Erfahrungen mit MBSK-Frontblitzern

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit MBSK-Frontblitzern

Beitrag von Stephan Wenzel »

Hi zusammen!

Ich habe in unserem Forum schon viele Varianten gelesen, Frontblitzer darzustellen, angefangen von bemalten Plättchen, über Pailletten etc... und pipapo. :D

Nun sehe ich hier auf der Homepage von MBSK hier verschiedene Frontblitzer -Sets, die habt ihr bestimmt auch schon gesehen. Hat jemand von euch die schon verbaut, bzw. Erfahrungen damit? Muß man diese noch blau lasieren, weil hier noch das Clear Color Blau von Revell angeboten wird?

Für jeden Erfahrungsbericht bin ich euch dankbar... :wink:

Wie man Frontblitzer machen kann, habe ich im Forum schon viel gelesen, ich möchte nur Erfahrungen hören, die mit den MBSK Blitzern gemacht wurden.
Das ist nicht böse gegen jemanden gemeint, soll aber den Thread hier nicht ausufern lassen... :oops:
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Rolle »

Also ich habe die Blitzer von MBSK schon seit längerem und bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht. Lassen sich leicht mit einem Skalpell von der Folie lösen auf der sie haften. Danach lackieren, entweder in Clear Colour oder wie ich es manchmal mache einfach mit blauem Edding "anmalen". Müssen halt nur angeklebt werden. Mache aber auch andere Sachen daraus, z.B. aus den Runden eine Heckwarnanlage.
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Ich habe auch schon Frontblitzer von MBSK benutzt und kann auch nur sagen das die in Ordnung sind.

Hab sie einfach mit blauer Farbe bemalt
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Ich benutze sie auch, habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, die kleineren rechteckigen als eigentliche Frontblitzer, und die etwas größeren quadratischen als Heckwarner......lassen sich gut verarbeiten, die Anwendung mit der Clear-Color-Farbe ergibt ein unglaublich realistisches Bild am Modell....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Alexander Deutsch hat geschrieben:Ich benutze sie auch, habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, die kleineren rechteckigen als eigentliche Frontblitzer, und die etwas größeren quadratischen als Heckwarner......lassen sich gut verarbeiten, die Anwendung mit der Clear-Color-Farbe ergibt ein unglaublich realistisches Bild am Modell....
:?: klitzekleine Frage: Kannst du bitte vielleicht ein Foto davon posten? Wäre echt nett... :wink:
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Stephan, ich schau mal, daß ich nen vernünftiges Foto davon hinbekomme.....poste ich dann hier in dem Thread (meine Kamera ist mal wieder mit meiner Frau unterwegs)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stephan,

ich kann die Frontblitzer von MBSK uneingeschränkt empfehlen. Statt der Revell-Farbe verwende ich Tamiya X-23, aber das ist nicht entscheidend. Die platische 3-D Wirkung kommt gut rüber und das gläserne Schimmern wirkt deutlich besser als wenn man Plastikstücke mit normaler blauer Farbe anmalt, was ich vorher ausprobiert habe. Hier mal ein Bild von den Frotblitzern an einem Berliner NAW.
Bild
Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

schaust du mal bei der Feuerwehr Enshausen vorbei dort werden die nur verbaut :!:

http://www.nordstadt-forum.info/viewforum.php?f=51
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo, guten Morgen,
die runden Frontblitzer müssten sich doch auch als Dachblinklichter bei RTW`s etc. gut verwenden lassen, vorausgesetzt die Grösse stimmt so ungefähr.
Gruss
Norbert
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hallo Norbert,

ich denke das mit den Dachblinkern geht eher nicht, weil die runden Blitzleuchten auf der Rückseite eben und auf der Vorderseite gewölbt, also wie ein Pilz sind. Dachblinker lassen sich sehr gut aus einem runden Evergreen-Profil herstellen. ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Danke für die vielen Reaktionen! :D
Ich bin jetzt überzeugt von den MBSK-Teilen, die sehen verbaut wirklich sehr gut und realistisch aus. Jetzt kann ich mir mal ein paar bestellen.

Danke!!! 8)
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“