Ältere Bausatz-Modelle überarbeiten, aber wie?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Ältere Bausatz-Modelle überarbeiten, aber wie?

Beitrag von Stephan Wenzel »

Hallo zusammen,
auch wenn ich Gefahr laufe, das mein Thread hier nicht passt, stelle ich es erst mal hier rein.

Da ich in letzter Zeit immer wieder lese, daß einige von euch ältere Modelle noch mal überarbeiten, stellt sich mir immer wieder eine Frage:

Wie kriegt ihr denn die Fahrzeuge zerlegt? (Ich spreche ausschließlich von Bausatzmodellen). Die sind doch miteinander verklebt? Geht da nicht was zu Bruch, gibt es da Tipps oder lasst ihr sie einfach nur zusammen und klebt ab beim Lackieren etc...??? :shock:

Bin über jeden Tipp dankbar, habe hier nämlich ein Preiserli-Modell des GTLF/FTLF 8000, das ich gerne überarbeiten würde. :roll: :wink:
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Stephan,

Mit dem Überarbeiten von alten Modellen habe ich bisher nie Glück gehabt.
Meine Erkenntnis daraus ist ganz einfach: Wenn ein Modell meinen Ansprüchen nicht mehr genügt wird es ausgeschlachtet. Das spart Mühe und Frust. :evil: :P
Trotzdem bin ich gespannt was Andere machen!

Gruss
Norbert
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Mir geht es sehr ähnlich wie Norbert.
Ich lasse auch meist die Finger davon.

Sollte es aber mal wirklich sein müssen, dann mit dem Skalpel oder ähnlichen Präzisionswerkzeugen. Ganz wichtig ist, sich gerade dafür richtig viel Zeit zu nehmen. Ich bin da immer gaaaanz vorsichtig!

Und im Idealfall werden nur Kleinteile oder gut lösbare Teile abgebaut.
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Danke schon mal für die Tips. Ich glaube, ich probiers einfach mal. Sollte es nichts werden, schlachte ich ihn einfach aus. Er hat so ein paar Spuren von Gilb und die Schläuche lösen sich langsam auch auf.
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Damit bei mir kein Frust aufkommt, klebe ich erst gar nicht. Die Modelle stehen bei mir in der Vitrine und PUNKT. Ich klebe nur wenn es nicht anders geht oder die Modelle beim bloßen ansehen die Grätsche machen, sprich auseinanderfallen... :shock:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christoph hat geschrieben:Damit bei mir kein Frust aufkommt, klebe ich erst gar nicht.
'tschuldigung, aber da kann ich mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen! 8)
Soll das jetzt heißen, daß Du die einschlägigen Bausätze (z.B. Preiser und Kibri) unmontiert in die Vitrine stellst bzw. legst? :wink: :D

Mal zurück zu Stephans Frage:

Kommt immer drauf an, was Du mit dem montierten Bausatz machen willst!
Nur ein bißchen "pimpen"; dann vorsichtig mit dem Skalpell die Kleinteile abtrennen, evtl. neue Decals, ein paar Details farblich hervorheben und dann neue Bröckchen ankleben!
Oder neu Lackieren; dann auch alles abschneiden (s.o.), Rolläden und Fenster evtl. abkleben, neue Farbe drauf und neue Kleinteile anbauen!

Aber sehen wir das doch mal realistisch: Normalerweise dienen solche Modelle (bei mir jedenfalls) höchstens noch als Teilespender - oder zum Vertickern auf Modellbörsen und bei iBääh.....
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Kommt immer drauf an, was Du mit dem montierten Bausatz machen willst!
Nur ein bißchen "pimpen"; dann vorsichtig mit dem Skalpell die Kleinteile abtrennen, evtl. neue Decals, ein paar Details farblich hervorheben und dann neue Bröckchen ankleben!
Oder neu Lackieren; dann auch alles abschneiden (s.o.), Rolläden und Fenster evtl. abkleben, neue Farbe drauf und neue Kleinteile anbauen!
So isses! genau das hatte ich eigentlich vor!!!
Nur ein bisschen pimpen--
mal sehen, wie es ausgeht. Wenn es schiefgeht, ist es halt ein Teilespender und dann hol ich mir ein neues Preiser-Modell... :wink: :D
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Jürgen Mischur hat geschrieben:'tschuldigung, aber da kann ich mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen! 8)
Soll das jetzt heißen, daß Du die einschlägigen Bausätze (z.B. Preiser und Kibri) unmontiert in die Vitrine stellst bzw. legst? :wink: :D
Ich drücks mal so aus: Die Preiser-Autos kannst du Kopfüber in die Vitrine kleben. Bevor so ne Schüssel auseinander fällt, klebt der Kleber nicht mehr...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und ich drück 's mal so aus: Nach über 1/2 Jahr hätte es diese Antwort auch nicht mehr gebraucht..... (zumal sie immer noch haarscharf am Thema vorbei geht!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“