Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Abend liebes Forum,

ich suche Informationen zu den Allrad DLK L32...

Am besten wären Bilder von der DLK von Garmisch-Partenkirchen, die dem Modell, dass ich bauen will schon sehr nahe kommt!!

Hoffe auf Fotos, vor allem wäre wichtig wie die Abstützungen denn zum Boden reichen, weil im Moment sind sie bissl kurz... :roll:

Gruß Tim
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Tim, habe mich selbst mit dem Thema auch schon beschäftigt und einige Infos gesucht.

hier der Link der DLK Feuerwehr Garmisch-Partenkirchen,Abteilung Partenkirchen

http://www.bereitschaft-oberau.de/html/ ... ubung.html

auf dieser BRK-Seite findest du an einigen anderen Stellen noch weitere Fotos.
Ich hoffe,dass ich helfen konnte. Mfg Maxi
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hi Maximilian,

Danke schonmal für die Infos.

Nun noch eine Frage:

Schaut es auf dem Foto nur so aus oder ist das ein kut´rzer Radstand, wie ihn auch die LFs haben? als 3860mm statt 4160mm?

Leiterpark is doch der normale 4-teilige?

Gruß Tim
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hat hier denn niemand weiter Fotos oder Infos von besagter DLK???

Schade, aber es gibt auch nicht viele Allradleitern...

Gruß Tim
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hi,

ist zwar keine Metz, aber diese hier kennst du?

http://www.iveco-magirus.de/files/ausli ... orf_de.pdf

Viele Grüße

Domenic und Stefab
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Ich glaube ich brauche wirklich eine zweite DLK Allrad...
Aber wie bau ich ne GL CS nach...naja bin ja nicht der einzige der vor dem Problem steht :wink:

Also danke für die Info

Gruß Tim
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Die Flughafenfeuerwehr München hat auch schöne MAN-DLK´s :wink:
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Salzgitter hat meines Wissens MAN/Metz aus den Neungizern auf einem Allrad Fahrgestell.
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo in die Runde.
Nachdem ich bei http://www.bos-fahrzeuge.info die ehemalige DL 25 der Feuerwehr Siegelsbach entdeckt hatte und nun ein fiktives Modell einer Allrad-DLK auf dem Tisch habe, habe ich im Vorfeld etwas zur Allrad-Drehleitern recherchiert.
Bekannt waren mir bis Dato die Leitern aus Düsseldorf, Grünwald, München, Murnau und Ravensburg.
Gewichtstechnisch dürften sie hart am Rande des zulässigen Gewichts für Aufstellflächen rangieren, wenn nicht sogar darüber (?). Was mich aber auch interessieren würde, wie schaut es hier mit Förderungen bei der Beschaffung aus? Kann hier jemand sachdienliche Hinweise liefern?

Deutschland
Braunlage/Harz
DLAK 23/12, MAN TGM/Magirus, Bj.2009, Besonderheit: Kombigerät
http://feuerwehr-braunlage.de/index.php ... la-k-23-12

Grünwald
DLAK 23/12, Mercedes Atego/Metz, Bj. 2011
http://www.feuerwehr-gruenwald.de/fahrzeug/1863/

Lenggries
DLAK 23/12, Mercedes Atego/Rosenbauer Bj. 2017
https://www.ff-lenggries.de/%C3%BCber-u ... 2a-xs-2-0/

Mittenwald
DLAK 23/12, Mercedes Atego/Metz, Bj. 2009
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... nwald_3001

Murnau
DLAK 23/12, Mercedes Atego/Magirus, Bj. 2007
http://www.feuerwehr-murnau.de/feuerweh ... dlak_2312/

Partenkirchen
DLAK 23/12, Mercedes Atego 1528/Metz, Bj. 2003
https://partenkirchen.feuerwehren.bayern/fahrzeug/1948/

Ravensburg
DL 16/4, Iveco MK 75-16/Magirus, Bj. 1988, Besonderheit: Handbedienung
http://www.ravensburg.de/fw/fahrzeuge/d ... L-16-4.php

WF MUC
DLAK 23/12, MAN F2000/Magirus, Bj.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... en_0130-01

WF DUS
DLAK 23/12, MAN TGA 18.390/Magirus, Bj. 2006
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/245959

Außer Dienst:
München
DLK 23/12/GDL, Iveco 160-30 AHW/Magirus, Bj. 1992, a. D. 2016
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0933-01_aD

DL 30/GDL, Magirus 200 D 16 A/Magirus, Bj. 1965
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0233-02_aD

Siegelsbach/BW
DL 25, MB LG 315/Metz, Bj. 1958/1977, Ex BW
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ch_xxxx_aD

Italien
Madonna di Campiglio
L32A, MAN TGM 18.440/Metz, Bj. 2011
https://www.retter.tv/beitrag_ereig,-No ... 10161.html

Österreich
Lech
DLAK 23/12, Steyr 16 S 26/Metz, Bj. 1997
http://feuerwehr-lech.at/wp/category/fahrzeuge_kat/

Riezlern
DLAK 23/12, Scania P 400 CB/Metz, Bj. 2013
https://feuerwehr-riezlern.at/ausruestu ... drehleiter

Schladming
DLAK 23/12, Steyr 18 S 28/Magirus, Bj. 2002
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/17623

Sölden
DLAK 23/12, Steyr 16 S 16/Metz, Bj.
http://www.feuerwehr-soelden.at/AUSRUES ... leiter.php

Außer Dienst:

Riezlern
DLK 23/12, Mercedes 1926(1928)/Metz, Bj. 1981
https://feuerwehr-riezlern.at/ausruestu ... zeugarchiv

Schweiz
Davos
DLAK 23/12, Scania P360/Magirus, Bj. 2015
https://www.feuerwehr-davos.ch/depot-ma ... pot-platz/
To be continued...
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Uli Vornhof »

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... nwald_3001
Die gibt es auch noch!

Gib mal bei Google DLK Allrad ein, dann findest du noch welche!

Es sind mehr als gedacht!!
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Markus Göbel »

Mittenwald ergänzt!

Danke für den Hinweis Uli, dann habe ich doch noch nicht alle entdeckt!
Aber bei einer solchen Unterstützung bekommen wir eine Liste sicherlich komplett.
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Markus,

die Feuerwehr Partenkirchen verfügt seit 2003 ebenfalls über eine Drehleiter mit Allradfahrgestell:

https://partenkirchen.feuerwehren.bayern/fahrzeug/1948/

Viele Grüße

Jens
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Markus Göbel »

Partenkirchen nachgetragen.

Danke Jens, wusste ich doch das du helfen kannst.

Gruß nach Mettmann!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Klaus Fischer »

Aus eigener Anschauung kenne ich die schon längst ausgemusterten Fahrzeuge:
DL 22 h, DB LAF 710, Metz, Baujahr 1967, FF Braunlage - später FF Worpswede
DL 30S, DB 2632 AK 6x6, Metz, Baujahr 1977, WF Flughafen Stuttgart

Ein Blättern in der Literatur (Drehleiterfahrzeuge deutscher Feuerwehern im 20. Jahrhundert) bringt noch folgende Hinweise:
DL 25 h, DB LAF 322, Metz, Baujahr 1962, BF Trier
DL 30, ZIL 157 6x6, Baujahr 1964, 2 Fahrzeuge für die Kommando F in Schwerin und Neubrandenburg
DLK 23-12, MAN 14.232 FA, Metz, Baujahr 1991, BF Salzgitter

Nach Schweiz habe ich jetzt nicht geschaut. Wäre etwas längere Recherche. Aber das Ergebnis würde eindeutig eine lange Liste sein!
Beste Grüße Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Drehleitern auf Allrad-Fahrgestellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Markus! :D

Lies Dir bitte auch mal die Beiträge des 11 Jahre alten Threads durch mit dem ich Deinen gerade zusammengelegt habe. Vielleicht findest Du da ja noch ein paar Infos!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“