Hallo,
Daniel Möller hat geschrieben:Aber der kurze Radstand und der lange Überstand des Vorbildes ist schon merkwürdig.
Nein, eher im Gegenteil. Ich vermute mal ganz stark, Du hast das Fahrgestell des Herpa-Modells für Deinen Umbau ohne Änderung übernommen
? Das Problem dabei: Herpa hat das Fahrgestell damals von der SE-Leiter übernommen und für die ist der Radstand von
4.800 mm (im Original) auch völlig korrekt, die Metz-Standard DLK 23/12 auf Mercedes Frontlenker hatte hingegen einen Radstand von
4.200 mm! Mit dem Modell einer normalen (nicht SE) Metz-DLK 23/12 auf dem langen Fahrgestell hat Herpa meines Wissens ein absolutes Unikat nachgebildet, denn wenn ich mich jetzt richtig erinnere gab es diese Ausführung lediglich ein Mal bei der BF Mannheim. Wegen dieses Fehlers wirkt die Metz-Standardleiter von Herpa auch immer etwas komisch (habe selbst ein bißchen gebraucht, bis ich auf die Ursache gekommen bin), der Überhang beim Vorbild wirkt nur noch (unproportional) größer, weil zusätzlich auch noch der Korb vorgehängt ist. Die Magirus DLK dieser Zeit auf Magirus-Deutz "D" hatten übrigens einen Radstand von 4.400 mm.
Aber wie dem auch sei, ich würde das Modell auch nicht mehr ändern - ist wirklich gut gelungen.
Gruß
Daniel
PS / Edit dazu: Noch ein kurzes Posting zur Staffel-DLK im Vorbild Thread.