* Nordstadt > WF FGN: FLF 30, MB 1113/Rosenbauer, Bj. 1965

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > WF FGN: FLF 30, MB 1113/Rosenbauer, Bj. 1965

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ein Gebot der Höflichkeit lautet zwar, daß man sich erst mal vorstellt, wenn man neu ist - aber erstens ist das folgende Modell nicht wirklich "neu" und zweitens hebe ich mir die Vorstellung der Flughafen-Aktiengesellschaft Nordstadt einfach für später auf!

Kurzer Rede langer Sinn: Beim Stöbern im alten Forum (auf der Suche nach der letztjährigen Nordstadt-Weihnachtskarte :wink: ) ist mir doch tatsächlich ein guter, alter Bekannter begegnet! Und der hat es nun wirklich verdient, auch "gerettet" zu werden! Schließlich haben wir hier mittlerweile viele Neu-Mitglieder, die das "alte Forum" vermutlich überhaupt nicht kennen. Und darum:



Weil ihr alle das Jahr über schön brav ward, hat euch der Weihnachtsmann von seiner Tour auch Fotos vom Flughafen Nordstadt mitgebracht! Dort musste er einen kleinen Zwischenstop einlegen, um die Rentiere aufzutanken; bei der Gelegenheit hat er schnell mal das FLF abgelichtet.

Es handelt sich um "Foxtrott 3", das FLF 30-2 der Flughafen-Aktiengesellschaft Nordstadt (FGN) auf MB 1113-Fahrgestell mit Rosenbauer-Aufbau, Bj. 1965.

Bild Bild Bild Bild

Zum besseren Vergleich, was an dem Serienmodell alles verändert wurde, habe ich die aktuelle Neuproduktion von Wiking mal daneben gestellt.

Man achte auf die ungezählten Klein(st)teile und auf den Allradantrieb, die Geländebereifung und die geänderten Kotflügel. Aber auch darauf, daß der Aufbau jetzt höher und breiter ist!!! Viele der neuen Teile stammen von Roco und Preiser oder auch aus der "Grabbelkiste"! Mehr zu diesem und den anderen Fahrzeugen der FGN im nächsten Jahr!!! Für jetzt und hier: Viel Vergnügen!

Bild Bild Bild Bild Bild

Und für alle, die auf 'ne ausführliche Baubeschreibung und einen offenen Pumpenstand hoffen:
Der Flughafen Nordstadt hat doch auch ein FLF 30-1!!! Das ist das ältere der beiden Rosenbauer-FLFs; mit Lattenrost statt Riffelblech, geänderter Beladung und - selbstverständlich! - offenem Pumpenraum! Das Modell hat momentan nur einen entscheidenden Nachteil: :wink:

Bild

Gruß vom Airport, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Jürgen,

schön, daß Du die Fotos von diesem wunderschönen FLF auch im "neuen" Forum nochmal vorstellst!

Das Fahrzeug hat das in der Tat verdient :D

Hat sich eigentlich am Zustand des 30-1 inzwischen etwas geändert?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

ich weiss jetzt endlich, was mir zwei Monate in meinem Wortschatz gefehlt hat:

...AUSSERIRDISCH... !!!!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Das ist ja man cool. Die Idee hatte ich mit dem Neuerscheinen des WIKING Sets auch, durch akutem Zeitmangel aber auch bald wieder verworfen. Dein Ergebnis ist jedoch (um in der Werbesprache zu bleiben): HAMMER!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow! 8)

Wo ich das gerade sehe, woher stammt denn die Auffangmulde? (auf dem Decalpapier liegend)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,
erst wollte ich schreiben "Ohne Worte". :wink:
Aber das hat das Auto nicht verdient. Super gebaut.
Deine Detaillierung sagenhaft! :D
An den alten Autos kann man sich vor allem was das Dach angeht viel besser an der Detaillierung austoben als an neuen Fahrzeugen.
Bitte mehr vom Flughafen.
@ Marc
Die Auffangwanne ist glaube ich vom Roco Zurüstsatz 1748
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Hi Jürgen,
schönes Modell.... :o Klasse was du da draus gemacht hast!!!! Ich glaube das wär auch was für den Emswald Int. Airport wo ja schon ein ähnliches Fahrzeug fährt. Ich hoffe mal Nachmachen ist erlaubt ;) :D

Klasse :o :o :o

P.S.: Wie hast du die Antenne gemacht?
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Da hätte ich die Schönheit doch glatt vergessen!

Wurde auch Zeit, dass Du das wundervolle Modell wieder der Öffentlichkeit präsentierst.

Immer noch ein super Teil. ein Wikinger in Nordstadt.


Super!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Jürgen ,

da ist ja nicht mehr viel vom Wikinger übriggeblieben . Geniales Modell und wieder so detailgetreu .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Also, von allen Nordstädtern, die ich bisher kenne, ist dieses Fahrzeug mein absoluter "Liebling" :) Der Kurzhauber hat mir schon im alten Forum am besten gefallen!
Einfach super... die ganzen Details... wahnsinn!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Ja is denn schon wieder Weihnachten?


Jürgen,

das FLF hat mir ja schon letztes Jahr super gut gefallen und ich freue mich es wieder hier im neuen Forum anzutreffen.
Ich finde es schon verblüffend, was man aus einen so einfachen Wikingmodell zaubern kann! Aber Zaubern ist ja bekanntlich in Nordstadt keine Hexerei.... :P !
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit!

Erst mal vielen Dank für die Reaktionen; ich komme wg. galoppierendem Zeitmangel leider erst jetzt dazu, zu antworten! Dann hat es sich ja gelohnt, die "olle Möhre" aus dem alten Forum hierher zu holen!
Und wenn ihr alle brav seid, dann bringt der liebe Onkel Jürgen zu Weihnachten noch ein paar schöne Fotos aus dem verschneiten Nordstadt mit! :wink: :D

Aber zu euren Fragen:

Andreas hat geschrieben:Hat sich eigentlich am Zustand des 30-1 inzwischen etwas geändert?
Leider bis jetzt nicht; und da sind noch sooo viel mehr angefangene Projekte der FGN! :(

Marc hat geschrieben:...woher stammt denn die Auffangmulde?
Christian hat geschrieben:Die Auffangwanne ist glaube ich vom Roco Zurüstsatz 1748
Stimmt!!!

Philipp hat geschrieben:Wie hast du die Antenne gemacht?
Guckst Du hier -> viewtopic.php?p=757#p757

Frank hat geschrieben:Ja is denn schon wieder Weihnachten?
Noch nicht!! Sechs mal werden wir noch wach..... :D

Gruß vom (Rentier-)Flughafen, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“