
Kommende Modelle des KatS/der FW Greenland/der Flughafenwehr
Moderator: Dirk Schramm
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
wegen akrobatischer Leistungen zw. Basteltisch und Fußboden, kann das angedachte und gezeigte Modell leider nicht verwirklicht werden.
Der "Ersatz" hierfür wurde bereits in Dienst gestellt.
Gruß
Dirk
wegen akrobatischer Leistungen zw. Basteltisch und Fußboden, kann das angedachte und gezeigte Modell leider nicht verwirklicht werden.



Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
wenn man das neue Jahr, ohne schweren Kopf und die meist dazu gehörige Magenverstimmung angeht, kann man ja mal seine Bestände sichten und sortieren. Dabei kommen interessante Modelle und wie ich finde noch bemerkenswertere Zahlen ans Licht. Ich habe 70 komplette Kleinserienbausätze div. Hersteller und nochmals 35 Kleinserienteile (div. Kabinen/Aufbauten) gefunden. Die "Großserienmodelle" tendieren dagegen gegen Null! Ich glaube das Jahr 2008 wird ein "Kleinserien - Modellbau - Jahr"!
Außerdem glaube ich, dass Greenland unbedingt einen Flughafen benötigt - bei dem was ich zu diesem Themenbereich alles gefunden habe, ist das denkbar. Der Fachdienst Brandschutz kann sich ebenfalls auf viele neue Fahrzeuge freuen.
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und das eure Bestände an Modellbausätzen mit ähnlichen Zahlen aufwarten können, denn dann sind interessante Modelle hier im Forum garantiert.
Gruß
Dirk
wenn man das neue Jahr, ohne schweren Kopf und die meist dazu gehörige Magenverstimmung angeht, kann man ja mal seine Bestände sichten und sortieren. Dabei kommen interessante Modelle und wie ich finde noch bemerkenswertere Zahlen ans Licht. Ich habe 70 komplette Kleinserienbausätze div. Hersteller und nochmals 35 Kleinserienteile (div. Kabinen/Aufbauten) gefunden. Die "Großserienmodelle" tendieren dagegen gegen Null! Ich glaube das Jahr 2008 wird ein "Kleinserien - Modellbau - Jahr"!

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und das eure Bestände an Modellbausätzen mit ähnlichen Zahlen aufwarten können, denn dann sind interessante Modelle hier im Forum garantiert.


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Da hast du das Thema "Absturz eines Modelles" aber sehr schön umschrieben.Dirk hat geschrieben: wegen akrobatischer Leistungen zw. Basteltisch und Fußboden

Na dann bin ich mal auf die Ergebnisse deiner Bastelwerkstatt in 2008 gespannt. Gerade bei den Kleinserienherstellern gibt es ja immer wieder interessante Fahrzeugtypen. Und wenn diese Modelle dann noch deine Werkstatt durchlaufen! Das läßt ja einige interessante Modelle erwarten....Dirk hat geschrieben: Ich habe 70 komplette Kleinserienbausätze div. Hersteller und nochmals 35 Kleinserienteile (div. Kabinen/Aufbauten) gefunden. Die "Großserienmodelle" tendieren dagegen gegen Null! Ich glaube das Jahr 2008 wird ein "Kleinserien - Modellbau - Jahr"!

Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
damit ihr nicht denkt ich bastel nichts mehr und ärger nur die armen User als Admin, hier mal wieder eine kleine Vorschau:

Eigentlich ist die Vorschau hier falsch in diesem Thread, aber das erkläre ich dann mal wenn es fertig ist. Das kann aber dauern und wenn es mit der Arbeit so weitergeht, wird der Fertigstellungstermin vermutlich im Sommer sein.
Noch einige Hinweise:
Kleinserienmodell von RMM, mit Fahrerkabine und Fahrgestell von Herpa (wäre ja zu einfach das mitgelieferte zu verwenden - heißt also feilen, feilen und nochmals feilen!), das Ganze etwas höher gelegt - damit "richtige" Reifen drunter passen. Tja, und weil da mal Barlok - Verschlüsse an die Rollos ran sollen, dann auch noch diese neu aus Rolloplatten von Preiser zugeschnitten und eingepasst. Träger für die Schlauchhaspel eingepasst und und und....... . Baustand z.Z.: Komponenten sitzen gerade und die Grundierung ist lackiert.
Vorbild: - gibt es diesmal auch, ein "Mischmasch" aus den HLF von Frankfurt/M. und Offenbach.
Gruß
Dirk
damit ihr nicht denkt ich bastel nichts mehr und ärger nur die armen User als Admin, hier mal wieder eine kleine Vorschau:



Eigentlich ist die Vorschau hier falsch in diesem Thread, aber das erkläre ich dann mal wenn es fertig ist. Das kann aber dauern und wenn es mit der Arbeit so weitergeht, wird der Fertigstellungstermin vermutlich im Sommer sein.
Noch einige Hinweise:
Kleinserienmodell von RMM, mit Fahrerkabine und Fahrgestell von Herpa (wäre ja zu einfach das mitgelieferte zu verwenden - heißt also feilen, feilen und nochmals feilen!), das Ganze etwas höher gelegt - damit "richtige" Reifen drunter passen. Tja, und weil da mal Barlok - Verschlüsse an die Rollos ran sollen, dann auch noch diese neu aus Rolloplatten von Preiser zugeschnitten und eingepasst. Träger für die Schlauchhaspel eingepasst und und und....... . Baustand z.Z.: Komponenten sitzen gerade und die Grundierung ist lackiert.
Vorbild: - gibt es diesmal auch, ein "Mischmasch" aus den HLF von Frankfurt/M. und Offenbach.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Na - det sieht doch schon ma juuut aus
Denn leg ma nen Riemen auf die Orgel und lass dich nicht von so etwas wie
Arbeit
abhalten - der Mensch muss ja auch mal in Ruhe basteln können.....
Binn schon mal auf die Greenland Version gespannt.
Gruß Guido
P.S. - mein Umzug ist zwar "Vollzogen" aber die Modelle, mit allem was dazugehört, leider immer noch verpackt und eingetütet
wird wohl noch ne Weile dauern bis ich wieder loslegen kann.

Denn leg ma nen Riemen auf die Orgel und lass dich nicht von so etwas wie



Binn schon mal auf die Greenland Version gespannt.
Gruß Guido
P.S. - mein Umzug ist zwar "Vollzogen" aber die Modelle, mit allem was dazugehört, leider immer noch verpackt und eingetütet

wird wohl noch ne Weile dauern bis ich wieder loslegen kann.
erst Lackiert und dann zersägt
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Nabend Dirk,
der derzeitige Baufortschritt sieht schon mal sehr gut aus. Wir freuen uns auf jeden Fall auf das fertige Modell des KatS Greenland.
Eine Sache noch: Den vorderen Radlauf änderst du doch noch, oder? Soll doch ein Allrad-Fahrgestell sein.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
der derzeitige Baufortschritt sieht schon mal sehr gut aus. Wir freuen uns auf jeden Fall auf das fertige Modell des KatS Greenland.
Eine Sache noch: Den vorderen Radlauf änderst du doch noch, oder? Soll doch ein Allrad-Fahrgestell sein.

Viele Grüße
Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Hallo Dirk,Fahrerkabine und Fahrgestell von Herpa (wäre ja zu einfach das mitgelieferte zu verwenden - heißt also feilen, feilen und nochmals feilen!)
kann ich gut nachvollziehen.
Diesen Plan habe ich auch, liegt jetzt seit geraumer Zeit halb fertig rum

Nur mal so am Rande: Passt da nicht das DLK-Unterteil samt Stoßstange besser unter die Kabine?
Aber das ist sicher eine Greenlander Sonderanfertigung


Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo Andreas,
den Hinweis habe ich auch schon von den "Krischel - Brothers" (danke dafür,
) bekommen. Sie haben mich zu Recht darauf hingewiesen, dass die Kotflügelform nicht zu einem Allrad - Fahrgestell passt. Tja, und dann beginnen die Probleme. Nimmt man die von der DL, bekommt man arge Probleme mit der Anpassung zw. Fahrerhaus und dem Aufbau. Der kleine "Versatz" zw. den vorderem Kotflügel und dem "Radausschnitt" vom Aufbau geht flöten.
So eine richtige Lösung hierfür habe ich ehrlich gesagt noch nicht dafür. In meinen Augen (z.Z.) besteht dann nur die Möglichkeit wieder auf die kleinen Räder zurück zugreifen und das Original Kleinserien Fahrgestell zu verwenden! Neeee - mache ich nicht!
Das gefällt mir so wie es jetzt ist!
Ist dann wieder eine Spezialanfertigung, meinetwegen ein Straßenfahrgestell mit extra großen Rädern!
Aber geplant ist immer noch vorn irgendwie so eine freischwingende Trittstufe anzubringen. Bei meinem jetzigen Basteltempo dürfte sie so Ende März montiert sein!
Gruß
Dirk
den Hinweis habe ich auch schon von den "Krischel - Brothers" (danke dafür,






Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Hallo Dirk,
das klingt nicht so gut, schade. Ist es denn nicht möglich die kurze Kabine zu nehmen, die du jetzt auch drauf hast und dann den RW-Kotflügel in der Hälfte zu kürzen und die Kabine auf diesem zu befestigen? So würde theoretisch der "Versatz" zwischen Kabine und Aufbau erhalten bleiben.
Ansonsten würden wir das auch alles so lassen und nur an dem kleinen Kotflügel eine Trittstufe ankleben, z.B. vom Preiser TLF.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
das klingt nicht so gut, schade. Ist es denn nicht möglich die kurze Kabine zu nehmen, die du jetzt auch drauf hast und dann den RW-Kotflügel in der Hälfte zu kürzen und die Kabine auf diesem zu befestigen? So würde theoretisch der "Versatz" zwischen Kabine und Aufbau erhalten bleiben.
Ansonsten würden wir das auch alles so lassen und nur an dem kleinen Kotflügel eine Trittstufe ankleben, z.B. vom Preiser TLF.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo ihr Beiden,
habe ich mal in einer "Nacht und Nebelaktion" angehalten - nee geht wirklich nicht, bzw. sieht irgendwie nicht aus. Ich habe jetzt aber noch eine Trittstufe gebaut. Kann ich leider gerade nicht zeigen, denn sie war gerade beim "Lackierer" und muss noch ein wenig trocknen!
Sieht aber ganz gut aus!
Gruß
Dirk
habe ich mal in einer "Nacht und Nebelaktion" angehalten - nee geht wirklich nicht, bzw. sieht irgendwie nicht aus. Ich habe jetzt aber noch eine Trittstufe gebaut. Kann ich leider gerade nicht zeigen, denn sie war gerade beim "Lackierer" und muss noch ein wenig trocknen!



Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Das DLK-Unterteil hatte ich versucht - abgesehen vom fehlenden Versatz paßt es auch nicht wirklich zur kürzeren Atego-Kabine.
Irgendwo steht die Kombination immer unter Spannung...
Deshalb liegt's jetzt in der "Baustopp"-Ecke und wartet auf neue Ideen.
Vielleicht liefert ja das Greenlander Fahrzeug die Entscheidende
Irgendwo steht die Kombination immer unter Spannung...
Deshalb liegt's jetzt in der "Baustopp"-Ecke und wartet auf neue Ideen.
Vielleicht liefert ja das Greenlander Fahrzeug die Entscheidende

Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
ich mache jetzt nicht noch einen gesonderten Thread für die Vorschau auf kommende FW - Fahrzeuge auf, sondern poste diese hier.

Bei diesem Vorhaben bestehen aber noch ganz erhebliche Schwierigkeiten in der Anpassung, auch ob das gezeigte Fahrerhaus seine Verwendung findet ist noch nicht ganz sicher. Es soll jedenfalls, wie man bestimmt schon sieht, ein TLF/Aufbau Magirus werden.

Dieses Modell ist schon recht weit - es passt immerhin schon alles - fortgeschritten. Auch hier handelt es sich um ein TLF/Aufbau Ziegler. Wenn nicht irgendwelche Unfälle passieren und ich wieder Zeit habe werden die Fahrzeuge nach und nach in Dienst gestellt. Ferner ist auch eine DL in "Grobplanung".
Gruß
Dirk
ich mache jetzt nicht noch einen gesonderten Thread für die Vorschau auf kommende FW - Fahrzeuge auf, sondern poste diese hier.

Bei diesem Vorhaben bestehen aber noch ganz erhebliche Schwierigkeiten in der Anpassung, auch ob das gezeigte Fahrerhaus seine Verwendung findet ist noch nicht ganz sicher. Es soll jedenfalls, wie man bestimmt schon sieht, ein TLF/Aufbau Magirus werden.


Dieses Modell ist schon recht weit - es passt immerhin schon alles - fortgeschritten. Auch hier handelt es sich um ein TLF/Aufbau Ziegler. Wenn nicht irgendwelche Unfälle passieren und ich wieder Zeit habe werden die Fahrzeuge nach und nach in Dienst gestellt. Ferner ist auch eine DL in "Grobplanung".
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Na, da bin ich ja mal heftigst gespannt, was da so auf uns zurollt! Sei schön fleißig, ich will nämlich was sehen für mein Geld!
Den Ziegler-Tanker kenn ich ja aus eigener Erfahrung, aber auf die MMM-Kombination (Magirus/Mercedes/Merlau) freu ich mich jetzt schon! Der liegt schließlich hier auch noch 'rum!
Hau rein!

Den Ziegler-Tanker kenn ich ja aus eigener Erfahrung, aber auf die MMM-Kombination (Magirus/Mercedes/Merlau) freu ich mich jetzt schon! Der liegt schließlich hier auch noch 'rum!
Hau rein!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."