Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Feuerwehrfahrzeuge aus BW (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Beitrag von Dominik Heimann »

Ist jemand bekannt ob die BF Stuttgart in letzter Zeit eine neue DLK angeschafft hat oder zur Zeit eine Vorführ- bzw. Testleiter hat????
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Neuangeschafft haben die schon länger keine mehr , aber die Leitern aus Vaihingen und Bad Cannstatt sind mittlerweile schon alt und vielleicht steht ja eine Neubeschaffung an .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Hab mitbekommen dass neulich auf der Wache 3 zwei DLKs standen. Die LZ-Leiter auf Mercedes und dann soll noch eine dagestanden sein die sehr neu aussah
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Na ja, wenn ich sowas lese:
Gab auch schon Tage wo die BF mit LF 8/6 einer FF und HLF im LZ ausgerückt ist.

sollte die Priorität vielleicht erst mal bei der BF liegen (obwohl ich Dir recht gebe, habe grade beim Suchen den DL(K) auf den FF-HPs reichlich "alte Schätze" gefunden...)!? Oder meinst Du FF, weil die Fahrzeuge dann "durchrutschen"?


Zurück zu den DL(K), der Bestand sollte doch aktuell so aussehen:

- 3 x DLK 23/12 n.B. HZL, Bj. 1998 (FW 1, 2 und 4)
- 2 x DLK 23/12 n.B., Bj. 1994 (FW 5 und FF Weilimdorf [Res. BF])
- 1 x DLK 23/12 auf MB 1834 / Magirus, Bj. 93 (FW 3)
- 4 x DL 23/12 auf MB 1222 F / Metz, Bj. 1987 (FF Münster, Sillenbruch, Untertürkheim und Vaihingen).

Habe ich eine vergessen oder übersehen?


Gruß

Daniel


PS: 5 DL(K) bei der FF sind einerseits schon "beeindruckend", andererseits 4 DL 23/12 (?!) und kein "echtes" Reservefahrzeug BF. Die DL wären übrigens auch schon wieder 20 jahre alt, muß ja also mal was passieren. Frage: Was ist denn damals mit den drei Baugleichen Magirus-DLK von 1975 passiert, die zwei (?) DLK-SE wurden verkauft?
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Gregor hast Recht, das damals verunfallte HLF steht bei der WF InfrServ Hoechst auch als HLF im Dienst.
Allerdings wurde bei der Instandsetzung die Beladung durch eine PLA 250 und eine 60 kg CO2-Anlage ergänzt.
Die Funkrufnummer ist allerdings 1/23 !
Viel HLF Beladung kann also nicht mehr drin sein ?

ein aktuelles Foto unter anderem bei www.ihr-nachbar.de unter dem Bereich Feuerwehr > Technik

http://www.schwerlast-rhein-main.de/ber ... des_1.html
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Neue Fahrzeuge der Feuerwehr Stuttgart

Beitrag von Dominik Heimann »

Wer weiß was in diesem Jahr oder nächsten Jahren an Fahrzeuge angeschafft werden? Vorallem RW-Schiene interessiert mich und neue DLKs sind ja auch fällig. Vorallem die DL der FF
Urs Weber
User
Beiträge: 9
Registriert: 09.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 79098
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Urs Weber »

Nach Angaben der Stuttgarter Zeitung (vgl. News auf www.rettungsdienst-stuttgart.de) tut sich ganz gewaltig etwas bei den Fahrzeugbeschaffungen in Neckar-Valley!

Demnach stehen in den nächsten acht Jahren 16 Millionen Euro für neue Fahrzeuge zur Verfügung. Ebenso sollen alle 189 Fahrzeuge mit Digitalfunk ausgestattet werden.

Was das Thema KFZ-Neubeschaffungen angeht, so ist von folgenden Fahrzeugen die Rede:

- 2 NEF (bekanntes Thema)
- 7 HLF
- 5 DLA-K (damit dürften wohl die DLs der Freiwilligen rausfliegen und durch die heutigen Fahrzeuge der BF-Wachen ersetzt werden)
- 3 "GTLF" (wie auch immer)


Grüße Urs.
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian Hahl »

Also den letzten Bericht wo in der LKZ gelesen haben stand drinn: Das die BF Stuttgart 2 NEF auf Porsche bekommt. Und es werden neue Uniformen kommen(neues modell) Infos darüber: www.rettungsdienst-stuttgart.de
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Fabian

Bin mal gespannt was es für neue GTLF`s kommen, ist schon was genaues bekannt !
Ist schon was genaues Bekannt außer die 2 Porsche ????
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

zwar nicht aus dem Rhein-Main-Gebiet aber ansonsten noch ganz frisch:

Das HLF der WF EnBW aus Stuttgart
Bild


Admin-Edit: Stimmt! Stuttgart liegt nun wirklich nicht in Hessen! Deshalb verschoben!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schickes Fahrzeug, die WF EnBW hat ja auch noch ein anderes Fahrzeug auf Ecnoic bekommen das auch sehr fesh aussieht!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart wird dieses Jahr vier neue LF 10/6
mit Ziegler-Aufbau erhalten.
Das erste HLF 10/6 soll Mai / Juni 2008, die restlichen drei Ende
Dezember 2008 ausgeliefert werden.
Die Verteilung ist wie folgt vorgesehen:
FF-Abt. Botnang
FF-Abt. Mühlhausen
FF-Abt. Riedenberg
FF-Abt. Uhlbach.
Jedoch kann sich an der Verteilung nach der Stellprobe etwas verändern
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Dominik

Was für Fahrgestelle sollen die HLF 10/6 bekommen oder ist das noch nicht raus ? 8)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

@ Alex

Ich vermute mal Atego
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Christian Förtsch
User
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2008, 10:50
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Beitrag von Christian Förtsch »

Die BF Stuttgart erhält 5 DLK 23-12 von Magirus auf MB Atego 1529 F mit Hinterachszusatzlenkung HZL.
Antworten

Zurück zu „Baden-Württemberg“