Rosenbauer Falcon

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Rosenbauer Falcon

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Ein Modell, welches mich gerade zur Verzweifelung treibt befindet sich derzeit in Bau.

Die Rede ist vom Rosenbauer Falcon!

Basis bildet der, mehr schlecht als rechte, Kleinserienbausatz von WSM (Walter Siebert Modellbau). Dummerweise habe ich im Vorfeld keine Bilder vom ursprünglichen Bausatz gemacht! *selbstindenarschbeiss*

Die Kabine kann, nach sehr großem Aufwand, als lackierfertig angesehen werden:

BildBildBild
Hier wurden das Dach komplett mit Riffelblech von FKS verkleidet. Die angeschrägten Ecken der Seitenfenster wurden neugestalltet. Ebenso die Kotflügel und die Einstiege.

An der Stoßstange sind nochmals Spachtelarbeiten nötig:

Bild

Auch hier mußte mit vierkantigem Material von Evergreen gearbeitet werden.

Beim Fahrgestell waren "Hopfen und Malz" verloren! Ich habe kurzerhand eins aus der Bastelkiste verwendet, entsprechend umgebaut und mit der Innenenirichtung versehen:

Bild

Nun zum Aufbau...
Nach einigen Spachtel- und Schleifarbeiten beschloss ich:
Nein, der wird der Tonne zugeführt und neu aus Plastikplatten gebaut!!!

Trotzdem möchte ich euch das Ding nicht vorenthalten:

BildBildBildBild

Ich werde dann an dieser Stelle von Zeit zu Zeit über die Fortschritte berichten.

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Da scheint das böse Wort "Gießharzklumpen" ja zuzutreffen.

An der Kabine hast Du ja schon mal ganze Arbeit geleistet :shock: :D
War ja fast ein Neubau...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Stefan,
na- da hast Du dir ja auch ein richtig böses Teil vorgenommen. Die Kabine sieht aber schon mächtig gut aus :shock: die dünnen Bleche machen einen sehr guten Eindruck. Nichts gegen Herrn S. - aber seine "Grundlagen" sind wirklich Hardcore...... :evil: :wink:

Wenn ich meinen ganzen Krempel (irgenwann) mal wieder auspacken kann, steht mir das Teil auch noch gegenüber :D :?
Hoffe ich kann dann von deinen "Erfahrungen" profitieren :lol: :lol:
noch siehr er so aus:
Bild

wünsche Dir noch viiiieeelllll Spaß damit - aber bei dem was Du so alles "zauberst" mache ich mir da keine Sorgen :D :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Siebert kaufen? :wink:

"Ich bin doch nicht blöd!" :P

Siehe mein VLF, bezüglich der "Versuch" des Kölner LF 24....

Trotzdem viel Spaß, du hast es doch drauf! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Marc : Nicht alles war mieß bei Siebert . Nur die Produkte aus den letzten beiden Jahren waren nicht mehr so toll . Habe hier noch sehr viele Bausätze von diesem Hersteller hier liegen und darunter sind auch ein paar ganz nette Modelle .

@Grabo : Wird schon ganz gut dein Falcon , habe hier auch noch zwei Stück davon rumfliegen und will die noch bauen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Grabo,

also wenn ich mir das so anschaue, bin ich eigentlich froh das du ihn bei 1-2-3 bekommen hast. Ich hätte mir wahrscheinlich in den A.... gebissen wenn ich die Qualität so sehe. :? Aber du hast ja für so etwas ein goldenes Händchen und wirst bestimmt etwas schönes daraus zaubern! :D Viel Glück dabei und ich bin mal gespannt! Zur Intermodellbau möchte er bitte fertig sein, damit ich was zum staunen habe! :wink: :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zur weiteren Diskussion über eBay-Angebote da lang -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 3338#33338
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan!

Da hast du dir aber ein feines Exemplar zugelegt... Habe mich auch schon mehrfach über die "Qualität" des Herstellers geärgert!
Laß dich nicht unterkriegen. Das FH sieht doch schon gut aus. Wäre schön, wenn du das Endergebnis in der Lindenwirtin vorstellst.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Zur Intermodellbau möchte er bitte fertig sein, damit ich was zum staunen habe!
Wäre schön, wenn du das Endergebnis in der Lindenwirtin vorstellst.
Ja, was denn nu??? :D

Das Ding raubt mir wirklich den aller letzten Nerv! :? ...ich hätte technischer Zeichner werden sollen!

Ich zeichne gerade den Aufbau um dann eine vernüftige Grundlage für den Bau mit Plastikplatten zuhaben.

@Guido: Ich wünsche Dir auch viel Spaß, mit deinem Falcon!

@Marc: Da muß ich Thomas recht geben! Einige Sachen sind wirklich nicht schlecht. Man muß halt nur einiges an Arbeit inkauf nehmen. So etwas baut man nun nicht mal eben...


Gruß, GRABO
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,
zum Thema Rosenbauer Falcon kann ich auch etwas beitragen.

und zwar mein Modell.....ich weiß net ob ich damals geflucht habe...ich denke schon... :D

Es ist ein kompletter Eigenbau aus Plastikpplatten.Das Fahrgestell ist von einem Miltärmodell von Roco. Zubehör von div. Firmen.

Das Modell soll das Fahrzeug der Feuerwehr Düren darstellen.

Bild

MFG Oiver
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Respekt, respekt :shock:

Vor allem die Kabine stelle ich mir im Eigenbau extrem schwer vor....

Ist wirklich hervorragend gelungen.

Da bin ich schon gespannt, was noch so alles in Deiner Vitrine steht... :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

@Marc: Da muß ich Thomas recht geben! Einige Sachen sind wirklich nicht schlecht. Man muß halt nur einiges an Arbeit inkauf nehmen. So etwas baut man nun nicht mal eben...
Na gut wenn ihr es sagt, dann glaub ich es euch! :wink: Aber was da kurz vorm Ende aus den Forum rausgkam war wirklich nicht der Rede wert. Nichts desto Trotz hatte Siebert in meinen Augen ein paar schöne Fahrzeuge ins Model umgesetzt.

Bin gespannt was du aus dem Falcon machst, bzw. WIE du ihn machst ^^
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Oliver Borsdorff hat geschrieben:zum Thema Rosenbauer Falcon kann ich auch etwas beitragen.
und zwar mein Modell.....
Da ist ja der Traum meiner schlaflosen Nächte! :D
Ganz tolles Modell! Eins der besten die ich bisher vom Falcon gesehen habe! Meinen größten Respekt!
Könntest Du vielleicht das Modell in einem eingenem Thread mal näher vorstellen? Sehr interessant fänd ich noch weitere Ansichten und vorallem Fotos von den Details sowie vom Dach.
Andreas Kowald hat geschrieben:Da bin ich schon gespannt, was noch so alles in Deiner Vitrine steht...
...und ich erst!


Nachdem ich mir eine Proxxon KS 230 Tischkreissäge zugelegt habe, macht der Bau des Falcon doch recht gute Fortschritte. Der Aufbau ist zusammen geklebt und teilweise gespachtelt worden. Es fehlen aber noch die ein oder anderen Teile, wie Jalousien, Klappen und die ganze "Rückleuchten-Galerie". Ich hoffe euch mal zum Wochende neue Bilder zeigen zu können.
Die Säge war ihre Anschaffung aber auf jeden Fall wert. Damit läßt sich wirklich super arbeiten.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

So, hier nun der Zwischenstand zum Thema "Falcon":

Bild Bild

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Moin Stefan!

Also, das sieht schon mal verdammt gut aus!!! :shock:

Weiterhin so viel Erfolg, und das Endergebnis...

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“