TSF und MTF auf VW T1b

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

TSF und MTF auf VW T1b

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo allerseits!

Diese Zufallsentdeckung im www brachte mich auf die Idee, ein solches Fahrzeug mal ins Modell umzusetzen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die Basis bildete ein Wiking-T1, der mit Teilen des Preiser TSA und der LF16-Einrichtung ausgerüstet wurde.
Die Trittstufe muß ich farblich wohl noch nachbessern :oops:

Hier noch zwei Fotos aus der Bauphase.
Die ursprünglich eingebaute Preiser-TS konnte dank Frankenburger Spende durch eine passendere von Roco ersetzt werden (siehe oben) :D

Bild Bild

Anregungen, konstruktive Kritik und natürlich auch Lob sind wie immer willkommen!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Philipp Stoylowitz
User
Beiträge: 66
Registriert: 03.09.2007, 11:46
Postleitzahl: 72138
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Stoylowitz »

Hallo Andreas

Das Modell ist echt Klasse geworden
Die gefällt mir am besten

Meine Frage Wäre weile Teile würden Für den Bau der Inneneinrichtung benutzt?
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

...was man alles mit so einem kleinen Auto machen kann - einfach Super! ;)
Wirklich tolles Teil! Die Inneneinrichtung ist einfach Wahnsinn!
Aber: wo ist der Klappsitz für den dritten Mann? ;) :D
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Super! Geniales Modell! Damit hättest du bei mir den Modellbauwettbewerb gewonnen!
Hast du das Teil lackiert oder war das eine Sonderserie mit dem weißen Oberteil?
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Meine Frage Wäre weile Teile würden Für den Bau der Inneneinrichtung benutzt?


Halterung für TS, Regale rechts und links daneben: Preiser TS-Anhänger, umlackiert

Heckregal: Teil einer Preiser LF16-Einrichtung, ebenfalls umlackiert

TS: Roco

Saugschläuche: Preiser

@Alfons:
Der Bus ist lackiert. Das Ursprungsmodell war komplett rot.
Da die Karosserie zweiteilig ist, hält sich das Abkleben in Grenzen :D

Aber: wo ist der Klappsitz für den dritten Mann?

Wegrationalisiert :wink:
Aber es gibt ja noch das passende MTF:

Bild Bild

Dann stimmt die Mannschaftsstärke am Einsatzort wieder...
Et hätt noch immer jot jejange!
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo Andreas,

sehr schön, das VW T1 TSF-T - bei vielen kleineren Feuerwehren in den 50ern / 60ern der Schritt zur Motorisierung, sehr gut umgesetzt! Bei mir hättest Du da im Wettbewerb auch gute Chancen gehabt (aber so ist auch gut, die Entscheidung dort fällt mir so schon schwer genug...).

Einziger Verbesserungsvorschlag: Heckleuchten bemalen; wobei die eventuell auch damals u.U. noch einfarbig rot gewesen sein könnten, weiß ich jetzt aus dem Stegreif gar nicht hundertprozentig.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Tolle Modelle, gefallen mir beide richtig gut!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Andreas,
zwei echte hingucker.
Zweifarbig sehen die super aus.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Die guten alten Sambabusse :wink:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Naja, Samba wohl eher nicht, die hatten ja wohl die Dachrandverglasung! :!:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Zwei absolute Spitzenmodelle von Fahrzeugen, die den Fahrzeugbau geprägt haben! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,
zwei super Modelle vor allem das TSF sieht mit der Inneneinrichtung gigantisch aus. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

selbstverständlich auch aus DER Stadt des VW-Bulli's ein richtig fettes Lob für Deine beiden T1 - Bulli's. Ganz saubere Arbeit, optisch 2 Highlights.

Grüße aus Wolfsburg.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Wow beide Modelle sind dir sehr gut gelungen.
Besonders die Inneneinrichtung des TSF ist Toll.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

***Die Abteilung Technik der BF Frankenburg, Fachgruppe Feuerwehrhistorie gratuliert zu den beiden VW Bussen!***

Hallo Andreas,
wie schon letztens beim Stammtisch: Klasse Idee, das TSF-Tr. Sauber umgesetzt, und einfach ein schönes Modell!
Es freut mich, dass meine TS dort nen Platz gefunden hat!

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“