Crafter, Sprinter und Co.

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Tobias Goldstein
User
Beiträge: 48
Registriert: 22.12.2007, 13:54
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln

Crafter, Sprinter und Co.

Beitrag von Tobias Goldstein »

Ich möchte demnächst 6 RTW Koffer in Dienst stellen. Nun brauche ich einige Infos.

Ich habe gehört das die Bremsen der Sprinter nicht gerade die Besten sein sollen. Ist das bei dem neuen Sprinter auch so?

Vom Crafter habe ich erst ein reales Vorbild in Wuppertal gesehen. Gibt es da noch weitere Fahrzeuge?

Wie sieht es mit den Fahrzeugdaten aus? Also Nutzlast, PS, Geschwindigkeit usw..

Und zum Schluss noch: Wie sieht es mit den Kosten aus? Sind Beide gleich teuer oder ist einer billiger? Sind die Ausfälle bei den beiden
Fahrzeugen
gleich?

Im Moment gehe ich davon aus, dass ich 3 Crafter und 3 Sprinter beschaffe. Jeweils ein Fahrzeug kommt dann auf eine Wache und am Ende sagen dann die Fahrer welches Fahrzeug sie besser fanden.

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.

PS: Wenn jemand noch ein anderes Fahrgestell kennt, soll er dies bitte auch einfach hier reinschreiben.


Admin - Edit: Ein wenig auf die Rechtschreibung etc. achten und ggf. auch mal die Vorschau benutzen! :?
Schöne Grüße aus Datteln Wünscht Tobias Goldstein
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Tobias,
vielleicht findest du hier ja schon antworten:

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Crafter
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_NCV3

Gruß Christian :D
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Hallo Tobias,
zuersteinmal Folgendes, Crafter und Sprinter laufen vom selben Band. Daher gibt es unterschiede fast nur im detailbereich.

Im Kostenbereich ist der VW einen Tackenbilliger, da dieser teilweise mit einer geringeren Ausstattung geliefert wird. Beim Sprinter sind einige Fahrunterstützungsprogramme noch eingebaut, die zu buche schlagen. Bei den Lieferzeiten liegt VW derzeit vorne, da immer wechselnd zwischen Crafter und Sprinter gebaut wird...zu den Ausfällen: Die neuen Sprinter sehe ich zur Zeit nur zu Wartungen in der Werkstatt, erwähnenswerte Reperaturen sind mir derzeit keine bekannt...
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“