MAN F8 mit Staffel- und Gruppenkabine

Martin Heinisch
User
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2007, 07:42
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg a.d. Lahn

MAN F8 mit Staffel- und Gruppenkabine

Beitrag von Martin Heinisch »

Hallo zusammen, ich suche Vorbildfotos von MAN F8'ern, die - egal welchen Einsatzzweck - bei Feuerwehrens eingesetzt wurden oder noch werden. Neben WL und DL sind mir lediglich RW 2 bekannt. Aber gab es auch F8 als LF oder HLF, als TLF oder GTLF, oder oder oder....? Gab es überhaupt F8 mit Truppkabine (edit: ähm meine natürlich Staffelkabine :oops:)? Wer hat ggf. eine Herstellerbroschüre mit Vorbild- und Maßangaben? ..... denn ich würde gerne meine F8-Flotte erweitern, aber eben nach Vorbildern... ;-)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo Martin,

schau doch mal bei www.ff-naila.de unter Fahrzeuge. Da steht noch das TLF24-50 i.D. das auch eine Truppkabine hat.
Viele Grüße
Jörg
Martin Heinisch
User
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2007, 07:42
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg a.d. Lahn

Beitrag von Martin Heinisch »

Hallo Jörg, danke für Deinen Hinweis. Ich habe gerade (m)einen Fehler bemerkt (dank Deiner) - ich meinte natürlich F8 mit Staffelkabine :oops: ...... kommt davon, wenn man parallel auch noch in Büchern liest :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Martin,

Schlingmann hat auch TLF und LF auf dem MAN F8 aufgebaut. Hier:http://www.feuerwehr-bad-rothenfelde.de/fahrzeuge/ gibt es Vorbildfotos.

Schöne Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Darf es denn auch eine Gruppenkabine sein? :wink:

Schick doch mal wg. der Maße eine PN an Klaus Fischer; das ist doch der MAN-Experte hier! Und ich schau auch mal; ich glaube, da geht was...... :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Martin:
So, nach einem ersten kurzen Blick ins Archiv darf ich Dir sagen, daß es reichlich F8 mit Staffel- bzw. Gruppenkabine gibt/gab!

Und zwar so ziemlich alles, was das Herz begehrt: LF 16, LF 16-TS, TLF 16... von Magirus, Bachert, Metz, Ziegler, Schlingmann...
Plus alle möglichen und unmöglichen Sonderfahrzeuge!

Auf jeden Fall so viel, daß Du Deine Suche eingrenzen müsstest!
Wenn ich nur mehr Zeit hätte....... :?

Gruß, J.M.

P.S.: Hab den Thread mal umbenannt und verschoben!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo Martin!!!

Schau mal hier:

http://www.feuerwehr-dachau.de/index.php?page=505

und hier

http://www.feuerwehr-dachau.de/index.php?page=506

oder da

http://www.feuerwehr-st-georgen.de

St.Georgen hat ein LF 16 mit Gruppen- und ein TLF 24/50 mit Truppkabine auf MAN F8 (und ein Hauber MAN als RW 2) !!!


Gruß

Torsten :D
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

interessantes Thema was mich auch interessiert . Vor allem die Gruppenkabinen auf dem F8 haben es mir angetan . Hat zufällig einer gute Bilder von LF oder LF 16 TS von der Seite wo man die Kabine auch gut sieht und die Kontouren erkennt ? Interessant wäre auch ob sich die Kabinen von der Tür her unterscheiden ?

Grüße Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo Martin,

wie jetzt schon mehrfach geschrieben: Gab es - Gruppenkabinen auf F8 - gar nicht mal so selten, aber andererseits tatsächlich auch nicht sooo häufig, jedenfalls nicht vergleichbar mit MB NG und Magirus. Spontan würden mir da z.B. jetzt noch LF 24 der BF Leverkusen (Ziegler) und Dortmund (Schlingmann), die Dackel der BF Berlin und vor allem die FF Bad Harzburg einfallen, weil ich zu der auch einen Link parat habe.

Übrigens, solltest Du drauf achten, wenn Du eine Kabine nachbauen willst: Die "leichten" F8 (z.B. TLF / LF 16, aber auch RW 2, GW-Kranbegleitwagen München, GW-G WF BMW München usw.) hatten immer einen schmalen bzw. niedrigen Kühlergrill, ab 16 Tonnen (LF 24, RW 3, WLF usw.) fand der höhere, normale Kühlergrill Verwendung. Da der F8 ohnehin schon recht "eckig" war, waren m.W. auch die verlängerten Kabinen eckig, also nicht zulaufend, gepfeilt o.ä., die hinteren Türen z.B. bei Ziegler dürften so ziemlich denen der MB NG entsprechen, das Zwischenfanster war allerdings wohl i.d.R. (Ziegler, Schlingmann) etwas größer, die Aufbauten sind identisch mit denen der MB NG.


Gruß

Daniel
Martin Heinisch
User
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2007, 07:42
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg a.d. Lahn

Re: MAN F8 mit Staffel- und Gruppenkabine

Beitrag von Martin Heinisch »

Hallo zusammen,

erstmal freut es mich, jetzt zumindest einige Vorbildfotos zu sehen. Andererseits scheint es zudem ein - auch für andere - interessantes Thema zu sein. Umso mehr bin ich froh, den Beitrag eröffnet zu haben. Da auch Thomas nach Maß- und Größenverhältnissen fragt, will ich nochmal aufgreifen, was ich eingangs gefragt habe:

Martin Heinisch hat geschrieben:....Wer hat ggf. eine Herstellerbroschüre mit Vorbild- und Maßangaben? .....

Hat jemand solche Prospekte oder gleichermaßen Material in seinem Archiv liegen?... natürlich, um es den Nachbauern zur Vefügung stellen zu können ;)
Viele Grüße
Martin
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Martin Heinisch hat geschrieben:Hat jemand solche Prospekte oder gleichermaßen Material in seinem Archiv liegen?... natürlich, um es den Nachbauern zur Vefügung stellen zu können

Hätte ich zwar, verschiedene MAN-Prospekte usw., aber aus dem Stegreif weiß ich jetzt erstens nicht, ob sich dort auch eine Maßzeichnung findet, und zweitens steht mir leider aktuell kein Scanner zur Verfügung. Könnte also bei mir ein paar Tage dauern, und dann sind die "üblichen Verdächtigen" vermutlich wieder schneller gewesen... :wink:


Gruß

Daniel
Dietmar Bastian
User
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2007, 00:30
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

MAN F8 mit Gruppenkabine

Beitrag von Dietmar Bastian »

Hallo zusammen,

in Maintal-Hochstadt ist das erste Ziegler LF16 mit dem damals neuen Mittelklasse-Frontlenkerfahrgestell im Einsatz. Diese Fahrzeug zierte auch das erste Ziegler-Prospekt zum Thema MAN F8 als LF16. Die Kabine war äußerlich identisch zum TLF16, wobei im LF 3 Sitzflächen mehr montiert sind. Das erste Ziegler TLF16 stand 1985 auf der LKW-IAA in Frankfurt.

Ob boshafte Firmenpolitik von Ziegler oder auch nicht, bei allen gelieferten Fahrzeugen waren die MAN-Buchstaben und Enbleme im Kühlergrill in Rot überlackiert worden.

Das damals neue Fahrgestell ist von Hause aus ein 14to Fahrgestell, das entweder abgelastet wurde (12to / 12.192) oder aufgelastet wurde (16to / 16.192 ). Das Fahrgestell hat einen parallelen Rahmen, etwa vergleichbar mit dem Mittelklasse-Rahmen oder mit den Daimler-Worten gesprochen, einem gewichtsoptimierten Rahmen.

Der 16.240 als Trägerfahrgestell für ein LF24 z.b. war schon wieder auf einer anderen Fahrgestellfamilie aufgebaut ( schwere Bauart mit Fischbauchrahmen ).

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian
www.schwerlast-rhein-main.de - Der Stammtisch für LKW, Krane, Baumaschinen im Original und Modell im Rhein-Main-Gebiet
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Diese Fahrzeug zierte auch das erste Ziegler-Prospekt zum Thema MAN F8 als LF16.
Und genau das Fahrzeug war wohl auch "maßgebend" an dieser Zeichnung beteiligt! Mehr hab' ich zum Thema >Maße der F8-Gruppenkabine< nicht gefunden....

Bild

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Martin Heinisch
User
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2007, 07:42
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg a.d. Lahn

Beitrag von Martin Heinisch »

Hallo Jürgen,

danke, das hilft schon mal deutlich weiter.

Jetzt brauche ich nur noch die Front- und Dachansicht. Dann könnte man fast den F90-Aufbau von Herpa und eine F8-FH-Front +Tür nehmen, die hinteren Seiten der Gruppenkabine plan schleifen, Kühlergrill anpassen...... und und und.... wenn nicht noch gravierende Änderungen am Dach dazukommen :? Mal sehen......
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Martin,
eine Möglichkeit wäre evtl. auch :arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... c&start=15

(wie war das noch mit dem Bandwurmkürzen?) :oops: :cry:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „MAN, ÖAF, Steyr“