Welchen Klarlack benutzt ihr?

Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Welchen Klarlack verwenden?

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo,
ich würde gerne mal wissen, was für einen Klarlack ihr verwendet.
Ich benutze den von Revell aber der zieht beim "Airbrushen" immer solche fäden wie bei halbgetrocknetem Kleber. Kann man den irgendwie verdünnen, dass das nicht passiert o.ä.?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Hol dir Klarlack auf Acryl Basis! Der greift auch nicht die Decals an, wie bei mir passiert. Geh mal in einen Bastelladen (muss kein Modellbauladen sein) und frag nach Klarlack auf Wasser/Acryl Basis
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...leute, steigt wieder auf die Spraydosen um, da habt ihr wieder viel weniger Probleme !! :roll:
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Als Grundlage für Decals immer Glanzlack!

Und zwar Erdal Boden Glänzer. Mit Airbrush 0,3 mm Nadel, 0,8 bar Druck. Ca. 10 cm Abstand im Kreuzgang, 4-5 Schichten.

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo,
@Christoph
Auch wenn ich mich jetzt als Ignorant oute, aber wie seriös ist das mit dem Erdal Boden Glänzer.
Das höre ich zum ersten Mal.
Schreib doch bitte mal Deine Erfahrungen dazu.
Danke.
------------------------------------------------------------------------------------
Norbert
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Revell, matt und klar !

Teste aber gerade einen Japanischen, name unleserlich :lol:
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Ich verwende Klarlack glänzend von Modellmaster . Gibt es fertig für Airbrush mit der Art.Nr. 2017 . Von Revell Klarlack bin ich ganz weg , da ich hier nur Probleme hatte und er beim sprayen Spinnweben gemacht hat ( die Airbrushversion ).
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!!

Ich verwende noch den Klarlack von Revell aus der Dose. Da dieser aber nicht mehr hergestellt wird und meine Reserven sich dem Ende neigen muß ich mich nach Alternativen (aus der Dose) umschauen :?

Hat da jemand einen Tipp für mich???

Gruß
Torsten
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Torsten : Dann wird dir nichts anderes übrigbleiben als Modellmasterlack zu kaufen . Gibt es überall wo es Italeri und Faller gibt .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Oder der TS-13 von Tamiya auch in der Dose. Ich benutze ihn schon seit längerem und bin sehr zufrieden.(das gleiche Problem mit dem Spinnfaden-Revelllack) :lol: :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo,
ich verwende derzeit TOPCOAT B-502 von Mr.Hobby (glaube Gunze steckt dahinter!?) in seidenmatt aus der Sprühdose
und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden!

Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Kevin Schneider
User
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2007, 16:20
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt a.d. Weinstraße

Klarlack

Beitrag von Kevin Schneider »

Hallo,

Seitdem ich angefangen hab an Herpa Modellen rumzupinseln hab ich bisher noch nie Decals verwendet, immer nur Rubbeldinger von verschiedenen Firmen.

Nun sind aber Decals und Lux bestellt, was mir fehlt ist Klarlack.
Im Katalog gibt es den glänzend, matt und Seidenmatt.

Ein Auto muss glänzen klar, aber wenn ich zuvor die Fenstergummis matt lackiert habe glänzen die doch auch und das sollen sie ja nich...

Welchen Klarlack nehmt ihr da?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Kevin!

Für genau solche Fragen haben wir extra dieses Subforum "Farben und Lacke..." eingerichtet! Wohin ich Deinen Beitrag gerade verschoben habe....

Zum Thema "Klarlack" gibt es - wie Du siehst - bereits einen Thread vom 4.1.08 (also gar nicht sooo alt)! Mit dem ich Deinen Beitrag gerade zusammengeführt habe.....

Und hättest Du vorher mal die "Suchen"-Funktion unseres Forums benutzt, wäre uns beiden das erspart geblieben.....

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Ich benutze den Revell Klarlack glänzend auf Wasserbasis,und pinsel den aufs Modell.

Mit Airbrushlack von Revell hab ich dasselbe Problem gehabt wie einige andere hier auch.Und es hat sogar 2Modelle von mir so arg angegriffen,das man die auch hätte in die Tonne drücken können,es bildete sich nämlich sone weisse Schicht die nicht mehr wegging.


Nen bekannter von mir benutzt auch son komischen Decalhafter mit Chinesischer Schrift und ist voll zufrieden damit.
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Welchen Klarlack verwendet ihr?

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Also ich wollte mir bals mal Klarlack anschaffen !
Kann man für den Modellbau alle Klarlacke nehmen oder nur bestimmte ?
Nimmt man bei Polystyrol andere als bei den normalen Modellen wie z.b. Modelle von Herpa ?
Welchen Klarlack könnt ihr mir empfehlen ?
Was nützt der Klarlack eingentlich ?
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“