Nachträglicher Einbau von Fenstern und Türen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Nachträglicher Einbau von Fenstern und Türen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Leute
Ich habe ein kleines Problem. Ich bin gerade dabei den GW-A der AC BF nachzubauen. Als Basismodell habe ich einen MB Vario Kastenwagen von AWM genommen.
Ich müste bei dem Kofferaufbau am Heck und an der Fahrerseite 2 Fenster (hinten) 1 Fenster und Türe seitlich anbringen. Hat jemand eine Idee oder Tips wie ich das am besten hinbekomme???? :cry:
Das Problem ist das ich leider, bevor ich Bilder von dem Fahrzeug hatte, den Aufbau schon lackiert habe. Erst da habe ich gesehen das das Fahrzeug die besagten Fenster und die Tür hat :oops: . Die Fenster am Heck habe ich mir überlegt ausbohren und feilen. Nur wie mache ich am besten die Konturen der Türe.
An Hand der Bilder könnt Ihr sehen wie das Modell mal aussehen soll.

Mfg Dirk
BildBild
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Hallo Dirk!

Ene Möglichkeit die Fenster darzustellen wäre mittels Decals. Diese Aufgeklebt, können den Eindruck von Fenstern vermitteln. Ist eine Variante, sieht aber nicht so super-professionell aus (ich würde es so machen, da ich noch nicht genug Modellbauerfahrung habe).
Nächste Alternative wäre, ich würde es mit einem Dremel versuchen: ausfräsen, nachfeilen. Und dann von einer Herpa- oder Wiking-Verpackung (nur als Beispiel), die Klarsichtfolie zuschneiden und hinterkleben. :wink:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi

Die Idee hatte ich auch schon. Ich glaube das sieht auch besser aus. Na ja das wird ja dann ein Spaß :wink:

Gruß Dirk
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

Hey Dirk, nimm die Decals.......jetzt noch einmal mit einem Dremel wäre nicht gut.....oder du nimmst ihn und wirst das Modell noch einmal neu lackieren müssen. Der Dremel franßt du Ränder nämlich ein wenig aus.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Namensvetter,

ich möchte dir die Illusion und bestimmt nicht den Spaß an deinem Modell vermiesen - aber das wird nichts!!!! Vielleicht bin ich auch nur zu "detailversessen" aber mit reiner "Handarbeit" bekommst du das nicht hin. Jürgen und ich sind schon seit Jahren auf der Suche nach einer geeigneten Vorgehensweise und sind jetzt letztendlich zu dem Schluß gekommen, dass dies nur mit einer Oberfräse zu händeln ist. Mein Vorschlag - benutze lieber gut gemachte Decals.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk hat geschrieben:und sind jetzt letztendlich zu dem Schluß gekommen, dass dies nur mit einer Oberfräse zu händeln ist.
Ja und nein: Es geht auch von Hand! Aber dazu muß 1.) diese Hand sehr ruhig und 2.) das Modell unlackiert sein!!! :?

Bild Bild

Ich hab das vor ein paar Tagen :wink: schon mal hinbekommen; möchte es aber eigentlich kein zweites Mal machen!
Nach diesen vier Fensterchen war ich fertig mit der Welt - und dabei waren die Umrisse der Fenster auch noch vorgegeben! (Aber sieht g...l aus!)

Also hör auf die Ratschläge Deiner Mit-User und besorg Dir ein paar passende, gut gemachte Decals!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Das scheind ja doch nicht so einfach zu sein wie ich mir das vorgestellt habe. Was mich halt am meisten ärgert ist das ich das Modell schon lackiert habe. Is normalerweise nicht meine Art was ohne Fotos nachzubauen. Aber die ungedult :wink:
Dann werd ich wohl gleich mal Decals suchen und bestellen.

Danke Euch allen für die Tips.

@Jürgen : sehr schönes Modell :D

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Wenn ich ein Fenster zu öffnen habe, sehe ich zu, daß das genaue Maß des Fensters irgendwie auf dem Modell vorhanden ist. Dann durchlöchere den Fensterausschnitt innerhalb des Rahmens mit dem Bohrer (bloß nicht abrutschen!!! :twisted: ) und feile dann bis an die Ränder das Fenster aus. Beim Sprinter z.B. geht das recht problemlos, weil da die Fenster einzeln erhaben sind - aber bei einer glatten Fläche habe ich bisher nie das rechte Augenmaß gehabt... :? :roll:

Auch wollte ich mir so eine Art Schablone anfertigen, aber das ist bislang auch nur ein Wunsch geblieben...

Jedenfalls viel Erfolg!!!


Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

also, vom Grundsatz bin ich der Meinung, dass es auch ohne Oberfräse o.ä. zu machen sein müßte, wenn man keine absolut haarscharfen Kanten fordert, wie dies zum Beispiel bei einem Sereinmodell der Fall ist. Für den unlackierten Fall( , bzw. wenn du halt danach nochmal schleifst und nochmal drüberlackierst. bin ja eigentlich ein Nicht-Lackierer!!):

Von der Machart her, wie es Clemens beschrieben hat, nur vorher mit einen dünnen Folienstift die Kontur als Hilfe anzeichnen, das Bohrloch ca. 1 - 1,5 mm kleiner wählen, dies aber vorher mittig "anbohren", z.B. mit einer heißen Nadel als Führung für den Bohrer, dann vorsichtig ausbohren, und mit den verschiedensten Feilen vergrößern auf das gewünschte Maß. und das immer schön vorsichtig. Hab es schon mal bei nem Sprinter gemacht, und auch in einem Kastenaufbau.

Tja, aber eben alles unlackiert, bzw. vor dem Lackieren! :?

Grüße Uli
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

die Fenster finde ich nicht das große Problem . Da kann man schon viel machen mit dem richtigen Werkzeug . Mein Problem sind eher die Türumrisse welche auch ich mir als Decals fertigen lassen würde . Für einen Ungeübten empfehle ich aber auf alle Fälle Fensterdecals oder in deinem Fall einen Ganzflächendecal mit allen Fenstern , Türumrissen und Beschriftungen am Koffer .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“