Wasserrettung 1980 mit MAN-Haubern

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Wasserrettung 1980 mit MAN-Haubern

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo!

Hier entsteht die Nachfolgegeneration des Magirus-Wasserrettungszuges.

Er wird einmal aus einem Land Rover Series III als ELW, einem Bootswagen und einem Taucherwagen auf MAN-Hauberfahrgestellen bestehen.

Der ELW ist weitgehend fertig (eigentlich dachte ich, er wäre ganz fertig, aber die Fotos zeigen mal wieder ALLE Schwachstellen :evil: ).
BildBild

Das Modell besteht aus Teilen zweier Roco-Modelle (Series II mit Vorbaupumpe und Series III) die kombiniert und umlackiert wurden.
Da sich die Baureihen im Modell nur in der Fahrzeugfront unterscheiden, konnte ich die Teile problemlos kombinieren.

Der Bootswagen ist noch im Rohbau, er ist vom Fahrzeugkonzept her seinem Vorgänger sehr ähnlich.
Bild
Er besteht aus dem einem Preiser-Kommunalkipper, dem Kran vom GW-Bau (Preiser) und einem gekürzten und mit seitlichem Aufstieg versehenem Podium einer alten Herpa-DLK.
Tragen wird er einmal ein umgebautes Roco-Boot, wieder analog zum Vorgänger.

Auch der GW-Taucher ist noch im Rohbau, hier wurde ein Preiser RW-Öl verwendet.
Der Aufbau entstand aus der bekannten Raumzelle.
Bild

Konstruktive Kritik, Anregungen und auch Lob wie immer willkommen :D

EDIT: Es muß natürlich "im Bau" heißen... :?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Andreas!

Die Autos machen bis jetzt schonmal nen schlanken Fuß! Bin mal auf den fertigen Wasserrettungszug gespannt.
Kurze Frage, woher stammt der Rettungsring auf dem Dachgepäckträger des Land Rovers?


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Andreas!

Das sieht aber schon verdammt vielversprechend aus, was Du hier präsentierst! Respekt!

Die Rohbauten sehen schon jetzt passabel aus! Bin auf weiteres gespannt!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schöne Aussichten! Ein MAN-Hauber ist bei den Wasserrettern mal was Neues! Schön!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Kurze Frage, woher stammt der Rettungsring auf dem Dachgepäckträger des Land Rovers?


Auch von Roco, gab's zusammen mit einem Schlauchboot :arrow: ebay
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

sehr fein! das Schlag das Löwenherz höher!!

Der Taucherwagen erinnert mich doch sehr an den guten alten Nürnberger Taucherwagen! Ähnliches Gerät, nur mit Truppkabine!

Mach mal schön weiter, das wird bestimmt klasse!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich habe mal ein wenig weiter gebastelt und den GW-Boot fertiggestellt.
Bild Bild

Bild Bild

Bild

In meinem ersten Post hat sich leider ein Fehler eingeschlichen, der GW-Boot ist nicht auf der Basis des Kommunalkippers, sondern komplett auf Basis des Preiser GW-Bau entstanden (Kabine, Fahrgestell, Kran).

Das Boot ist die Roco-Zille, deren Bug entfernt wurde.
Das Geländer stammt von Bastian, dazu kamen noch diverse Zurüstteile von Roco und Preiser.

Und hier noch mal ein paar bessere Bilder vom KdoW:
BildBildBild

Und jetzt Eure Meinung dazu :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Andreas!

Klasse, der Gerätewagen auf MAN!

Nach dem Schlauchboot muß ich mal meine Augen offen halten. Das kannte ich noch garnicht...


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Servus,

ist Dir sehr gut gelungen, der Bootswagen. Mit dem alten DLK Podium von Herpa war ich am anfang etwas skeptisch.
Sieht jetzt aber richtig gut aus.

Bin jetzt schon auf den Taucherwagen gespannt.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo und guten Morgen!

Toll, toll und nochmal toll! :shock:

Das hätte ich nun nie geglaubt, dass sich aus der Herpa-DL etwas Vernünftiges bauen läßt. Die Proportionen und die kleinen Feinheiten gefallen mir sehr gut!

Glückwunsch!

Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Au Mann! :shock: Jetzt muß ich ja noch nen GW-W bauen............. :D
Nee, Quatsch! Super Idee, saubere Ausführung, gut detailliert!

grummel, murmel, aber falsches Fahrgestell....grummel

Gruß, Jürgen :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,
schöne Modelle vor allem der GW- Boot ist zum anbeißen. Sehr schöne Detaillierung. :D
nur leider in deer falschen Farbe :( :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

der MAN sieht richtig gut aus, tolle Umwandlung der Drehleiter die du da gemacht hast. Mir persönlich wäre zwar feuerrot lieber, aber ist ja dein Modell. Mfg Maxi
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Andreas,

super Fahrzeug dein RW-W, konnte mir zuerst nicht vorstellen wie aus den DL Bauteilen ein solches Fahrzeug entstehen kann - nun bin ich Platt, geniale Idee!
Bin schon auf weitere Modlle gespannt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Tja, gefällt mir sehr gut, sowohl wegen des Fahrgestells (!!) als auch wegen der Verwendung des Herpa-DL-Podiums! Warum wohl? :roll: :wink:
Guckst du:
Bild

Auch der Landrover passt sehr gut dazu!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“