Wasserrettung 1980 mit MAN-Haubern

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

HAllo Andreas,

super tolles Modell! Gefällt mir ausgesprochen gut. Tolle Idee und sehr gut ins Modell umgesetzt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Freut mich, daß Euch das Fahrzeug gefällt :D :D

nur leider in der falschen Farbe :( :wink:

Mir persönlich wäre zwar feuerrot lieber


Ich wünschte mir inzwischen auch, ich hätte die Hauber in RAL3000 lackiert :roll:

Den Aufbau vom Taucherwagen lackiere ich demnächst zum vierten(!) mal :evil: :evil:

(Versuche 1 und 2: Zu unregelmäßiger Farbauftrag, Versuch 3: Detailbemalung ging daneben, nachbessern unmöglich)

Aber da ja alle anderen Hauber schon Revell-leuchtrot sind, gibt's jetzt kein zurück mehr.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

heute komme ich endlich mal dazu die ganze Beiträge zu lesen und meinem Senf dazu zugeben. Wirklich schöne Modelle, besonders die Verwendung des DL - Unterbaus ist schon eine geniale Idee. Schöne Inspiration, da könnte man ........... ! :D

Noch ein doofer Spruch: "RAL 3024 vergibt nie - kleinste Fehler sind gnadenlos sichtbar!" :cry: :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

klasse sache! Schön gemacht, der Bootswagen! Kommt sehr gut!
Ich bin ja auf den Taucherwagen gespannt! Aber lass dir da die Zeit, die du brauchst, nicht hetzen!
Weiter so!

Grüße Uli


PS: Post schon lange angekommen, war nur im Urlaub!
Danke!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

So, mit dem Taucherwagen ist der Wasserrettungszug jetzt fertig geworden:

Bild Bild Bild Bild

Wie ja oben schon geschrieben, besteht das Fahrzeug aus Preisers RW-Öl, der mit einem Aufbau aus Raumzellen-Teilen kombiniert wurde.

Eine Dachbeladung hat das Fahrzeug absichtlich nicht, da es mit Lichtmast auch so schon stolze 3,60m hoch ist.
Ich überlege allerdings noch, ob ich nicht doch noch eine Markise auf der Beifahrerseite anbringen soll :?

Und zum Schluß nochmal alle drei Fahrzeuge dieses Zuges:
Bild

Dann erzählt mir mal, was Ihr davon haltet :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Was für ein Unikum! Sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber je länger man hinschaut, desto mehr weiß er zu gefallen. Tolle Idee, tolles Modell! :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Manno man! Die gute alte Raumzelle von Preiser! :roll:
Wenn´s die nicht gäbe....! :wink:

Das Fahrzeug sieht klasse aus! Tolle Arbeit!

Könntest Du etwas zur Tür in der rechten Aufbauseite erzählen?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Björn Gräf hat geschrieben:Könntest Du etwas zur Tür in der rechten Aufbauseite erzählen?
Und wenns die empfohlenen Decals von Bastian sind bräuchte ich mal wenn möglich bitte die Maße (per PN oder hier) ;)

Tolles Auto, wirklich allererste Sahne ;) Gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

@Björn:
Die Tür in der Seite ist auch eine Raumzellen-Hecktür, an eine entsprechend gekürzte Seitenwand geklebt.

@Philipp:
Die Bastian-Decaltüren sind 10x22mm.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Herzlichen Dank Andreas.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kaum zu glauben, für was der gute, alte WLA Küche der BF Frankfurt zu gebrauchen ist! :shock:

Hut ab! Kommt sofort auf die Festplatte...... :wink:
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Sehr interessant die MAN er!

Super Idee mit der Fahrzeugzusammensetzung. Auch vom Modellbau erste Sahne und die Lachierung find ich o.K., Ihr solltet mal die DLK unserer Nachbarwehr sehen, ex BF Nürnberg, Leuchtrot ist auch im Original nicht gleichmäßig.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“