Econic-Löschzug in Hannover

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Norbert Keiper
User
Beiträge: 24
Registriert: 07.05.2007, 20:04
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland
Wohnort: Wiesbaden

Econic-Löschzug in Hannover

Beitrag von Norbert Keiper »

Hallo,

hier mal ein paar Bilder eines Econic-Löschzuges.
HLF lang und kurz
sowie die DLK

hier die lange Version
Bild
Beifahrerseite, hier schön zu sehen die Verlängerung mit dem Aufstieg
Bild
von der Fahrerseite
hier die kurze Version
Bild

hier nun die DLK
Bild
und auch hier die andere Seite
Bild

So das wäre es, eigentlich nicht unbedingt meine Epoche und auch mein Massstab. Aber irgendwie hat diese Kabinenform was.
Zu den einzelnen Bauberichten gibt es nicht soviel zu sagen, da die Modelle sich relativ unkompliziert bauen lassen.
Lackierung erfolgte mit dem Original Autolack RAL 3024 und einige Zubehörteile aus der Bastelkiste haben die Bausätze jeweils ergänzt.

Grüsse in die Runde.
Norbert
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Beitrag von Ingo Seifert »

Hallo!

Ganz große Klasse, perfekt gebaut!!!

Ich sehe das ähnlich, ich mag die ganz modernen Sachen eigentlich nicht.

Bei diesen Fahrzeugen muss man eine Ausnahme machen, zum einen, weil ich aus Hannover stamme, zum anderen aber, weil mit diesen aus Fahrzeugen aus meiner SIcht eine neue Generation des Fahrzeugbauseingeleitet wurde.

In jedem Fall eine Bereicherung für jede Sammlung!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Mein Traum-Löschzug, obwohl ich sonst nicht so der Mercedes-Fan bin (Gruß an Jürgen und alle anderen Sterngucker :wink: :lol: )! Sehr schöne Modelle! Der Bau der HLFs ist tatsächlich nicht sehr kompliziert, eines habe ich auch aus dem Merlau-Bausatz gebaut, wenn auch in meiner Lackierung.
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1000
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hallo Norbert,

einen schönen Löschzug hast du da gebaut! Habe ich es richtig gesehen, dass Du beim HLF hinten Zwillingsbereifung drauf hast? Die hannoverschen HLF sind aber einzeln bereift, weil sie über Hinterachslenkung verfügen. Das solltest du noch ändern. Optisch gut passen die breiten Herpa (vorder)Reifen. ,)
Ansonsten haben die HLF´s am Heck inzwischen eine Konturenbeklebung in gelb, die aber wohl nicht Erstausrüstung war.

Edit: Hier sieht man es relativ deutlich.

Edit2: Ich habe gerade zu Hause noch einmal nach gesehen, auch die DL hat hinten Single-Bereifung. ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Norbert,

einen sehr schönen Zug hast Du da, so richtig zum neidisch werden.
Ich habe leider kein Modell bisher gekauft, da ich bis vor Kurzem mit Kleinserien wenig am Hut hatte.
Aber jetzt sind welche bestellt und ich hoffe, dass sie bald geliefert werden.
Es sind moderne und elegante Fahrzeuge und v.A. nicht die ewigen Atego-Modifikationen. Echte Hingucker !
_____________________________________________________________
Gruss
Norbert
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich halte diese Fahrgestelle/Kabinen ja immer noch für ein "Müllauto" besser geeignet als für die FW, aber das ist meine persönliche Meinung. Zu den Modell: sehr sehr sehr schön gearbeitet; machen richtig was her. So ein kompletter Löschzug mach ganz schön was her. Da hast du richtige "Hingucker" für deine Vitrine! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Imposanter Löschzug :!: :D
Der Econic gefällt mir eh gut!

Was ich nicht so gelungen finde, sind die Decals im Bereich der Geräteräume.
Die könntest Du noch entlang der Rolloränder einschneiden, dann wirken die Rollos nicht so "zugekleistert".
Ich weiß allerdings nicht, ob das nach dem Trocknen noch möglich oder ratsam ist...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Eonic ist bei mir so ne Sache: Irgendwie find ich die Teile potthässlich, aber als ich damals auf der Expo den Messe Löschzug gesehen habe, fande ich die ganz interessant, vom Aussehen her. Aber gegen die Modelle ist nix zu sagen, die sehen spitze aus :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

ECONIC Löschzug BF Hannover

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo Norbert,

Du müßtest bei Deinen Modellen nur nochmal auf das Dach klettern und die Leitern tauschen :lol:
Bei unseren Fahrzeugen liegen die Leitern andersrum wie nach Norm. Also links die Schiebleiter un rechts die Steckleitern.
Das hat damit zutun das bei ersten Generation (kurz) im Dach über dem Mannschaftsraum rechts sich eine Dachlucke befindet damit man den Werfer erreichen kann.
Wenn Ich es finde lasse Ich Dir mal ne Dachansicht zukommen.

Mfg,
Kai :lol:
Norbert Keiper
User
Beiträge: 24
Registriert: 07.05.2007, 20:04
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland
Wohnort: Wiesbaden

viele tipps danke

Beitrag von Norbert Keiper »

Hallo in die Runde,
vielen Dank für den Zuspruch und natürlich die Anregungen.
Das mit den Reifen habe ich schlicht übersehen, bzw. garnicht beachtet.
Was mich selbst auch stört und trotz Weichmacher nie so richtig hinhaut sind die Decals. Obwohl man eigentlich gerade im Bereich der Griffe diese etwas abschleifen müßte, dann wären sie nicht so erhaben und ein Problem weniger. Das mit den Leitern läßt sich ja leicht beheben.
Was mir im nachhinein so auffällt: die Türnachbildungen vom Aufbau sind ja Ätzteile, aber eigentlich zu groß geraten, naja.

Ich habe mal angefangen mit der DLK mit Nachlaufachse ,--- wird aber noch etwas dauern.
Grüsse
Norbert
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Hallo Norbert,

Deine Modelle sind (wie immer) toll geworden!

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: Die Fahrertür ist beim Original durchgehend Leuchtrot.

@Kai: stelle doch bitte mal das Bild der Dachansicht hier ein, damit wir alle etwas davon haben!
Gruß Steffen
Rüdiger Barth
User
Beiträge: 51
Registriert: 18.11.2007, 21:51
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Dachansicht

Beitrag von Rüdiger Barth »

Guten Abend,
wen es interessiert, hier http://flickr.com/photo_zoom.gne?id=1945191222&size=l gibt eine Dachansicht vom HLF.
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Rüdiger
Nicht schlecht das Bild, aber erstmal willkommen hier bei uns im Forum, ist ja den 1 Beitrag :wink:
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“