SEG RD Landkreis Engelheim
Moderator: Thomas Engel
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
SEG RD Landkreis Engelheim
Heute stelle ich unsere SEG Rettungsdienst des Landkreises Engelheim Berich Engelhausen schon mal in Worten vor .Sobald die Modelle fertig lackiert sind stelle ich sie vor .
ELW SEG MB ML 320 1-1-0 Im Wechsel
ELW 2 SEG MAN Sü 1-1-2 DRK
GW BHP 50 Gr. Iveco ( EX LF ) 1-1-6 MHD ( Im Bau )
GW BHP 50 Gr. Iveco New Face 1-1-6 DRK ( fertig )
GW TuSi Iveco ( Ex RW 3 ) 1-1-1 DRK ( Im Bau )
G-RTW 1 Setra SG 221 1-1-5 DRK
G-RTW 2 MB Citaro Gelenkbus 1-1-5 FW ( im Bau )
MTW 1 MB L609D 1-1-8 FW
MTW 2 MB L609D 1-1-8 DRK
MTW 3 MB Sprinter 312D L 1-1-6 MHD
NEF Res 1 1-1 DRK
NEF Res 2 1-1 MHD
NEF Res 3 1-1 JUH
NAW BW MB T2 Vario 1-1-1 BW
Die gesamte SEG kommt nur bei ganz großen Einsatzen im gesamten zum Einsatz . Ansonsten wechseln sich DRK und MHD mit dem GW BHP 50 Gr. im wöchentlichen Wechsel ab . Der GW TuSi kommt auch bei größeren Feuerwehreinsätzen in der Nacht zum Einsatz zur Ausleuchtung . Fast alle Fahrzeuge der SEG RD wurden von Stadt und Kreis als Gebrauchtfahrzeuge gekauft , außer der neueste GW RD wurde neu bei Magirus beschafft .
Stationiert sind die Fahrzeuge bei den verschiedenen Hilforganisationen . Im Bedarfsfall kann die SEG auch auf Personal des SanBat Engelhausen in der Eisbärenkaserne der Bundeswehr zurückgreifen , die auch im Bedarfsfalle einen NAW im regulären Rettungsdienst stellt .
Standardfarbe aller Fahrzeuge der SEG des RD ist Schwefelgelb / RAL 3024 wie sie auch für den Rettungsdienst geplant war und zum Teil schon umgesetzt ist .
ELW SEG MB ML 320 1-1-0 Im Wechsel
ELW 2 SEG MAN Sü 1-1-2 DRK
GW BHP 50 Gr. Iveco ( EX LF ) 1-1-6 MHD ( Im Bau )
GW BHP 50 Gr. Iveco New Face 1-1-6 DRK ( fertig )
GW TuSi Iveco ( Ex RW 3 ) 1-1-1 DRK ( Im Bau )
G-RTW 1 Setra SG 221 1-1-5 DRK
G-RTW 2 MB Citaro Gelenkbus 1-1-5 FW ( im Bau )
MTW 1 MB L609D 1-1-8 FW
MTW 2 MB L609D 1-1-8 DRK
MTW 3 MB Sprinter 312D L 1-1-6 MHD
NEF Res 1 1-1 DRK
NEF Res 2 1-1 MHD
NEF Res 3 1-1 JUH
NAW BW MB T2 Vario 1-1-1 BW
Die gesamte SEG kommt nur bei ganz großen Einsatzen im gesamten zum Einsatz . Ansonsten wechseln sich DRK und MHD mit dem GW BHP 50 Gr. im wöchentlichen Wechsel ab . Der GW TuSi kommt auch bei größeren Feuerwehreinsätzen in der Nacht zum Einsatz zur Ausleuchtung . Fast alle Fahrzeuge der SEG RD wurden von Stadt und Kreis als Gebrauchtfahrzeuge gekauft , außer der neueste GW RD wurde neu bei Magirus beschafft .
Stationiert sind die Fahrzeuge bei den verschiedenen Hilforganisationen . Im Bedarfsfall kann die SEG auch auf Personal des SanBat Engelhausen in der Eisbärenkaserne der Bundeswehr zurückgreifen , die auch im Bedarfsfalle einen NAW im regulären Rettungsdienst stellt .
Standardfarbe aller Fahrzeuge der SEG des RD ist Schwefelgelb / RAL 3024 wie sie auch für den Rettungsdienst geplant war und zum Teil schon umgesetzt ist .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Was bitte ist ein GW TuSi? Triage und Sichtung?
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 24.04.2007, 17:37
- Postleitzahl: 48151
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
-
- User
- Beiträge: 113
- Registriert: 30.09.2007, 15:32
- Postleitzahl: 25355
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barmstedt
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
GW BHP 50 Iveco EuroCargo New Face
So und hier mal die ersten Bilder des Gerätewagen Behandlungsplatz 50 auf Basis des Iveco Euro Cargo New Face . Aufbau ist der AluFireaufbau analog zum LF 16-12 . Dach- und Heck müssen noch fertig gemacht werden . Aber der erste Eindruck ist schon mal nicht schlecht . Überlege gerade nur ob ich den Lichtmast auch gelb mache oder feuerrot lasse .


Basis ist das Rietze Modell LF 16-12 .


Basis ist das Rietze Modell LF 16-12 .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
So und nun das Update des GW-San BHP 50 des DRK .




Das Fahrzeug wird von hauptamtlichem Personal aus der Freischicht des Rettungsdienstes der RW 1 besetzt und geht entweder im Wechsel mit dem 2. GW der Malteser oder gemeinsam mit diesem raus . Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einem eingebauten Generator 5kVA , 500l Trinkwassertank und einer FP 8-6 zur Trinkwasserförderung , 2 Schnelleinsatzzelte für je 25 Verletzte , Tragen und Feldbetten , Hygienematerial , Verbandmaterial , Bänke und Tische , 10 Notfallkoffer Typ RD und 5 MPL Pic Defibrillatoren , Beleuchtungsmaterial...
Die Tragen und Feldbetten sind in den Dachkästen gelagert und die Schleifkorbtrage ist auf dem Dach des Kastens gelagert .




Das Fahrzeug wird von hauptamtlichem Personal aus der Freischicht des Rettungsdienstes der RW 1 besetzt und geht entweder im Wechsel mit dem 2. GW der Malteser oder gemeinsam mit diesem raus . Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einem eingebauten Generator 5kVA , 500l Trinkwassertank und einer FP 8-6 zur Trinkwasserförderung , 2 Schnelleinsatzzelte für je 25 Verletzte , Tragen und Feldbetten , Hygienematerial , Verbandmaterial , Bänke und Tische , 10 Notfallkoffer Typ RD und 5 MPL Pic Defibrillatoren , Beleuchtungsmaterial...
Die Tragen und Feldbetten sind in den Dachkästen gelagert und die Schleifkorbtrage ist auf dem Dach des Kastens gelagert .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Ein gelungenes Modell
Leider kann ich die Farbe nicht genau zuordnen, ist das schwefelgelb (wenn ja, von welchem Anbieter?) oder ein anderer gelbton?
Die Gewinnung und Aufbereitung von Oberflächenwasser (das ist doch der gedachte Sinn der FP 8/6, oder?) fände ich in einer separaten K-Schutz oder THW-Einheit allerdings besser.
Die Idee mit dem Trinkwassertank ist aber hervorragend!

Leider kann ich die Farbe nicht genau zuordnen, ist das schwefelgelb (wenn ja, von welchem Anbieter?) oder ein anderer gelbton?
Na dann muß ja keiner durstig bleiben500l Trinkwassertank und einer FP 8-6 zur Trinkwasserförderung


Die Gewinnung und Aufbereitung von Oberflächenwasser (das ist doch der gedachte Sinn der FP 8/6, oder?) fände ich in einer separaten K-Schutz oder THW-Einheit allerdings besser.
Die Idee mit dem Trinkwassertank ist aber hervorragend!
Et hätt noch immer jot jejange!
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
@Andreas : Das ist RAL 1016 Schwefelgelb . Habe ich mir von einem Lackierer abfüllen lassen . Kann aber nicht sagen von welchem Hersteller das ist . Kommt aber aus dem Autobereich . Verwende aber sonst Lacke von Clou , Sikkens oder Miba mit einer ähnlichen Konsistenz und Verarbeitung .
Die Trinkwasseraufbereitungsanlage kommt auch von einer anderen Einheit des KatSchutzes . Die FP ist eigentlich nur für sauberes Wasser gedacht .
Die Trinkwasseraufbereitungsanlage kommt auch von einer anderen Einheit des KatSchutzes . Die FP ist eigentlich nur für sauberes Wasser gedacht .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
GRTW MB Citaro G
Und hier der gerade im Bau befindliche GRTW auf MB Citaro G . Dieses Fahrzeug ist für den Bereich der Großschadenslagen gedacht . Für den Bereich Intensivverlegungen ist das Fahrzeug nicht geeignet . Für diesen Zweck wird ein anderes Fahrzeug vorgehalten .


Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten: