Wechselladerfahrzeuge in Nordtal

Moderator: Frank Diepers

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Wechselladerfahrzeuge in Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Wechselladerfahrzeuge in Nordtal

Auch bei der Berufsfeuerwehr Nordtal werden Wechselladerfahrzeuge und entsprechende Abrollbehälter eingesetzt. Anfang der 80er Jahre erkannte man, dass selten benötigtes Nachschubmaterial und Spezialausstattung kostengünstig in Form von Abrollbehältern vorgehalten werden kann.
Die 7 Wechselladerfahrzeuge und die Abrollbehälter sind an der „Feuerwache 1 - Stadtmitte“ auf Grund der zentralen Lage innerhalb des Stadtgebietes und der dort stationierten Sondereinheiten beheimatet.

WLF 1 , Mercedes Benz 2632 AK
Das Modell entstand komplett aus Teilen von Preiser. Das Fahrgestell stammt von einem 3-Achs Absetzkipper (Kommunalausführung), erhielt ein rotes Fahrerhaus und eine Abrollvorrichtung. Es folgte das Anbringen von Zurüstteilen, Decals und die übliche Detailbemalung.

Bild Bild Bild Bild

WLF 2 , Mercedes Benz 2636 AK
Das Modell entstand auch wieder komplett aus Teilen von Preiser. Das Fahrgestell stammt vom Ludwigshafener TLF, erhielt ein rotes Fernfahrerhaus, eine Abrollvorrichtung und einen Ladekran. Es folgte das Anbringen von Zurüstteilen, Decals und die übliche Detailbemalung.

Bild Bild Bild Bild

Mittlerweile sind das WLF 1 und WLF 2 nicht mehr im Dienst.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

sehr schöne WLF´s, das update hat gut getan! Wobei mir ja das WLF mit der langen Kabine und dem Kran schon besser gefällt. Hat halt mehr Details!

Es ist ja klasse, dass es hier im forum doch noch user gibt, die was einstellen! Seit der Ankündigung des Wettbewerbs kamen die Neueinstellungen ja teilweise zum erliegen!

Grüße Uli

PS: kommst du nächste Woche zum Stammtisch?
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Vergiss die Atego und Actros! Die alten Kisten sind immernoch am schönsten....wobei, bei deiner Arbeit bin ich trotzdem auf die neuen WLF gespannt :D 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Zwar keine Bundeswehrmodelle, aber trotzdem schön!
:wink:
Mir gefällt vor allem das WLF mit der langen Kabine.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Tolle WLF :D

Vor allem den 2636 finde ich vom allerfeinsten!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Frank!

Mal wieder äußerst saubere Arbeit! Top! Gefällt mir ausgesprochen gut!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Frank,

hau rein ich freue mich schon auf das Update. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Schöne WLF´s hast Du da! Gibt es auch schon AB´s dazu? Ich bin gespannt! :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

WLF 3 , Mercedes Benz 2538 AK
1989 beschaffte die BF Nordtal als Ergänzung der beiden vorhandenen Wechselladerfahrzeuge ein drittes WLF.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell stammt von Herpa und wurde lediglich etwas gesupert. Hierzu zählt das Anbringen von einigen Zurüstteilen, Decals und die übliche Detailbemalung.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schön, es bewahrheitet sich immer wieder: Ein paar Decals und Pinselstriche hier und da und schon hat man etwas Besonderes! :D

Ich bin ja mal auf dein Wettbewerbsmodell gespannt! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein schön gesupertes WLF.

Woher stammen die Blaulichtschutzbügel?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

die WLF sind wirklich 1a gebaut und stellen vor allem im Vergleich zu den Pfusch-WLF wie sie in Serie erhältlich sind auch mal ein WLF dar wie sie sind. Weiter so ! Mfg Maxi
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

So, dann gibt`s heute noch neue Fotos vom WLF 4:

WLF 4 , Mercedes Benz 3538 AK
1990 beschaffte man in Nordtal zur Ergänzung der vorhandenen Wechselladerfahrzeuge ein viertes WLF. Man entschied sich allerdings für ein vierachsiges Fahrgestell und erhoffte sich auf Grund des neuen Fahrgestells bessere Fahreigenschaften in den Kurven beim Transport schwerer Abrollbehälter.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell stammt auch hier wiederum von Herpa und wurde lediglich etwas gesupert. Die Blaulichtschutzbügel beim WLF 3 und WLF 4 stammen übrigens von Rietze. Sie wurden in der Höhe gekürzt und das Mittelteil wurde entfernt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Frank ,

beeindruckend deine WLF Flotte mit dem Schlichten und einfachen Design . weiter so ! Bin dann mal auf die weiteren AB dazu gespannt .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Frank,

auch dieses WLF gefällt mir, obwohl ich finde, daß die kurze SK-Kabine auf dem Vierachser-Fahrgestell etwas verloren wirkt.
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Nordtal“