Kotflügelform bei Magirus-Eckhaubern

Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo zusammen,

da habe ich doch gleich mal einen Blick in ein weiteres "Standardwerk" geworfen, nämlich in das Feuerwehr und Modell Spezial von KLAUS FISCHER über die BF München. Da wird das Geheimnis gelüftet. Es ist ein und dasselbe Fahrzeug bei Profeld (M-2290, der andere SW war der M-2291), wobei beim weißen Kotflügel auf der rechten Seite weiterhin der Knick ist, auf der linken allerdings nicht. Muss also irgendwann ausgetauscht worden sein.
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jörg,

danke für den Tipp. Das Heft musste ich erstmal herauskramen. Ich hatte es schon so lange nicht mehr in Händen, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, hierin vergleichend nachzusehen. Die Variante mit zwei verschiedenen Kotflügelarten bei ein und demselben Fahrzeug hatten wir hier auch noch nicht. (Somit muss der Modellbauer sich diese Kotflügelversion selbst "stricken".) Vermutlich ist dann doch wohl der Kotflügel ohne Knick von einem KatS-Fahrzeug als Ersatzteil nachgerüstet worden und nicht umgekehrt.

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von Klaus Fischer »

Hallo
ja, ich glaub ich sp****. Die unterschiedlichen Kotflügel an den Münchner SW 2000 sind mir ja bislang überhaupt nicht aufgefallen!! Vom M-2290 - Standort Fw 7 - habe ich Fotos von beiden Seiten: links OHNE - rechts MIT Knick. Vom M-2291 - Standort Fw 2 - habe ich nur ein Foto von der Beifahrerseite. Dort mit Knick.
Da alle anderen (zivilen) Münchner Eckhauber von denen ich gerade Fotos gefunden habe, den Kotflügel mit Knick haben und die KatSchutzfahrzeuge ohne, spricht vieles für die weiter oben formulierte These. Ob es noch jemanden gibt, der den Unterschied erklären und begründen kann ??
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Ich schließe mich mal Alfons an,da mir der Unterschied auch nie aufgefallen ist.Aber auch meine Preiserlinge bestätigen das. :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Beitrag von Michael Hansch »

Vielleicht kann ja hier einer weiterhelfen:
http://home.vr-web.de/magirus-traunreut/Vorstand.htm

Michael
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo Michael,

schau mal auf den Namen des ersten stv. Vorsitzenden :lol: . Aber auch wir kennen leider nicht alles. Deshalb ist der Sachverstand eines solchen Forums ja auch immer Gold wert!
Viele Grüße
Jörg
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“