Magirus-Staffel-DLK auf Scania

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Magirus-Staffel-DLK auf Scania

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo,

nach all den älteren Fahrzeugen ist es mal wieder Zeit für was moderneres:

Entschieden hab' ich mich für eine DLK 23/12 von Magirus auf
Scania P114 - 380 mit CP-28 Staffelkabine.

Vorbilder fahren in Skandinavien (z.B. BF Stockholm) und auch in Asien scheinen solche DLKs beliebt zu sein.

BildBild
BildBild

Zum Modell:
Der Aufbau ist von Wiking, entsprechend gekürzt.
Im Fahrwerksbereich wurde der Aufbau an ein altes Herpa DLK-Fahrgestell angepaßt und höhergelegt.
Von diesem Fahrgestell stammt auch die Bereifung.

Das Fahrgestell selbst wurde noch um 2mm gekürzt, um auf den passenden Radstand zu kommen.

Die Kabine stammt von Merlau, und um es direkt zu sagen - Freunde sind wir nicht geworden :evil:

Das Unterteil hat mir gar nicht gefallen, so daß ich es durch das entsprechend gekürzte von einem Scania-Hauber ersetzt habe.
Daher stammt auch die Beleuchtung und die Stoßstange.
Nur Tank und Auspufftopf habe ich vom Resinteil übernommen, wobei der Auspuff selbst von einem Herpa Actros-Baukipper stammt.

Materialbedingt ist die Kabine vor allem vorne recht dickwandig, was am Übergang Kühlergrill-Windschutzscheibe ziemlich negativ auffällt.

Die Verglasung (Tiefziehteil) war zwar sehr sauber und frei von Kratzern, und hat auch alles in allem recht gut gepaßt, das hinderte sie aber nicht daran, vorne "Falten" zu werfen.
Trotz viel geschnippel habe ich das nicht mehr ganz glatt hinbekommen.
Und trotz mehrfacher Versuche habe ich es auch nicht geschafft den Kühlergrill sauber zu lackieren, aber seht selbst:
Bild

Zugegeben - im Original sieht es nicht so schlimm aus, wie auf dem Foto, aber für die geplanten HLF 24 mit der großen Scania-Kabine muß ich mir da noch was ausdenken :? .
Um es direkt ganz klar zu sagen:
All den Frust, der oben durchschlägt, habe ich mir selbst zuzuschreiben, das liegt nicht an dem Bauteil, das die Merlau-typische, gute Qualität hatte...
Aber manchmal will es eben einfach nicht klappen :evil:

Lob, konstruktive Kritik und Anmerkungen wie immer willkommen :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Hi Andreas,

schöner Schwede :shock: :shock: .

Was man alles aus dieser Wiking-DLK machen. Gefällt mir sehr gut und vor allem sind deine weißen Streifen sind dezent aber eben dadurch perfekt.

Und das Problemchen mit dem Auspuff haste doch super gelöst, hat was von nem Amerikanischen Truck :lol: !


Schönes Wochenende

Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Andreas,

ein sehr schönes Vorbild hast du dir da ausgesucht und wie ich finde sehr gut umgesetzt. Manchmal ist es eben zum Haare raufen - na und das nächste mal wird alles besser! Ja die Tiefziehverglasung - immer ein kleiner Schwachpunkt! Ich händle das jetzt immer etwas anders: Bei Verglasungen von Gruppen-/Staffelkabinen schneide ich grundsätzlich das Tiefziehteil in zwei Teile - immer Frontscheibe bis zum Holm der Fahrertür. Der Rest ergibt sich dann. Außerdem schneide ich oben (am Dach) das Teil zusätzlich ein. Jetzt wird das Ganze so lange hingebogen bis es sitzt und mit Sekundenkleber an Stellen die nicht sichtbar sind verklebt. Beim hinteren Teil verfahre ich genauso. Klappt im Allgemeinen - aber auch nicht immer - ganz gut. Zur Lackierung des Kühlergrills - abkleben; abkleben und nochmals abkleben. Eine Sache hätte ich aber noch: Bitte richte den Korb noch etwas aus, denn das sieht bisher nicht ganz so schön aus, wäre schade drum!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Alter Schwede, Andreas! :wink: :D

Schönes Modell, jedoch gefällt mir die Magirus Leiter von Wiking nicht so ganz.

Du hast das Modell durch die Anbringung von Decals schön aufgewertet, z.B. die Korbbodenbeschriftung. Auch der lackierte Leiterpark macht sich gut, wobei ich hier das Teil von Merlau bevorzugen würde.

Insgesamt ein doch recht gelungens und schönes Modell, mal nichts alltägliches.

Grüße.
Roman
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

auch wenn Du von einigen Problemen sprichst - mir gefällt die DLK gut, schön geworden! Und weil Du nach Kritik fragst: Einziger Punkt, frei nach Loriot: Der Korb hängt schief... :wink:

Vorbilder fahren in Skandinavien (z.B. BF Stockholm) und auch in Asien scheinen solche DLKs beliebt zu sein.

Stimmt. Diese Scania haben schon was, ob mit der Crew-Cab oder auch ohne. Hier noch ein paar Bilder von Fahrzeugen der BF Oslo dazu, einmal eine Deinem Modell sehr ähnliche DLK, allerdings mit Metz-Aufbau, und ein RW, vielleicht eine interessante Alternative zum von Dir angedachten LF mit Crew-Cab:

Bild Bild Bild

Die Bilder wurden bei einem Besuch 2003 vor der Hauptfeuerwache von Oslo aufgenommen, die übrigens sehr interessant im "Tiefparterre" zwischen zwei Ästen einer eingetunnelten Hauptstraße liegt. Beide Fahrzeuge basieren auf besagtem Scania P 114 - 380 und waren damals relativ neu, d.h. der RW Bj. 2002 oder 2003, die DLK (L32) Bj. 2003. Interessant sind die Warneinrichtungen - Blitzleuchten - wobei man bei der DLK gleich ganz komplett auf RKL oder einen Balken verzichtet hat und stattdessen vorne nur insgesamt acht "Blitzer" montierte.


Gruß

Daniel
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Das ist aber mal eine sehr exotische Mischung, hier im Forum !

Gefällt mir sehr gut, da diese Kompination sehr selten ist :wink:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schöne Kombination!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,
ich bin hin und weg von dem Teil. :D Einsame Spitze.
Scania sind eh schöne Fahrzeuge. Schade das sie in Deutschland rar gesät sind. Aber demnächst kommen noch 2 dazu. Die liegen schon auf meinem Basteltisch. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke für Eure Kommentare :D

Den Korb muß ich wirklich noch mal richten :oops:

Da er mir aber eh' nicht sooo gut gefällt, werd' ich noch den MBSK-Korb nachrüsten, sobald der wieder verfügbar ist.

@Dirk:

Ich bin sogar noch weiter gegangen:
Nach einigem hin und her habe ich das Tiefziehteil total zerlegt und die Scheiben einzeln verglast - Das Problem vorne ist wohl einfach das dicke Dach.
Dadurch bleibt oben nur sehr wenig Platz, um die Scheibe dort vernünftig zu befestigen, und dieser Platz ist auch noch abgerundet :roll:
Na egal, jetzt sieht es besser aus als bei den ersten Versuchen und neues Modell - neues Glück :lol:

@Daniel:

Danke für die Fotos!
Die Osloer Fahrzeuge kannte ich noch gar nicht.
Die Konstruktion mit den Frontblitzern ist ja mal was richtig exotisches...
Der RW ist eine nette Idee, nicht so sehr als Ersatz für die HLF, aber zusätzlich... :wink: :D

@Christian:

Dann kommt ja eine Scania-Invasion auf's Forum zu :shock:
Geplant sind bei mir:
TLF 24/60 und Metz-L32-Trupp (beide fast fertig)
HLF 24 (Aufbau im Rohbau, Kabine in Planung)
Tja, und jetzt gesellt sich wohl noch ein RW dazu (siehe oben)...

Vorstellung demnächst in diesem Theater (hoffentlich auch Deine Fahrzeuge :?: ) :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Wow super modell. Sieht echt gut aus die Staffelkabine an dem Scania, ich finde es sollte auch viel mehr Scania verbaut werden.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

ein tolles Modell in exotischer Kombination! Klasse gemacht!

Auf dem buch "Fahrzeuge dt. Werk- und Betriebsfeuerwehren" von Dirk Wieczorek ist auf dem Titelbild auch ein schöner Scania abgebildet. so als Anregung.

Grüße uli
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Andreas,

ich finde dein Modell super, auch die Lackierung gefällt mir gut. Ich habe auch gerade die Merlau-Kabine in Arbeit und kann dir nur beipflichten!
Aber man muss halt Kompromisse eingehen...

Finde dein Modell trotzdem rundum gelungen!

mfg
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Andreas!

Ein tolles Fahrzeug! Scania und dann auch noch als Staffel-DL, einfach genial!

Scania gefällt mir ja sowieso unheimlich gut! Dann würd ich mich mal auf MEHR freuen wollen! 8)

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Wow ist das ein super tolles Modell.

Auf so ein Modell hätte ich ja auch lust aber da ich zu den eher nicht so guten Modellbauern zähle und du als geübterer ja schon so viele Probleme hattest werde ich es wohl lassen :cry:

Off Topic: Unsere FW hat eine DLK Scania allerdings noch mit dem älteren Scania Bj.1993 angeboten bekommen.Mit Metz Aufbau und halt auch aus Schweden bin ma gespannt was das wird sehen ja **** aus die Scanias,wenn auch die neueren schöner sind als die alten
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Bin begeistert.Hab noch nie ne Magirus/Scania Kombination gesehen.Klasse.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“