nachdem der Thread über die Magirus "D" allgemein gut angekommen ist und vor allem so viele schöne Bilder und interessante Informationen zusammengekommen sind, möchte ich das Thema mal weiterführen und mich hierbei zunächst der wichtigsten Gattung der Feuerwehrfahrzeuge widmen, den Löschgruppenfahrzeugen.
Mit Löschgruppenfahrzeugen begann meines Wissens auch die "Laufbahn" der "D"-Reihe, und damit der Feuerwehr-Frontlenker, bei Magirus. 1963 erstmals als "Saturn TE" (= Trans Europa) für den Fernverkehr vorgestellt, folgte 1965 das LF 8 auf Magirus-Deutz 90 D 7 FA als erster serienmäßiger Magirus-Frontlenker im Feuerwehrbereich. Einer der Gründe, sich - übrigens eigentlich in der Hoch-Zeit der Eckhauber - zunächst dem LF 8 zu widmen, war sicherlich das Fehlen eines geeigneten eigenen Fahrgestells im Hause Magirus zum Aufbau der leichten LF 8. In den folgenden Jahren wurde dann auch das restliche Programm suksessive von den Eckhaubern zu den neuen "D"-Modellen umgestellt.
Als Eingangsfoto möchte ich Euch nun das 1974 (Tag der Erstzulassung: 23.12.1974

Das Bild ist übrigens ein älterer Scan von einem Papierabzug, die Qualität ist daher leider nict sooo umwerfend:

Das Fahrzeug ist am Rande bemerkt mit einem neuen Einsatzgebiet bis heute (bzw. bis voraussichtlich nächstes Jahr) vorhanden, dazu später mehr. Jetzt freue ich mich erst mal auf Eure Beiträge zum Thema Magirus-"D"-LF!
Gruß
Daniel
Edit: Fähler