FF Osnabrück: DLK 30-St

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

FF Osnabrück: DLK 30-St

Beitrag von Daniel Möller »

Hier mal eine außergewöhnliche Staffel-Drehleiter auf einem MB-Frontlenker-Fahrgestell.

Bei der Preiserkabine wurden die mittleren Fenster verkleinert, ansonsten unverändert übernommen. Der Herpa-Aufbau wurde zwischen den beiden großen Geräteräumen zersägt, so daß der Vorderste komplett entfernt wurde und der Aufstieg aufs Podium weiter nach hinten versetzt werden kann. Auch die Riffelblechplatte des Podiums wurde neu angepasst.
Das unveränderte Fahrgestell wurde schwarz, Aufbau und Kabine wurden rot lackiert. Nach der Beschriftung, Detailbemalung und Versiegelung bekam das Modell einen Lüfter, Stromerzeuger und eine Krankentragenhalterung.
Auch dies ist ein recht einfacher Umbau.

BildBild
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

eine sehr ungewöhnliche Kombination - hätte nicht gedacht, dass es so etwas gibt! Schönes Modell. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, ungewöhnlich, aber attraktiv! Für ne FF sicher auch zum Personaltransport nicht schlecht.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Nicht schlecht! :D :D

Ist/war das Vorbild ein Einzelstück?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Ja, das Vorbild ist / war ein Einzelstück.

Daten:
DL 30 - St
MB 1419 F / 42
Metz
1978

Zuerst hatte die DL eine Kabine mit silbernen Fenstereinfassungen. Nach einem schweren Unfall musste die Kabine 1990 erneuert werden und erhielt dabei schwarze Fenstergummis, rote Felgen und den weißen Kühlergrill. Später kam dann noch die gelbe "Kriegsbemalung" dazu.

@ Daniel: Das Modell hast Du schön umgesetzt, vor allem die Verkleinerung des Mittelfensters ist Dir gut gelungen. Ich hätte vermutlich darauf verzichtet (oder die Wiking- Kabine genommen). Alle wesentlichen Merkmale dieser Rarität im letzten Bauzustand hast Du sauber dargestellt.

Mir kommt allerdings der Radstand im Modell sehr groß vor. Beim Original stand der Leiterpark nach vorne weiter über. Auf der Beifahrerseite fehlte die Aufstiegstreppe, die Abstützung saß direkt hinter der Kabine. Auf der Fahrerseite war dann der Aufstieg hinter der Abstützung, dafür wurde der Rolladen daneben auf weniger als die Hälfte verkleinert.

Aber auch so ist das wie gesagt ein schönes und seltenes Modell, an das ich mich noch nicht herangetraut habe. :oops:

Gut gemacht!

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Klausmartin, "alter Leidensgenosse"... :wink:
Ja, das Vorbild ist / war ein Einzelstück.
Einspruch!!! Das trifft nur auf Deutschland zu!

Scheint mir ein interessantes Thema zu sein! Forschen wir doch mal alle gemeinsam hier weiter -> www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=26117
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Jetzt bin ich auch schlauer, daß die DL so alt hätte ich nicht gedacht. Ich kenne nur die "neue" Version und als Vorlage diente mir nur ein Bild von der Rückseite. Aber der kurze Radstand und der lange Überstand des Vorbildes ist schon merkwürdig.
Trotz allem, ich lasse das Modell so, es gefällt mir!
... und danke für die Infos. Wenn einer noch ein aktuelles Foto hat, dann wäre ein Vorher-Nachher-Vergleich recht interessant.
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Daniel Möller hat geschrieben:Aber der kurze Radstand und der lange Überstand des Vorbildes ist schon merkwürdig.
Nein, eher im Gegenteil. Ich vermute mal ganz stark, Du hast das Fahrgestell des Herpa-Modells für Deinen Umbau ohne Änderung übernommen? Das Problem dabei: Herpa hat das Fahrgestell damals von der SE-Leiter übernommen und für die ist der Radstand von 4.800 mm (im Original) auch völlig korrekt, die Metz-Standard DLK 23/12 auf Mercedes Frontlenker hatte hingegen einen Radstand von 4.200 mm! Mit dem Modell einer normalen (nicht SE) Metz-DLK 23/12 auf dem langen Fahrgestell hat Herpa meines Wissens ein absolutes Unikat nachgebildet, denn wenn ich mich jetzt richtig erinnere gab es diese Ausführung lediglich ein Mal bei der BF Mannheim. Wegen dieses Fehlers wirkt die Metz-Standardleiter von Herpa auch immer etwas komisch (habe selbst ein bißchen gebraucht, bis ich auf die Ursache gekommen bin), der Überhang beim Vorbild wirkt nur noch (unproportional) größer, weil zusätzlich auch noch der Korb vorgehängt ist. Die Magirus DLK dieser Zeit auf Magirus-Deutz "D" hatten übrigens einen Radstand von 4.400 mm.

Aber wie dem auch sei, ich würde das Modell auch nicht mehr ändern - ist wirklich gut gelungen.


Gruß

Daniel


PS / Edit dazu: Noch ein kurzes Posting zur Staffel-DLK im Vorbild Thread.
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Daniel,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ein tolles Modell! :D Klasse umgesetzt.
Ich habe auch nicht gewußt das es soetwas einmal gegeben hat.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“