Schützende Versiegelung für Decals

Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Decals sichern

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Hallo,
folgendes Problem, bei einer etwas umfangreicheren Beklebe aktion, lösen sich hin und wieder feine Decals wieder ab und müssen dann wieder komplett neu angefertigt werden. Wie kann man das ablösen verhindern? Bringt ein zwischenklarlacken etwas? also immer wenn eine Seite fertig ist, eine schicht klarlack drüber und hinterher dann noch alles klarlacken? Oder gibt es möglichkeiten, den Decals mehr halt zu verleihen? Klebezusatz ins Decalwasser??
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Daniel,

ich kenne zwar nicht den Umfang und die Art deiner Klebeaktion, aber bei meinen Modellen haben sich leider auch schon einmal Decals gelöst.

Allerdings hat das wohl verschieden Gründe:
- Bei meinen Modellen der Bundeswehr verwende ich Mattlack, da halten die Decals scheinbar schlechter als auf Glanzlack.
- Bei größeren Decals, z.B. Konturbeklebungen. Hier vor allem wenn die Decals direkt an den Rändern des Modells angebracht werden.

Ich habe mir damals auch Gedanken zur Abhilfe gemacht und verschiedenes ausprobiert.

Zur Zeit (und damit bin ich zufrieden) streiche ich auf die Flächen einen "Haftgrund". Dieser Haftgrund besteht aus einem Wasser-Klebestiftgemisch (z.B. Pritt).
Einen Pinsel in Wasser tauchen und auf dem Stift einen Brei anrühren, diesen Brei dünn auf das Modell auftragen. Decals wie gewohnt darauflegen und abtupfen.

Mir hilft diese Methode. Ob sie nun die beste ist? Ich bin selber auf weitere Antworten gespannt!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hi!
Was auch hilft ist wenn man das Modell mit Haarspray nach dem anbringen von Decals einsprüht.
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

wie erkennt man, dass genug Klarlack auf einem Modell drauf ist? weil mir fangen immer mehr Decals an sich abzulösen obwohl das Auto noch lange nicht fertig ist...habe vorhin das auto das erstemal klargelackt, aber das ablösen geht immer noch weiter..
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich habe jetzt gerade was von "Microscale Decal Coat" aufgeschnappt; gibt 's in glänzend, seidenmatt und matt! Hat damit schon jemand einschlägige Erfahrungen? Und weiß eine Bezugsquellle (im Rhein-Main-Gebiet)?

Hab mal gegoogelt, aber die Portokosten sind ja höher als der VK! Oder wie der Frankforder saache deeht: "Da is ja die Brieh deirer wie die Brogge!"

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zur Info: PM in Frankfurt-Ginnheim hat leider keine Decalversiegelung! Schade! :?

Dafür hab ich via Google einen Eisenbahn-Modellhändler ausfindig gemacht und ihn heute heimgesucht! Für Fans von amerikanischen Eisenbahnen muß das ziemlich nah ans Paradies kommen:

RD-Hobby Modellbahnen in 68649 Gross-Rohrheim, www.rd-hobby.de
(Ich trag die Adresse gleich noch bei "Wer liefert was?" ein)

....und die gesuchte Microscale-Versiegelung hat er auch! :D
Wenn ich das Zeug ausprobiert habe, schreib ich mal was dazu!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

die Flugzeugmodellbauer nehmen dafür "flat future". Damit kann man Klarsichtteile(z. B. Cockpit) überziehen, wenn kleine Kratzer drin sind. Aber man kann es eben auch zum Versiegeln von Decals verwenden. Es wird bei Bauberichten in Zeitschriften als Wundermittel gepriesen. Ich habe mir mal eine Dose beim großen Auktionshaus ersteigert und damit die Ganzflächendecals der Modelle von modernen Berliner Feuerwehrfahrzeugen(Foliendesign) versiegelt. Die Erfahrungen waren gut, weil es nicht so einen Glanzeffekt hat.
Eine Bezugsquelle habe ich leider nicht, denn der Typ, bei dem ich es ersteigert habe, hat ein großes Gebinde in viele kleine Dosen abgefüllt und die dann versteigert.

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Ulrich!

Danke für den Tip mit dem Typ! :D
Hab mir den Decal Coat von Microscale in seidenmatt und matt besorgt; erster Eindruck: Lässt sich gut verarbeiten (mit dem Pinsel), trocknet schnell ab
und das Ergebnis sieht bis jetzt so aus -> viewtopic.php?p=30892#p30892

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Philipp Kiss
User
Beiträge: 6
Registriert: 27.06.2008, 11:56
Postleitzahl: 10365
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Philipp Kiss »

Hallo zusammen,

diesen Microscale Klarlack habe ich mir jetzt auch mal bestellt (1x seidenmatt und 1x glänzend), werde den mal ausgiebig testen (Airbrush) und dann hier mal drüber berichten, wenn´s interessiert.

Bin nämlich auch noch auf der Suche nach dem idealen Klarlack, bisher habe ich den von Tamiya genutzt, ist eigentlich auch ein wirklich guter Klarlack und lässt sich mit dem Mattiermittel von hochglänzend bis staubmatt einstellen, aber bin mit der Zeit bis er wirklich ausgehärtet ist nicht zufrieden. Trocken ist er ja sehr schnell (Acrylfarbe auf Alkoholbasis halt), aber bis er wirklich ausgehärtet ist, dauert ewig, teilweise wochenlang.

Werde jetzt daher mal Versuchsreihen mit den Klarlacken Micrsocale, Revell Aqua und Elita starten (auf die Firma Elita bin ich gestoßen, da sie Töne wie RAL 3024 und RAL 3000 fertig gemischt als Modellbaufarbe anbieten), sind alles lösemittelfreie Acrylfarben, da ist die Chance, dass sie sich mit empfindlicheren Decals vertragen, ungleich höher als bei lösemittelhaltigen Farben.

Future habe ich auch hier, allerdings ist der Hauptvorteil gegenüber anderen Klarlacken, dass es sich fast ohne Pinselspuren mit dem Pinsel aufbringen lässt, für mich weniger relevant, denn wenn ich schon eine Airbrush hier habe, warum sollte ich sie dann nicht auch für den Klarlack nutzen. Aber wofür ich Future sehr empfehlen kann, wenn bei Klarsichtteilen wegen kleiner Malheure etwas geschliffen werden musste, kann man durch polieren und anschließendes in Future tauchen das Teil wieder völlig klar bekommen, funktioniert einwandfrei.
Philipp Kiss
User
Beiträge: 6
Registriert: 27.06.2008, 11:56
Postleitzahl: 10365
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Philipp Kiss »

Habe die ersten Versuche mit den Microscale Klarlacken abgeschlossen und ich muss ganz ehrlich sagen, bin absolut begeistert! Sie werden nicht nur sehr schnell oberflächlich trocken, sondern sind in ein paar Stunden auch wirklich ausgehärtet, was bei anderen Acryl-Klarlacken wie z. B. Tamiya ja nicht der Fall ist. Verdünnt habe ich mit destilliertem Wasser, ließ sich einwandfrei und sauber sprühen. Fazit: von meiner Seite aus uneingeschränkt zu empfehlen!
Kai Elz
User
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2012, 11:06
Postleitzahl: 66133
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Wie befestigt man Decals ?

Beitrag von Kai Elz »

Hallo

ich bin noch etwas unerfahren im Umgang mit Decals.Muss man sie mit einer Schicht Klarlack überdecken?


Gruß Kai
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Wie befästigt man Decals ?

Beitrag von Dennis Sprehe »

Also ich mache es mit Weichmacher und danach einfach von Revell Aquacolor Farblos drüber. Funzt 1000%
gruß Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Versiegelung von selbstgedruckten Decals

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Hallo Forum,

könnt Ihr mir helfen? Ein Link würde auch reichen.
Ich habe die Suchfunktion bis zum geht-nicht-mehr benutzt, habe aber nichts gefunden.

Ich habe mir Decalprint-Folie gekauft und möchte mal versuchen, selber ein paar Decals zu drucken.
In der Beschreibung steht, das man den Druck nach dem Drucken mit Klarlack einsprühen soll, weil sich sonst der Druck im Wasser auflöst.
Jetzt wollte ich fragen, welcher Klarlack dafür am besten geeignet ist?
Hat da jemand schon Erfahrung mit?
Wasserlöslicher Klarlack kommt ja nun nicht in Frage?
Dann hätte ich noch eine Sprühdose mit Auto-Klarlack aus dem Kfz.-Teile Shop. Ob dieser zu aggressiv ist?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Vielen Dank,

Gruß Olli

P.S. Ich weis nicht, ob das Thema hier schon behandelt wurde, wenn ja, entschuldige ich mich im voraus, aber ich habe echt nichts gefunden. Oder ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht :oops:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schützende Versiegelung für Decals

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der Wald besteht aus Bäumen und zwischendrin aus Zwischenräumen - und hinterm Wald, man glaubt es kaum, steht noch ein Baum! :wink:

Gesucht und gefunden! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Michael Köhler
User
Beiträge: 139
Registriert: 23.02.2012, 17:14
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Schützende Versiegelung für Decals

Beitrag von Michael Köhler »

Hi Oliver,

bei meinen Versuchen mit der Decal Folie ging es zwar eher darum die Grenzen meines Drucker zu testen, aber ich habe sehr gute Erfahrung mit diesem Primer bisher gemacht.
http://www.ds-design.de/shop/mrmetalpri ... 197-1.html
Ich habe die Folie aus ca. 20-30 cm besprüht und dann über nacht trocknen lassen. Die Verarbeitung der Folie war bei glatten Flächen ok, bei Konturen na ja. Kann Dir aber nicht sagen ob es an der Folie oder der Versiegelung lag. :?: :? :?: :?

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“