TLF 20/40-SL der FF Fürstenfeldbruck

Feuerwehrfahrzeuge aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Benutzeravatar
Alfons Dobler
User
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2007, 18:19
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland
Wohnort: Fürstenfeldbruck

TLF 20/40-SL der FF Fürstenfeldbruck

Beitrag von Alfons Dobler »

Hallo,
im Anhang ein Bild 'unseres' neuen TLF20/40SL, Übergabe war 06.03.2008.


MB Actros 1841 mit Aufbau der Fa Lentner
5100 l Wasser
300l Schaum
300l 3AAAF
je 2 fahrbare Löscher CO und Pulver
Frontmonitor, Dachmonitor, tragbarer Monitor
4 PA (2x im Kabine für den Trupp, 2 Langzeit-Pa im Aufbau

Sollte interesse am Fahrzeug bestehen kann ich gerne Bilder der Geräteräume zur Verfügung stellen.
mit Grüßen aus Bayern
Alfons Dobler
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sollte interesse am Fahrzeug bestehen kann ich gerne Bilder [...] zur Verfügung stellen.

Gerne, jederzeit und viele!!! :D
Z.B. von hinten, von rechts, von oben.... Okay, von unten erspar ich Dir jetzt mal! :wink:

Wäre noch genialer, wenn Du beim Bilderhochladen die Thumbnail-Funktion auwählen würdest! Das eine hab' ich mal umgewandelt.

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Nabend,

ja sehr schickes fahrzeuge habt ihr da bekommen. Ich wäre auch an mehr Bildern interessiert!
Aber eine frage habe ich ihr habt nen 1841 Fahrgestell sprich 18 tonnen, seit ihr damit reichlich ausgelastet ich meine von der Gewichtsreserver her? Weil ihr habt ja alleine schon ca. 6 to löschmittel mit.

MFG Hendric
Fabian Rehbein
User
Beiträge: 12
Registriert: 11.02.2008, 22:34
Postleitzahl: 97688
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Fabian Rehbein »

Hi!
300l Schaum
300l 3AAAF

Was genau sind denn da eure Schaummittel? Ich kenne bisher nur die Trennung AFFF und Class-A, aber eigentlich in unterschiedlichen Mengen, da Class-A ja im 0,x-Bereich zugemischt wird. Außerdem besitzen ja viele Class-A-Mittel heute auch auch eine AFFF-Zulassung. Oder ist ein Tank mit AR-Schaummittel befüllt? oder, oder, oder :D

Danke für die Infos, is übrigens ein hübsches Fahrzeug!

Gruß
Fabian :)
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

Fabian Rehbein hat geschrieben:Ich kenne bisher nur die Trennung AFFF und Class-A, aber eigentlich in unterschiedlichen Mengen, da Class-A ja im 0,x-Bereich zugemischt wird. Außerdem besitzen ja viele Class-A-Mittel heute auch auch eine AFFF-Zulassung.


Nee, nee, wo hast du denn diese Infos her?
MBS(/CLASS-A) unterscheidet sich ganz wesentlich von AFFF(AR) und das nicht nur im Zumischbereich.
Schon allein Kosten und Umweltfaktoren sollten es verbieten bei Vegetationsbränden etc. AFFF zu nutzen.
Richtig ist, dass CLASS A bei einer höhrern Zumischung auch für Brandklasse B eingesetzt werden kann, es bildet jewdoch nicht den für AFFF charakteristischen Film aus.

WIKIPEDIA zum Thema
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Alfons Dobler
User
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2007, 18:19
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Alfons Dobler »

Hallo,
irgendwie ein paar Buchstaben verschwunden..und Tippfehler auch noch drin.
im Tank A sind 300l Schaummittel Class A im Tank B 300l A3F (AFFF)...
wenn ihr jetzt auch noch den Hersteller und die Bezeichnung der Schaummittel wissen wollt dann muß ich in der Bestellung nach schauen.
Beim Testen war das ClassA-Mittel super bei 1,5% Zumischung hat dieser an einer senkrechten Wand recht gut 'gepabbt', Zumischrate ist bis 10% möglich, das werden wir in den nächsten Tagen wenn das restliche Schaummittel geliefert wird auch mal testen.
Ja das Fahrgestell ist fast ausgelastet, derzeit noch eine Gewichtsreserve von 150 Kg.
Bilder von allen Seiten (außer unten) inklusive Geräteräume wurde heute gemacht und in den nächsten Tagen auf der Homepage eingestellt - wenn es soweit ist werde ich mir erlauben einen link zu sezten.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

....wenn ihr jetzt auch noch den Hersteller und die Bezeichnung der Schaummittel wissen wollt...
Ach nee, Alfons, lass mal stecken! Das ist hier doch ein Modellbau- und kein Schaummittel-Forum..... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Dobler
User
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2007, 18:19
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Alfons Dobler »

Puh...vielen Dank Jürgen...

Eine Frage an die Allgemeinheit...gibt es einen TLF-Aufbau von Lentner....irgendwo habe ich im Internet mal was gesehen kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern wo/bei wem das war
Fabian Rehbein
User
Beiträge: 12
Registriert: 11.02.2008, 22:34
Postleitzahl: 97688
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Fabian Rehbein »

Hi!

Richtig ist, dass CLASS A bei einer höhrern Zumischung auch für Brandklasse B eingesetzt werden kann, es bildet jewdoch nicht den für AFFF charakteristischen Film aus.


Jo, so hab ich´s gemeint. Hast natürlich recht, ich hätte statt AFFF-Zulassung Zulassung für Brände der Klasse B schreiben sollen. Mein Fehler :? Trotzdem kannte ich es noch nicht, dass auf einem Fahrzeug (nicht AB) beide Schaumarten in gleichen Mengen gelagert werden - eben wegen dem Zumsichbereich.

Das ist hier doch ein Modellbau- und kein Schaummittel-Forum.....


Vollkommen richtig, ich wollte nur mal allgemein nachfragen. Hersteller und so brauch nicht, um Himmels willen! :lol:
Danke für die Infos, man lernt ja nie aus.

Gruß
Fabian
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Eine Frage an die Allgemeinheit...gibt es einen TLF-Aufbau von Lentner....irgendwo habe ich im Internet mal was gesehen kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern wo/bei wem das war


Wenn ich mich nicht täusche dürfte eine Serie der Kölner TGA TLF von Lentner gewesen sein :wink:
Sonst fällt mir noch das TLF der FF Olpe ein...das wars dann aber auch schon :(

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Tim
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Feuerwehr Wiesloch,
Auf der Lentner HP bei Neuigkeiten ganz unten

http://www.lentner-gmbh.de/images/neuigkeiten/2239.jpg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,
Lentner- TLF-Aufbauten: 4 Stück BF Köln (MAN-TGA - TRO6, 3 x MAN ME(TLF 4, TLF 9, TRO7); FF Erftstadt MAN-ME; FF OLpe(Biggesee) MAN-TGA

Gruss Kai
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

Ich glaub Alfons meinte ein Modell.
Es gab/gibt von DS das Kölner Tro 6 auf MAN TGA mit Lentner Aufbau.

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Ja das Fahrgestell ist fast ausgelastet, derzeit noch eine Gewichtsreserve von 150 Kg.

:shock: ist das nicht ein bisschen sehr wenig?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Alfons Dobler
User
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2007, 18:19
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Alfons Dobler »

@Jens: wer ist DS?

@Hendric: Tja.....weniger geht nicht.....aber mehr kann man in das Fahrzeug ned mehr reinbauen, also wirds dabei bleiben....
Antworten

Zurück zu „Bayern“