Wie baut man den Blaulichtbalken des VW Touareg?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Wie baut man den Blaulichtbalken des VW Touareg?

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Community,

ich hab' im Forum zwar nichts gefunden, aber ich meine wir hatten kürzlich das Thema "werksseitiger Blaulichtbalken von Volkswagen" schon einmal diskutiert?! Ich find's nur nicht.

Mein aktuelles Problem: ich möchte das NEF der Stadt Wolfsburg auf VW Touareg nachbauen. So sieht es aus:

Bild

Das Wiking-Modell eignet sich ja schon ganz prima. Hab direkt bei VW auch als "update" schon anderen Kühlergrill und angepasste Rückleuchten besorgt. Für den Frontschutz habe ich auch schon eine Idee... aber der Blaulichtbalken nebst Dachkastenaufbau dafür macht mir ein wenig Sorgen.

Habt Ihr einen Tipp? Gibt es da irgendwo ein Zurüstteil oder ist Selbstbau mittels Polystrolplatten und rundfeilen usw. angesagt?

Danke für Eure Hilfe.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

Danke für den Tipp bei MBSK und den Busch-Modellen.

Es gibt bei Volkswagen direkt einen online-shop, bei dem Du Modelle in 1:87 ordern kannst. Auf den Verpackungen steht in der Tat nur das VW-Logo drauf und z.B. Touareg (GP). Das GP steht dann für "große Produktänderung". Der Link zum online-shop:

https://www.volkswagen-zubehoer-shop.de ... ueId=53132

Sicher ungewöhnlich, Modellautos unter "lifestyle-Zubehör" zu finden :-) Ich geh sie direkt persönlich abholen in der Autostadt (Mitarbeiter-Rabatt :-) ) Bei online-Bestellungen habe ich mir sagen lassen, dass es aber auch binnen 2-3 Werktagen versandt wird.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

richtig, es gibt wie im Original mittlerweile 3 etwas geänderte Frontpartien (Kühlergrills) und Heckleuchten des Touareg.

Der vom Wiking-NEF ist der älteste Grill. Zu erkennen ist dieser daran, dass die Lamellen gänzlich schwarz sind und das VW-Emblem chromartig.

Der Nachfolger hat, wie die oben abgebildete Version, zusätzlich chromartige Lamellen, sieht aber sonst identisch aus. Die Heckleuchten sind hier nicht mehr durchgängig rötlich, sondern im unteren Teil der Hechkleuchten befindet sich ein Klarsichtteil, in dem Blinker und Rückfahrscheinwerfer integriert sind. Das nennt sich bei VW dann "Kleine Produktänderung" (KP).

Die aktuelle Version des VW Touareg, die GP (= Große Produktänderung), hat einen neuen Grill und etwas kleinere Scheinwerfer. Hier geht der Grill nun bis unter das Nummernschild als 1 Einheit bis unter die Wagenfront. Beim EOS deutlicher zu erkennen.

Alle 3 Variante gibt bzw. gab es im o.g. Shop bzw. in den Shops der Autostadt Wolfsburg zu kaufen. Ich hab das jetzt auch beim Zerlegen der 3 Varianten auf dem Basteltisch gesehen, dass VW (bzw. Wiking) da augenscheinlich auch im Maßstab 1:87 peinlichst genau drauf achtet.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Blaulichtbalken Volkswagen, Touareg - wie baut man den?

Beitrag von Thorsten Erbe »

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Thorsten: Mit den zwei MBSK Links liegst Du richtig. Die habe ich für manches Modell in dieser Kombination auch verwendet.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

herzlichsten Dank für die freundliche Hilfe :lol:
Klasse Forum!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“