Neuer Rüstwagen, Atego/Magirus, WIB-2340 (3/40)

Moderator: Mirco Kühn

Antworten
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Neuer Rüstwagen, Atego/Magirus, WIB-2340 (3/40)

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Leute !
Heute mal was neues aus Wichtelburg.
Die ersten Bilder vom neuen Rüstwagen
Es handelt sich um ein neuen Rüstwagen, aufgebaut auf ein MB Axor.
Aber seht doch selbst.

Bild Bild

Weitere Bilder folgen nach der Technischen Abnahme.
Einige Teile mußen noch ergänzt werden.
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ungewöhnlicher Aufbau, aber das hat was. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

das Teil sieht bereits ganz gut aus . Was mir auch gut gefällt ist die moderne Bauform . Endlich mal was anderes wie sonst .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sehr wuchtig, das Modell! Die RW mit Ladebordwand sind wohl im Kommen... :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Was für Riesen-Dachkästen :shock:

Sieht schon sehr gut aus, Dein Axor. :D
Für mich sieht der sehr nach einer Werkfeuerwehr aus, TUIS, oder sowas.
Weiß auch nicht warum :?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Tach,

sieht gut aus, hätte ihn aber persöhnlich etwas tiefer gemacht weil der ist ein bisschen sehr hoch kann bestimmt bei manchen brücken ein Problem geben. Aber das ist ja egal weil es ist ja kein echtes FZ!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo

Hier hab ich mal das Vorbild...
Schönen Abend auch noch

Bild
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zuletzt bearbeitet von Mirco Kühn am 13.12.2007, 21:51, insgesamt einmal bearbeitet

....und von mir gleich noch mal! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Mirco,
toller Rüstwagen. :D Mal ne ganz andere Bauform. Könntest du vielleicht einen kurzen Baubericht posten?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Joh nun der Baubericht.

Benötigt wird ein:
Herpa Axor Betongmischer und ein IVECO Wiking Rüstwagen.
So hab ich es einfah gemacht.

Beim Aufbau von Wiking wird das letzte Fach mit Evergreen Kunstoff verschlossen und geschliffen, so das eine Fläche entsteht.
Dieses auf beiden Seiten.
Die Hintere Seite wid geöffnet, so das eine Ladebordwand hinein passt.

Mit evergreen Streifen wird der Aufbau etwas erhöt und mit Riffelblechplatten von Bastian verkleidet.
Genauso die Gerätekästen, welche aus den Riffelblechh gebastelt worden sind.
Mit den Rest Evergreen Streifen wurde der Aufstieg und die Strahlerhalterung gebastelt, welche zum schluß mit Riffelblech verleidet worden ist.
Nun die Zusammensetzung.
Das Fahrgestell wure mit dem von Wiking so angepasst, das das Fahrerhaus sowie der Aufbau gut zusammen passen.

Nun fehlen noch:
Rückleuchten, Spiegel, Antenne, Wappen, Lufterkennung, Kennzeichen, Seilwinde und noch so die Kleinigkeiten.

Ich hoffe Ihr könnt mit dieser Beschreibung etwas anfangen.
Man hat nie ausgelernt.

Bei offene Fragen oder verbesserungs Vorschläge bitte nicht Zögern einfach schreiben.

Schöne Grüße Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Mirco,
DANKESCHÖN! :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Wichtelburg“