Abrollbehälter Großbrand

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Abrollbehälter Großbrand

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen.
Nach langer Planungs- und Bauphase wurde heute nun der AB-Großbrand in Dienst gestellt. Das Hauptaufgabengebiet dieses AB ist die Verteilung von Löschwasser an der E-Stelle und die Bereitstellung von Material zur Löschwasserverteilung.
Zur Beladung gehören auszugsweise:
Feuerlöschpumpe FP 50/8 mit separatem Hatz Dieselmotor und Dynawattanlage 20 KW, tragbarer Generator 6 kVA (unter schwarzer Heckabdeckung), Lichtmast 2x 1500 W, 6x Scheinwerfer 1000W mit Zubehör, Schlauchüberführung 2x B, 6 Paar Schlauchbrücken B, 500m B-Schlauch und 200m C- Schlauch in Tragekörben, 100m A-Schlauch sowie Verteiler, Strahlrohre usw.
Bild Bild
Der AB kommt im Einsatzfall zusammen mit einem AB- Schlauch sowie einem LF 24 TS zum Einsatz.
Lob und Kritik ist wie immer erwünscht. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Dein AB gefällt mir insgesamt sehr gut. :D

Vor allem die geknickten Rollos und die bündig verlegte Riffelblechauflage auf dem Dach finde ich sehr gelungen.
Die Form ist sehr interessant, reizt mich glatt zum Nachbau :wink: :D
Wenn Du Zeit findest, wären auch noch ein paar Worte zum Bau sehr schön :D

Was mir nicht so gefällt, ist die Portalschlauchbrücke auf dem Dach.
Erstens werden ABs mit zusätzlicher Dachbeladung leicht zu hoch, zweitens wäre die Brücke m.E. auf dem AB-Schlauch besser aufgehoben.

Auch die Haspel hätte ich weggelassen.
In aufgesatteltem Zustand ist die unerreichbar hoch, und beim Absatteln schnell kaputt.
Zusätzlich gibt's eventuell Probleme mit der Gesamtlänge(?).

Aber die beiden Punkte sind meine persönliche Meinung, und wie ich ja oben schon geschrieben habe, finde ich den AB insgesamt gut gelungen. :D

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Christian

Erst einmal ein dickes Lob und dann möchte ich gern mal wissen, wie schwer dein Abrollbehälter ist :?: Da der AB, so eine Guteausstattung hat :wink:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo ihr zwei,
danke für eure postings!
@ Andreas
Ich hab mal nachgemessen. Der AB hätte im aufgesattelten Zustand in der Realität eine Höhe von 3,91 m. Das würde also noch passen. Auch die Haspel hätte in Real nur einen Überstand von 43 cm. Das liegt auch noch im Rahmen glaub ich. :wink:
Zum Umbau:
Der Wechselrahmen stammt von Preiser, der Aufbau von einem Getränkelaster "Herforder Pils". Um den Aufbau anzupassen muß man nur kleine Stücke an der Aufbauunterseite abtrennen dann paßt er schon. Lackiert habe ich mit Dupli - Color Ral 3000. Das Zubehör kommt von Preiser und Herpa. Die Haspelhalterung entstammt aus einem Teil einer Hinterachse eines IFA LKW. Der Haspelschlauch ist neongelb angemaltes, dickeres Papier. Das Riffelblech auf dem Dach ist ein Decal. Die Griffstange an der Leiter ist ein Auspuffteil daß ich neu gebogen habe.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. :D
@ Alex
Keine Ahnung :( aber ich denke so um die 13 Tonnen :?: :D :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Danke für die Info und ich hoffe das du ein gutes WLF dafür hast 8)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Klasse Idee, den Getränkelasteraufbau als Basis für einen AB zu verwenden! Darauf hätte ich auch mal kommen können... :roll: :wink: Die Haspel hätte ich auch weggelassen, aber wenn's dir gefällt, ist es ok!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr schöner Abrollbehälter! Saubere Arbeit und tolle Idee! Hut ab!

Freue mich auf mehr aus Deiner Werkstatt!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Schrön »

super AB, echt ne absolut saubere Sache...Hut ab.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Super Idee, Christian! :D

Hast Du für 'nen Nichtlackierer zufällig die Info parat, ob es den Aufbau auch "ab Werk" in rot gibt/gab?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
@ All
Danke für das Feedback, habe mich sehr gefreut
das er so gut ankommt. :D
@ Jürgen
Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen. Ich habe den Laster für 2 Euro auf einer Börse erstanden ohne Schachtel. Ich kenne noch nicht einmal den Hersteller, da auf dem Boden nichts aufgedruckt ist. :(
Würde auf einen frühen Herpa tippen. :?:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Christian!
Hab mal ein bißchen recherchiert: Das Ding stammt von PreP / Praliné / Busch - und die Form ist eigentlich schon uralt! --> www.busch-model.com/katalog/d/artikel/40783-h0.htm

Nur 'nen Roten hab ich bis jetzt nicht entdeckt! :? :cry: :(
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“