Lackentfernung ging in die Hose

Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Lackentfernung ging in die Hose

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo, nachdem ich bei MEK Modellen sehr gute Erfahrungen mit Nagellackentferner von DM gemacht habe, ging dies nun bei einem altem MATIG Modell völlig in die Hose. Ich habe das MAtig Modell in ein Glas mit NAgellackentferner geworfen und nach ner halben Stunde wieder herausgeholt. Tja, was soll ich sagen, das Modell ist gummimäßig und die Farbe geht nicht ab. Kann es ev daran liegen, dass ich damals das Modell mit TAMIYA Farbe lackiert habe?
Kennt einer ne Lösung?
Bin für jeden Tip dankbar. Die Möglichlichkeit mit dem Backofenreiniger, funktioniert die auch bei MEK und Matig?
Viele Grüße
Dirk
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

Stell das Modell inne Ecke und warte bis es wieder richtig fest ist. Es danach würde ich einen erneuten Versuch unternehmen, den Lack zu entfernen.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Und dann würde ich Nitroverdünnung und nen Borstenpinsel aus dem Schulbedarf nehmen . Da habe ich beste Erfahrungen bei Resinmodellen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo,

abraten würde ich in diesem Fall auch von Versuchen mit Bremsflüssigkeit. Vor vielen Jahren hab ich mal (nach guten Erfahrungen mit Wiking- Modellen) ein Fröwis- Modell bearbeiten wollen. Das führte zu einem Totalverlust: der Werkstoff quoll auch und warf Blasen. Wenn ich mich richtig erinnere, war das auch Resin.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Möglichlichkeit mit dem Backofenreiniger, funktioniert die auch bei MEK und Matig?
Der Rasier-, äääh, Backofenschaum ruiniert Dir auf jeden Fall nicht das Basismodell; und das erscheint mir das Wichtigste!

Wenn Du viel Pech :wink: hast, passiert einfach gar nichts! Die Farbe bleibt, wo sie nicht hingehört - aber das Modell kann auch danach noch als solches bezeichnet werden!!! Also immer mit den "schwächsten" Mittelchen anfangen und langsam steigern!

Also nicht gleich alles in Salz- oder Schwefelsäure feuern und nachher wundern, daß sich das Modell in Wohlgefallen auflöst...!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Guten Abend!
Ah, das sind ja schon einige Infos! Was ist eigentlich dieser sagenumwogene Lux?
Grüße aus Wächtersbach
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also das "LUX" ist eigentlich zum entfernen von Decals auf Modellen gedacht, eignet sich aber auch (spez. bei Kleinserienmodellen der Fa. MEK) zum entfernen von Farbresten! Bei Produkten von RMM und MEK (Matig habe ich noch nie probiert! :? ) kannst du aber auch mit der bekannten "Backofen - Reiniger - Spray - von Schlecker" - Methode vorgehen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Dann sollte ich mir so ein Fläschchen "LUX" mal besorgen. Wie ist eigentlich der genaue Markenname? Oder kann jeder Fachhändler damit was anfangen. Wobei die Fachhändler auch langsam aussterben, aber das ist eine andere Geschichte...........

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

der "Flaschengeist" ( :lol: ) heißt ganz genau:

LUX - Modellbau DLE-90 Druck und Lackentferner (100ml)

Kostenpunkt so um die 9.- EUR und bekommst du fast überall - schau einfach mal in unsere "Händlerliste".

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Geschichte mit dem "Gummimodell" kommt mir doch bekannt vor - vor kurzem erst mit einem Merlau-Teil und Aceton passiert.

Ist leider nie wieder ganz fest geworden.

Ab jetzt nur noch Backofenspray oder LUX!!
Et hätt noch immer jot jejange!
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

So, habe die Farbe mit LUX entfernt. Ging echt super!!!!!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Dirk Spielmann hat geschrieben:So, habe die Farbe mit LUX entfernt. Ging echt super!!!!!
Hallo Dirk,

heißt das denn auch, dass das Modell vorher wieder richtig fest geworden ist?

Gruß Ulrich
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Ulrich!

Das Modell wurde wieder fest, der Steg zwischen der Beifahrerscheibe und der kleinen Scheibe hat sich zwar verzogen, das kann jedoch mit spachteln und schleifen wieder "gerichtet" werden. Ansonsten ist das Modell wieder fest und farbfrei.

Gruß Dirk
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Mir ist heute Mittag, durch eine Unachtsamkeit, ausversehen Nitroverdünnung auf ein Modell geraten ! :cry:
Obwohl ich es sofort, mit eine Tempo aufgesaugt habe, sind Schäden zurück geblieben , helle Stellen :cry:

Was kann man machen, außer einen großen aufkleber drüber ??????
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Alex Müller hat geschrieben:sind Schäden zurück geblieben , helle Stellen :cry:
Helle Stellen im Kunststoff :arrow: Lackieren
oder:
Helle Stellen in der Lackierung :arrow: Neu lackieren

Ansonsten fällt mir da nix ein... :?
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“