Fahrzeuge der BF Aachen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
...das dritte LF 24 steht vielleicht in Marl, nur auf Axor? ... in AC gibts 3 LF 24 auf Atego, allerdings meinte Jürgen nur die mit 2000er Baujahr, und davon gibts nur 2 in Aachen.
Apropos: Welches Baujahr und vor allem welcher Fahrgestelltyp ist denn der dritte Atego in AC eigentlich? Habt ihr mal 'n Photo..........? :D
Gruß, J.M.


...nicht direkt, aber indirekt ?
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Jürgen,

schau mal hier:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=312

und hier:

http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4 ... ge_id=1330

Alles klar?? 8) Baujahr ist übrigens 2002!
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ui, darüber gab's in diesem Forum schon mal 'nen Thread!? Der ist mir glatt durch die Lappen gegangen........ :(

Aber danke für den Hinweis und den Link zu den Blaulicht- und Jet-Fotos! Den und diesen Firepics-NRW kannte ich bislang noch gar nicht! Man lernt doch nie aus! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Kein Problem 8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Fahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

S.&D. Krichel hat geschrieben:Dieses Fahrzeug verlor auf einer Einsatzfahrt seine Hinterachse und wurde so außer Dienst gestellt und auf der Wache 3 als Übungsobjekt mit Schere und Spreizer auseinander geschnitten, da der RTW nicht mehr brauchbar war.
Hi
So viel ich weis ist das wohl bei einer Alarmfahrt in der Nacht passiert in einer 30km/h Zone. Dabei wurden wohl die sogenannten Strassenkissen übersehen. Ja und dann hat es wohl die Achse zerissen. So habe ich es von einem Kolegen gehöhrt.

gruß Dirk
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

test

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ich bin ja auch seit gut einem Jahr dran die NEUE Leiter Bühne zu bauen. Kabine Fahrgestell hab ich ja schon fertig. Nur der Hintere Aufbau sprich Leiterpar macht mir zu schaffen. Ich will den ja funktionsfähig bauen.

Habe gestern bei der Übung erfahren das unser NEUER RTW Sprinter 06 (ca 4 Wochen im Dienst) geschrottet wurde. Angeblich so wie man sagt war es ein Kollege den Du auch sehr gut kennst aus Deinem Zug :roll:
Weis nur nicht ob da was wahres drann ist.

In diesem Sinne

Gruß Dirk (printe)
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Dirk,

Ich bin ja auch seit gut einem Jahr dran die NEUE Leiter Bühne zu bauen. Kabine Fahrgestell hab ich ja schon fertig. Nur der Hintere Aufbau sprich Leiterpar macht mir zu schaffen. Ich will den ja funktionsfähig bauen.

Ein ehrenwertes Projekt - ich befasse mich schon seit längerem mit der alten (richtigen ;-) ) LB 30/5 - aber hab momentan schlicht nicht die Zeit zum Bauen. Das Modell hab ich zwar schon vor Ewigkeiten mal lackiert, mir gefällt die Lackierung momentan aber nicht mehr. Sollte mal über ein Backofenspraybad nachdenken und dann neu lacken.

Habe gestern bei der Übung erfahren das unser NEUER RTW Sprinter 06 (ca 4 Wochen im Dienst) geschrottet wurde. Angeblich so wie man sagt war es ein Kollege den Du auch sehr gut kennst aus Deinem Zug.
Weis nur nicht ob da was wahres drann ist.

Da bleiben ja nicht viele Leute aus meinem (ehemaligen) Zug über. Wenn du schreibst, dass ich ihn sehr gut kenne, dann bleibt leider nur noch einer übrig...

Wenn ich so Printe gelesen habe - hast du das zufällig auch auf deinem Helm kleben - dann haben wir uns ja schon mal gesehen...

Tschö wa,
Martin
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Richtig . Printe vom LZ- Aachen 11. Mit dem Spitznamen bin ich eigendlich bekannt wie ein bunter Hund bei der Feuerwehr.

Kannst Du mal Bilder von deiner Bühne schicken? Um mal zu sehen wie Du den so gebaut hast.
Baue zur Zeit noch das GTLF Wache 1+2 und das 2 LF Wache 1.

Sobald ich die fertig habe kommen Bilder ins Forum. Meine große schwäche ist halt das ich ätliche Modelle gleichzeitig anfange :wink:
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Dirk,

jetzt sind mir quasi die Schuppen von den Augen gefallen... Hallo Printe :-).

Das Problem mit der Zeit kenne ich. Hier mal meine mehr oder weniger aktuellen Aachener Projekte:
Bild

Hinten:
TLF 24/50 (warte immer noch vergebens auf den Aufbau von *******.de - wird wohl nix mehr), das 1. LF vom LZ-N, LF 8 LZ-N
vorne
MTW Sprinter LZ-N, LB 30/5 Magirus, MTW 207 LZ-N, RKW10

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Drehleiter

Beitrag von Dirk Lambertz »

Die Dreiachsbühne sieht ja schon echtb gut aus. Die liegt auch noch bei mir in einer Schublade.
Wo ich jetzt schon sehr lange drann bin ist die Hubrettungsbühne auf ECONIC. Ein Nervenmodell pur :D


Bild
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“