Remember Mr. Moon-Bausätze?

Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Hallo Norbert,

vielen Dank für das Angebot!
Ich habe bei Deinen Bildern schon gestaunt, da war schon einiges dabei, was mir in meinem Archiv fehlt! Ich komme gerne auf das Angebot zurück.

Ja, der RW Lüftung/Beleuchtung und der alte RW Öl sind schon ganz feine interessante Autos - aber leider sehr speziell und wahrscheinlich kann man da kaum jemanden hinterm Mond mit hervorlocken....leider.
Was ich bräuchte wäre eine richtige Seitenansicht oder auch eine SCHMITZ-Zeichnung vom RW-Öl auf Iveco Viererclub!
Wenn Du nicht soweit weg wohnen würdest, hätte ich Dich schon belagert....

Wusstest Du, dass einer der beiden Stolle Aufbauten bis vor ganz kurzer zeit als Wechselaufbau Schlauch noch gedient hat?
Wie ist denn Deine Hannoversche Verbindung zustande gekommen?

Viele Grüße
Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Torben Gerlof
User
Beiträge: 43
Registriert: 27.10.2007, 16:35
Postleitzahl: 29342
Land: Deutschland
Wohnort: Wienhausen

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Torben Gerlof »

Hallo Lars Müller!
Lars Müller hat geschrieben:Das damals angekündigte Hildesheimer LF16/20 und das TLF24/50 der FF Bröckel sind fast fertig.
Auch wenn Feuerwehr-Modelle eigentlich nicht mein Hauptsammelgebiet sind, hätte ich doch zumindest am Bröckler TLF großes Interesse!

Für alle, die das Vorbild meiner Nachbarwehr nicht kennen sollten:

Bild

Schöne Grüße
Schöne Grüße Torben
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Und die, die das Modell noch nicht kennen, sollten vielleicht beim nächsten Event in Duisburg vorbeischauen!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schön! :wink: So, nun treib dich nicht so viel im Forum rum - ran an den Basteltisch und schöne Urmodelle gebaut!! :lol: :lol: Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen, bei dem was du hier so schönes postest! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Moin Lars,
Lars Müller hat geschrieben:Und die, die das Modell noch nicht kennen, sollten vielleicht beim nächsten Event in Duisburg vorbeischauen!
kann man den schönen Deutz dort demnächst auch bestellen?

Schöne Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

AB-Schlauch BF Hannover

Beitrag von Kai Hasenberg »

Lars Müller hat geschrieben: Wusstest Du, dass einer der beiden Stolle Aufbauten bis vor ganz kurzer zeit als Wechselaufbau Schlauch noch gedient hat?
Hallo Kollegen,

Euch zur Info der AB-Schlauch auf Stolle Basis ist noch bei der BF aktiv!!! Er wird aber in der nächsten Zeit durch den SW 2000 ersetzt, der zur Zeit bei der FF Stöcken steht. Die bekommen gerade einen neuen gebaut. :roll:

Und zu Dir Lars Mein Freund - Ich hab Dir doch gesagt weitermachen mit Dienst am Basteltisch... :lol:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Mensch Kai,

ich dachte der alte Schlauchcontainer wäre schon hinüber. Hatte sowas gehört.

Und es geht weiter...

@Olaf
Zumindest das Hildesheimer LF 16/20 sollte bis zum nächsten Event verfügbar sein. Vorraussichtlich auch der Eckhauber. Und wenn verfügbar, dann nur bei MBSK! Beide allerdings in einer Kleinstauflage von je 35 Stück. Ich muss langsam anfangen...

Viele Grüße
Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Lars, hallo Kai,
@Lars
vom RW-Öl hätte ich zwei totale 90° Seitenansichten, die ich dir jederzeit mailen kann. Kurze Nachricht genügt.
Zum WAB-Schlauch:Das wusste ich nicht und bekomme es auch nicht auf die Reihe. Sollte das der Stolle/Metz WAB, Bj. 88 (FRN: 30-86)sein? Das hätte ich rein optisch überhaupt nicht vermutet, aber einen weiteren AB-Schlauch kenne ich nicht. Der RW-LB ging aber erst `92 a.D.
Da könnte eine ordentliche Aufklärung nicht schaden.
Ich schicke, auch bezügl. Hanomag, LKW 1 und BF Hi, noch eine pn.

@Kai
Der SW in Stö ist doch der alte SW 3, H-2226, MB 1019 AF, Metz, Bj. `80 ?
Macht das Sinn, einen WAB-Schlauch durch einen alten SW zu ersetzen und zusätzlich einen neuen SW i. D. zu nehmen ? Einsatzfrequenz !!
_____________________________________________________________

Norbert
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

RW-LB und RW-Öl? DIESE Fotos würden mich aber auch interessieren! :wink:

... Nur bitte ggf. einen neuen Thread eröffnen und dann von hier aus dorthin verweisen! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Norbert Bach hat geschrieben: Zum WAB-Schlauch:Das wusste ich nicht und bekomme es auch nicht auf die Reihe. Sollte das der Stolle/Metz WAB, Bj. 88 (FRN: 30-86)sein? Das hätte ich rein optisch überhaupt nicht vermutet, aber einen weiteren AB-Schlauch kenne ich nicht. Der RW-LB ging aber erst `92 a.D.
Hallo Norbert,

der SW2000 (SW3) ist genau der 1019AF/Metz, unveränderter Zustand.
Die Geschichte mit dem WAB Schlauch müssen wir wohl wirklich mal genau recherchieren. Die Baujahre bzw. viel schlimmer, die Ausserdienststellung irritiert mich gewaltig. Das Baujahr 88 vermute ich wegen des Trägers. Vielleicht muss man sich den einfach nochmal genau anschauen.
Und beim RW-Öl (Iveco/Schmitz) nehme ich gerne die Seitenansichten :wink:

Rest per pn...

Viele Grüße
Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Harald, hallo Lars,
wird alles prompt erledigt, spätestens bis morgen.

Zur Neueröffnung eines Threads:
Man könnte doch im Forum Fahrzeugvorstellungen>Hannoversche Fahrzeugstatistik alles zusammenfassen.
Ein Thema - ein Thread
Gruss
Norbert
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Lars,
auch ich bin ein großer Befürworter Deiner Bausätze. Aber bei M.B.S.K als Vertriebspartner hab ich da so meine Zweifel. Irgendwie bekomme ich da nie ne Rückmeldung zu Modellen was den Lieferbarheit betrifft. Was aber nicht heißen soll das ich damit nicht leben kann. Hoffe für Uns alle hier, das Deine Familie damit einverstanden ist. Als ich bin schon sehr gespannt was bei Deiner Präsentation rauskommt.

Mfg Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Hallo Sven,

vielen dank für Deine Ermutigungen.
Zum Thema MBSK kann ich folgendes sagen - die Schuld liegt beim kleinserienhersteller und nicht beim Vertreiber. Ich selbst habe mir oft hohe Ziele auf die Fahne geshrieben, die allerdings nur schwer haltbar waren. Was soll den z.B. MBSK sagen, wenn diese Kleinserienbausätze auf Ihrer Seite anpreisen, der Hersteller aber nicht liefern kann? Oftmals verzögert sich bei Bausätzen wegen Nichtigkeiten (z.B. fehlende Zurbehörteile) die Erstauslieferung. Auch ist es mir mal passiert, dass nach einem ersten Abguss das Urmodell irreparabel zerstört war. Da sind aber gerade erst 30 Stück produziert worden....
Fazit: MBSK kann nur wenig dazu, die Hersteller tragen die größte Schuld.

Viele Grüße
Lars

***Auch Großserienherstellern geht es so - oder hat jemand die Eckhauberankündigungen von Preiser von vor x-Jahren irgendwo gesehen?
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Henrik Behrends
User
Beiträge: 26
Registriert: 05.01.2008, 19:57
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von Henrik Behrends »

Lars Mueller schrieb:
Zumindest das Hildesheimer LF 16/20 sollte bis zum nächsten Event verfügbar sein. Vorraussichtlich auch der Eckhauber. Und wenn verfügbar, dann nur bei MBSK! Beide allerdings in einer Kleinstauflage von je 35 Stück. Ich muss langsam anfangen...
Werden dann die Leute, die das Hildesheimer LF noch bei MisterMoon bestellt hatten, bevorzugt behandelt und erhalten dann ein Exemplar der exklusiven Erstauflage?

Schoene Gruesse,
Henrik Behrends
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Hallo Henrik,

wegen der doch sehr langen Wartezeit halte ich es für fragwürdig, die vorbestellten Bausätze den Kunden "aufzudrücken". Bitte bestellt diese bei MBSK neu. Jeder der damals einen Bausatz vorbestellt hat, wird dann auch einen bekommen!

Viele Grüße
Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Antworten

Zurück zu „Remember (Mr. Moon)“