Sonstige Fahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe

Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo,
hier zwei Exemplare der "D" Reihe, sind zwar keine Löschgruppenfahrzeuge, aber letztes Jahr in Essen gesichtet.
Bild Bild
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Damit hier auch endlich mal was dazu kommt, hier ein paar Schlauchwagen:
Bild, Bild, Bild, Bild

Viele Grüße
Jörg

und ich hoffe auf mehr!! :D :D :wink:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

na, da will ich doch gleich noch mal einen SW nachschieben, die sind hier glaube ich ganz gut aufgehoben:

Bild

SW 2000-St. des Landkreis Peine (FTZ), Magirus-Deutz 170 D 11 FA, Baujahr 1975, bis heute im Einsatzdienst - Zustand fast wie neu.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Hier ein paar Infos zum SW 2000-Tr., den Jörg gepostet hat (erstes Bild).

Das Fahrzeug war von März 1982 bis Juli 2006 bei der FF Dormagen im Dienst. Seit August 2006 ist dieses Fahrzeug in Besitz des Veteranenlöschzug Stommeln (Pulheim, Rhein-Erft-Kreis).

Fahrgestell: Magirus Deutz 192 FM D 11
Motor: 6 Zylinder Diesel
Leistung: 141 kW (192 PS)
MfG
-Stefan-
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Beitrag von Frank Hansmann »

Klick mich!


darunter ein tolles Foto vom Korb der Bühne


Admin-Edit: Solche Endlos-Links wollten wir doch umwandeln, gelle!? Der sprengt ja meinen Monitor, geht durch Drucker, Scanner und Wand zum Nachbarn.....
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...Ohhhhh, passt zwar nicht, aber irgendwann kauf ich mir mal ein Original der BF Köln, irgendwann, ganz bestimmt !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Jörg Baue hat geschrieben:Damit hier auch endlich mal was dazu kommt, hier ein paar Schlauchwagen...
Daniel Ruhland hat geschrieben:na, da will ich doch gleich noch mal einen SW nachschieben...
Hallo zusammen!

Wer hat denn mal eine Heck- und Dachansicht vom SW 2000 (Staffel) für mich?


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo Grabo,

mit einer Heckansicht kann ich dienen.
Bild
Das sit ein SW 2000 St derFeuerwehr Coesfeld
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

LF 16-TS

Beitrag von Jens Döbler »

Hallo hier mal ein LF 16-TS von unserer Feuerwehr. Das Fahrzeug mit Baujahr 1971 war bis Februar 2007 voll im Einsatz. Musste dann aber wegen einem Bremsenschaden auf einer Einsatzfahrt ausgemustert werden. Die Reparaturkosten wären zu hoch gewesen da man in den letzten Jahren schon viel Investiert hatte. :cry:
Bild
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

@Jörg: Sehr gut und Besten Dank!


Wenn jetzt noch vielleicht jemand eine Zeichnung und die gesuchte Dachansicht hätte, wäre ich mehr als glücklich... :wink:


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Mahlzeit Stefan,

ich bin vor einigen Jahren mal auf dem Dach des SW 2000-St unserer FTZ rumgeturnt und habe Fotos gemacht:

Bild Bild Bild Bild Bild

Wenn Du weitere Ansichten brauchst, melde dich einmal. Dann werfe ich den Scanner noch mal an. :wink:

Schöne Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Ah, sehr gut! Danke!


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hallo,

ich habe noch ein paar Fotos eingescannt.

Zuerst unsere alte DLK 23/12 auf Magirus-Deutz 232 D 14 F. Die DLK wurde im Dezember 1978 ausgeliefert und stand von 1979 bis 2002 bei uns im Dienst. Nach der Ausmusterung erfolgte der Verkauf an die WF einer Papierfabrik in Osnabrück.
Bild

Das nächste Bild zeigt den RW 2 des Landkreises Peine. Das Fahrzeug ist 1983 auf einem Magirus-Deutz 256 D 12 gebaut wurden und steht noch im Dienst.
Bild

Zum Schluß ein, in Feuerwehrkreisen eher unüblichliches, WLF des Landkreises Peine und zwar ein Magirus-Deutz 192 D 11 FA von 1981. Für das noch im Dienst stehende Fahrzeug wurde auch nur die zwei Wechselbrückenaufbauten beschafft.
Bild Bild

Schöne Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

heute in Werdohl aufgenohmen, die Identität ist noch ungeklärt, jörg placke und ich sind da noch am rätseln..

Fakt ist anscheinend nur, dass es ein ehem. Fahrzeug des THW ist, welches umgebaut worden ist und anscheinend derzeit von der JF Schalksmühle genutzt wird....
Bild
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“