Schweizer Rettungsdienst

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Thomas Engel »

Hier stelle ich ein im Bau befindliches Projekt vor . Hierbei handelt es sich um einen kurzen Strobelkoffer auf Basis des MB Sprinter 316 CDi 4x4 .

Bild

So weitere Bilder folgen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

interessante Sache, hast du da evtl auch Vorbildfotos zu posten?

Bin gespannt auf die weiteren fortschritte!

Grüße uli
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Muß ich erst abklären mit den Bildern . Die sind leider nicht von mir .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Ja, das ist ne tolle Idee. :D

Würde mich auch über ein paar Hintergründe (= Vorbildinfos) freuen!

Gruß Jens
Gast 5

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Gast 5 »

sag mal Thomas...hast du den Kofferaufbau eigentlich schon fertig?
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Thomas Engel »

Ich würde sagen ja ! Aber noch immer nicht lackiert .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Heute möchte ich Euch ein weiteres neues Modell vorstellen. Ein RTW des Schweizer Rettungsdienstes des Spitals Uster. Ein MB Sprinter Facelift mit Fahrteckoffer.
Der neue RTW des Spital Uster wurde von Herpa als Serienmodell 2008 auf MB Sprinter NCV 3 mit Fahrteckoffer heraus gebracht. Vorlage für dieses Modell sowie für das Herpa Serienmodell waren Bildunterlagen von meinem Modellbaufreund Andy Bachsleitner.
Das hier gezeigte Modell wurde aus einem Merlau Bausatz realisiert. Der Bausatz wurde in Auftrag von A.Bachsleitner bei MBSK in der Originalfarbe lackiert. Der Decalsatz wurde im Auftrag von A.Bachsleitner bei DS-Desing hergestellt. Das Modell wurde von mir komplettiert und mit den Decalsatz versehen.
Weitere Infos und Bilder zum Modell könnt Ihr auf meiner Homepage unter den gesetzten Link entnehmen.

http://www.rescuecar-modelle.de/site_m381.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Ralf!

Das ist doch mal wieder ein schönes Modell :mrgreen:

Eine Idee wäre vielleicht noch der "Shining Step" (elektrisch ausfahrbare Trittstufe an der Schiebetür) und eine Schmutzfängerleiste am Heck :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

na das ist ja mal eine Farbe, die brennt richtig in den Augen! :D Nein ernsthaft, schönes Modell auch das Design finde ich sehr passend - schön gemacht.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Ralf Wiesner »

Marcel Hoffmanns hat geschrieben: Eine Idee wäre vielleicht noch der "Shining Step" (elektrisch ausfahrbare Trittstufe an der Schiebetür) und eine Schmutzfängerleiste am Heck :wink:
Hallo Marcel

Ja Du hast recht werd ich noch anbringen. Diese Details hab ich ganz aus den Augen verloren,da das Modell schon etwas länger in der Vitriene stand. Ja bei den vielen Modellen die ich gleichzeitig in Arbeit habe solle ich mir für die Zukunft doch eine Arbeitsliste anlegen,damit nicht was vergessen wird.

Aber schön das es Euch gefällt,finde die Farbe hat was,mal was anderes.

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Ralf!

Geht mir manchmal auch so dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe :oops:

Man sitzt vor dem Modell und denkt sich "Irgendwas fehlt noch, aber was :?: :?: :?: "

Ist eigentlich bei jedem Fahrtecer so, dass die ne Schmutzfängerleiste und den Tritt haben, jedenfalls bei der Version mit Schiebetür :wink:

Bei der Drehtürvariante fällt der Tritt natürlich entsprechend kleiner aus :wink:
Gruß Marcel
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Ralf ,

auch dein Schweizer kommt schön raus . Aber ich würde die schwarzen Leisten noch mal nachziehen , da die ziemlich ramponiert sind . Das versaut den ganzen Gesamteindruck des Modells .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Ralf Wiesner »

Thomas Engel hat geschrieben: Aber ich würde die schwarzen Leisten noch mal nachziehen , da die ziemlich ramponiert sind . Das versaut den ganzen Gesamteindruck des Modells.
Hallo Thomas
werd ich bei Gelegenheit nochmal machen. Die Farbestreifen schwarz vom Decalsatz haben sich leider aufgelöst war wohl nicht gerade ein super Druck. Werde nochmals neue Schwarze Streifen drüber machen.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Ein weiteres Schweizer RD Fahrzeug ist als Modell fertig gestellt worden. Der RTW LA 1 des Spitals Lachen am See in der Schweiz auf MB Sprinter 316 CDI Kasten mit Ambuliner Hochdach Typ-Schweiz.
Als Modell wurde ein Herpa RTw MB Sprinter Facelift verwendet sowie ein Ambuliener Dach was Modifieziert wurde. Mehr zum Bau des Modells und weiter Bilder vom Modell findet Ihr unter den gesetzten Link.
Bild Bild
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m391.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Schweizer Rettungsdienst

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Ein weiters Schweizer RD Fahrzeug ist fertig gestellt.
RTW GZO,Spital Wetzikon( Gesundheitsversorgung Züricher Oberland,Schweiz )
MB Sprinter 316 CDI, 4x4 Version
Bild Bild
Mehr Bilder und die Bauinfo,wie üblich auf meinen Modellbaupage zu lesen unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m392.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“