Frankfurt: Bootswagen der 2. Generation

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Frankfurt: Bootswagen der 2. Generation

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,

da ich auch ein paar Frankfurter Modelle habe, will ich einige davon hier mal zeigen.

Hier handelt es sich im Original um den Bootswagen der 2. Generation der Feuerwehr Frankfurt auf Magirus 150 D9A FA von 1969.

Das Modell ist aus Giesharz. Von wem entzieht sich meiner Kenntniss...ist zu lange her...
Mit entsprechenden Teilen möglichst vorbildgerecht verfeinert.
Ich hoffe es gefällt euch.

Bild Bild BildBild

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Einfach schön! Auch wenn es schon älter ist und ein "Gießharzklumpen", du hast was draus gemacht!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Tolles Modell!

Das Original fiel ja leider bei einer Einsatzfahrt um und erlitt einen Totalschaden... :cry:


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hi, Stefan!
Tja, Kramer-Portalachsen, hoher Schwerpunkt, schnelle Kurve.......... :?

@ Oliver: Schöner Frankfurter!!! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Oliver,
ein sehr schönes Modell hast Du da in Deiner Sammlung! Und sehr sauber verarbeitet, respekt!!!
Den Gleichen habe ich vor rd. 20 Jahren auch mal gebaut, leider hat er aber einen Treppensturz beim Umzug nicht überstanden.
Da das Material recht spröde war ist der Aufbau beinahe zersprungen wie eine alte Suppenschüssel.
Der Hersteller war übrigens EMS (Schmidt aus Arolsen), meine letzte Adresse von ihm lautete 59929 Brilon-Gudenhagen, Pulvermühle 19.
Ob´s die Firma heute noch gibt :roll: ? Keine Ahnung!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Sehr schönes Modell hast du da gebaut .

Die Firma Eberhard Schmidt gibt es übrigens immer noch und mann kann die alten Modelle noch heute bekommen . Irgendwo gab es auch eine angefangene Homepage , aber ich komme gerade nicht auf den Link .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Schöner Bootswagen! Toll gemacht!

Recht interessanter Aufbau! War mir doch bis dato völlig unbekannt, ebenso die Herstellerfirma. Tja, man lernt nie aus! :roll:

Sauber gemacht!

Von welchem Hersteller stammen denn die Räder? Roskopf?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Hessen“