Vorstellung: Deutsche FW-Fahrzeuge von 1990 bis Heute
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Vorstellung: Deutsche FW-Fahrzeuge von 1990 bis Heute
Morgen zusammen!
Durch Zufall in meiner Bücherstube des Vertrauens gefunden, ein neues Buch von Axel Johanßen: Deutsche Feuerwehr-Fahrzeuge von 1990 bis heute, aus dem Bassermann-Verlag.
ISBN 978-3-8094-2175-7
"...Über 350 farbige Abbildungen, technische Kurzbeschreibungen auf über 190 Seiten...."
Und das Alles für nur 14,95 €!
In dem Buch sind mit Sicherheit viele schon bekannte Fahrzeuge abgebildet, aber auch einige mir noch nicht aus Büchern bekannte Fahrzeuge, darunter meist relative neue Fahrzeuge von 2007. Und das zu diesem doch recht günstigen Preis, sehr gelungen! Tolle Aufnahmen, allesamt von Axel Johanßen! Was will man mehr!
Meiner Meinung nach: Auf jeden Fall lohnenswert!
Durch Zufall in meiner Bücherstube des Vertrauens gefunden, ein neues Buch von Axel Johanßen: Deutsche Feuerwehr-Fahrzeuge von 1990 bis heute, aus dem Bassermann-Verlag.
ISBN 978-3-8094-2175-7
"...Über 350 farbige Abbildungen, technische Kurzbeschreibungen auf über 190 Seiten...."
Und das Alles für nur 14,95 €!
In dem Buch sind mit Sicherheit viele schon bekannte Fahrzeuge abgebildet, aber auch einige mir noch nicht aus Büchern bekannte Fahrzeuge, darunter meist relative neue Fahrzeuge von 2007. Und das zu diesem doch recht günstigen Preis, sehr gelungen! Tolle Aufnahmen, allesamt von Axel Johanßen! Was will man mehr!
Meiner Meinung nach: Auf jeden Fall lohnenswert!
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Ich habe das Buch heute bekommen...
Ehrliche Meinung: Da kann man gut drauf verzichten!
Die abgebildeten Fahrzeuge sind (mir zumindest) allesamt längst bekannt (Ausnahmen: Ein E-Karren der WF Bosch auf S. 185 und der Fahrschulzug der BF Bochum auf S. 186). Sehr schade finde ich, dass viele Bilder sehr klein, dafür aber viele Seiten sehr "weiß" sind (extremes Beispiel sind die Seiten 74 und 75: Auf zwei DIN A 4 Seiten je ein (!) Foto in der Größe von vielleicht 6 cm x 4 cm. Zudem werden an anderen Stellen ausgerechnet relativ uninteressante Fahrzeuge geradezu riesengroß präsentiert, etwa auf S. 153 (Audi und BMW 520i KdoW).
Auch die Texte: Weitgehend kalter Kaffee - wer sich nicht gerade das erste Feuerwehrbuch kauft, kennt das alles schon.
Da man vom Autor eigentlich anderes gewohnt ist (man denke nur an die hervorragende Buchreihe Fahrzeuge der Feuerwehr), muss man hier vielleicht von einem "Ausrutscher" sprechen. Eventuell soll das Buch aber auch nur einen ersten Überblick über das Fahrzeugwesen der Feuerwehr bieten - dann würde ich aber doch lieber zum hier schon besprochenen Buch von Klaus Fischer oder dem Buch von Gihl (Feuerwehrfahrzeuge) aus dem Podzun-Verlag raten.

Ehrliche Meinung: Da kann man gut drauf verzichten!

Die abgebildeten Fahrzeuge sind (mir zumindest) allesamt längst bekannt (Ausnahmen: Ein E-Karren der WF Bosch auf S. 185 und der Fahrschulzug der BF Bochum auf S. 186). Sehr schade finde ich, dass viele Bilder sehr klein, dafür aber viele Seiten sehr "weiß" sind (extremes Beispiel sind die Seiten 74 und 75: Auf zwei DIN A 4 Seiten je ein (!) Foto in der Größe von vielleicht 6 cm x 4 cm. Zudem werden an anderen Stellen ausgerechnet relativ uninteressante Fahrzeuge geradezu riesengroß präsentiert, etwa auf S. 153 (Audi und BMW 520i KdoW).
Auch die Texte: Weitgehend kalter Kaffee - wer sich nicht gerade das erste Feuerwehrbuch kauft, kennt das alles schon.
Da man vom Autor eigentlich anderes gewohnt ist (man denke nur an die hervorragende Buchreihe Fahrzeuge der Feuerwehr), muss man hier vielleicht von einem "Ausrutscher" sprechen. Eventuell soll das Buch aber auch nur einen ersten Überblick über das Fahrzeugwesen der Feuerwehr bieten - dann würde ich aber doch lieber zum hier schon besprochenen Buch von Klaus Fischer oder dem Buch von Gihl (Feuerwehrfahrzeuge) aus dem Podzun-Verlag raten.
"Gesägt, nicht lackiert!"
-
- User
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.11.2007, 13:20
- Postleitzahl: 51645
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Ausrutscher?
Sie haben zwar kein Hintergrundwissen, lieber Herr Dr. Karutz, aber die Hauptsache scheint Ihnen ja auch ein vernichtendes Urteil zu sein.
Es handelt sich um eine Auftragsarbeit des Verlages, die exakt so geworden ist, wie sie werden sollte. Ursprünglich war sogar vorgesehen, das komplette Bildmaterial der Reihe "Fahrzeuge der Feuerwehr" zu verwenden. Das habe ich dann zwar weitgehend, aber - bewußt - nicht vollständig verhindern können und wollen.
Das Buch wendet sich überhaupt nicht an die Gruppe der Feuerwehr-Freaks. Wer sollte denen auch im Zeitalter des Internets und der schnellen Datenübermittlung Fahrzeuge präsentieren können, die sie noch nicht kennen? Aber diese Freaks - zu denen Sie ja offenbar auch gehören - halten sich ja für den Nabel der Welt und denken nicht im Traum daran, dass es "daneben" auch noch eine andere Leserklientel geben könnte. Es gibt sie aber trotzdem, und auch für diese Gruppe kann man Bücher schreiben - auftragsgemäß eben.
Dass das alles für Sie "kalter Kaffee" ist, muss für das Buch ja nicht unbedingt ein Werturteil sein. Aber wenn Sie schon beanspruchen, ein solches Werturteil abzugeben, dann erwarte ich auch eine objektive Abwägung der Umstände. Daran war Ihnen offenbar nicht gelegen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Johanßen
Es handelt sich um eine Auftragsarbeit des Verlages, die exakt so geworden ist, wie sie werden sollte. Ursprünglich war sogar vorgesehen, das komplette Bildmaterial der Reihe "Fahrzeuge der Feuerwehr" zu verwenden. Das habe ich dann zwar weitgehend, aber - bewußt - nicht vollständig verhindern können und wollen.
Das Buch wendet sich überhaupt nicht an die Gruppe der Feuerwehr-Freaks. Wer sollte denen auch im Zeitalter des Internets und der schnellen Datenübermittlung Fahrzeuge präsentieren können, die sie noch nicht kennen? Aber diese Freaks - zu denen Sie ja offenbar auch gehören - halten sich ja für den Nabel der Welt und denken nicht im Traum daran, dass es "daneben" auch noch eine andere Leserklientel geben könnte. Es gibt sie aber trotzdem, und auch für diese Gruppe kann man Bücher schreiben - auftragsgemäß eben.
Dass das alles für Sie "kalter Kaffee" ist, muss für das Buch ja nicht unbedingt ein Werturteil sein. Aber wenn Sie schon beanspruchen, ein solches Werturteil abzugeben, dann erwarte ich auch eine objektive Abwägung der Umstände. Daran war Ihnen offenbar nicht gelegen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Johanßen
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Lieber Herr Johanßen!
Zunächst einmal: Herzlich willkommen in diesem Forum! Ich habe allerdings den Eindruck, dass Sie ein wenig überreagieren...
)
Bitte beachten Sie aber, das dieses Forum hier nun einmal ein reines Freak-Forum ist. Insofern nehmen Sie es mir doch bitte nicht übel, wenn ich hier als Freak für meine Freak-Kollegen eine Freak-Meinung äußere. Hätte ich eine Rezension für eine Tageszeitung geschrieben, die nicht von Fachpublikum gelesen wird, hätte ich mich auch sicherlich anders geäußert.
Haben Sie denn eigentlich auch gelesen, wie ich mich über Ihre übrigen Veröffentlichungen geäußert habe? Und was sagen Sie denn zu meinen übrigen Argumenten in der Sache (speziell Bildgröße, Layout)? Habe ich da etwas Falsches behauptet? Wohl nicht, oder?
Fazit: Dass Kritik immer unangenehm ist (geht mir bei meinen Veröffentlichungen auch so) - ok. Aber gleich so explodieren und persönlich werden?
Nee, lieber nicht! Und nun wollen wir mal wieder zur Ruhe kommen, ok?

Zunächst einmal: Herzlich willkommen in diesem Forum! Ich habe allerdings den Eindruck, dass Sie ein wenig überreagieren...

Um mein Hintergrundwissen machen Sie sich mal keine Sorgen, ich stelle Ihres ja auch nicht in Frage, ok? (Bitte Smilie beachten:Sie haben zwar kein Hintergrundwissen, lieber Herr Dr. Karutz,



Nö, wie kommen Sie darauf? Bitte erst nochmal sorgfältig lesen, was ich geschrieben habe!aber die Hauptsache scheint Ihnen ja auch ein vernichtendes Urteil zu sein.
Na, dann sind wir uns ja weitgehend einig: Ein Großteil der Bilder war schon einmal an anderer Stelle zu sehen - nichts anderes habe ich geschrieben, gell?Es handelt sich um eine Auftragsarbeit des Verlages, die exakt so geworden ist, wie sie werden sollte. Ursprünglich war sogar vorgesehen, das komplette Bildmaterial der Reihe "Fahrzeuge der Feuerwehr" zu verwenden. Das habe ich dann zwar weitgehend, aber - bewußt - nicht vollständig verhindern können und wollen.
Habe ich auch nicht geschrieben, habe ich auch nicht in Frage gestellt. Ich habe geschrieben: "wer sich nicht gerade das erste Feuerwehrbuch kauft, kennt das alles schon." Nochmal zur Verdeutlichung: Das bedeutet: Für "Freaks" ist das Buch - wie Sie selbst zugeben - nix. Es bedeutet aber auch: Wer anfängt, sich mit der Materie zu beschäftigen, findet sicherlich viel Neues.Das Buch wendet sich überhaupt nicht an die Gruppe der Feuerwehr-Freaks.
Bitte beachten Sie aber, das dieses Forum hier nun einmal ein reines Freak-Forum ist. Insofern nehmen Sie es mir doch bitte nicht übel, wenn ich hier als Freak für meine Freak-Kollegen eine Freak-Meinung äußere. Hätte ich eine Rezension für eine Tageszeitung geschrieben, die nicht von Fachpublikum gelesen wird, hätte ich mich auch sicherlich anders geäußert.

Diese persönlichen Angriffe finde ich schon erstaunlich- und übrigens nicht sehr sachdienlich. Vorschlag: Schauen Sie sich mal intensiv in diesem Forum um und lesen Sie insbesondere meine eigenen Beiträge zur Selbstdarstellung bzw. zum Auftreten von "Freaks" in der Öffentlichkeit. Dann sehen wir weiter, ok?Aber diese Freaks - zu denen Sie ja offenbar auch gehören - halten sich ja für den Nabel der Welt und denken nicht im Traum daran, dass es "daneben" auch noch eine andere Leserklientel geben könnte.

Nochmals: Wie kommen Sie darauf? Ich habe sachlich dargestellt, warum mir ("Ehrliche Meinung") das Buch nun einmal nicht besonders zusagt. Das dürfte wohl erlaubt sein?Aber wenn Sie schon beanspruchen, ein solches Werturteil abzugeben, dann erwarte ich auch eine objektive Abwägung der Umstände. Daran war Ihnen offenbar nicht gelegen.

Haben Sie denn eigentlich auch gelesen, wie ich mich über Ihre übrigen Veröffentlichungen geäußert habe? Und was sagen Sie denn zu meinen übrigen Argumenten in der Sache (speziell Bildgröße, Layout)? Habe ich da etwas Falsches behauptet? Wohl nicht, oder?

Fazit: Dass Kritik immer unangenehm ist (geht mir bei meinen Veröffentlichungen auch so) - ok. Aber gleich so explodieren und persönlich werden?

Nee, lieber nicht! Und nun wollen wir mal wieder zur Ruhe kommen, ok?


"Gesägt, nicht lackiert!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hallo, Axel! Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! (Du erwartest doch sicher nicht, daß ich plötzlich wieder "Herr Johanßen" zu Dir sage!)
Leider muß ich Dir auf Grund Deines allerersten Postings sagen, daß es bei uns nicht gerade üblich ist, in der von Dir gewählten Art mit der Tür ins Haus zu fallen! Aber da Du nunmal eine Antwort darauf erwarten darfst, will ich sie Dir nicht versagen:
Du wirfst Harald (Herrn Dr. Karutz) mangelndes Hintergrundwissen vor und forderst "eine objektive Abwägung der Umstände"? Woher sollte das (Hintergrund-)Wissen um diese Umstände denn stammen, bei einem Auftragswerk, daß vom ausgebenden Verlag nicht beworben wird und dessen Autor sich auf diesbezügliche Fragen von Kollegen nur sehr widerwillig zu seinem "ungeliebten Kind" bekennt?
Aber jetzt sind wir alle ja viel schlauer, nach dem Du uns erklärt hast, warum Du dieses Buch unbedingt schreiben wolltest! Nur gut, daß Du all Deinen Einfluss bei Deinem Auftraggeber geltend machen konntest, um noch Schlimmeres zu verhüten! Zum Inhalt von meiner Seite nur soviel: Gewohnt perfekte Bilder von Feuerwehrfahrzeugen - ein Buch, bestens geeignet für Anfänger und Einsteiger, leider mit größeren Schwächen im Layout!
Nicht mehr, aber auch nicht weniger hat Harald (Herr Dr. Karutz) schon treffend in seiner Rezension geschrieben! In diesem Sinne
Glück auf!
Jürgen Mischur
Leider muß ich Dir auf Grund Deines allerersten Postings sagen, daß es bei uns nicht gerade üblich ist, in der von Dir gewählten Art mit der Tür ins Haus zu fallen! Aber da Du nunmal eine Antwort darauf erwarten darfst, will ich sie Dir nicht versagen:
Du wirfst Harald (Herrn Dr. Karutz) mangelndes Hintergrundwissen vor und forderst "eine objektive Abwägung der Umstände"? Woher sollte das (Hintergrund-)Wissen um diese Umstände denn stammen, bei einem Auftragswerk, daß vom ausgebenden Verlag nicht beworben wird und dessen Autor sich auf diesbezügliche Fragen von Kollegen nur sehr widerwillig zu seinem "ungeliebten Kind" bekennt?
Aber jetzt sind wir alle ja viel schlauer, nach dem Du uns erklärt hast, warum Du dieses Buch unbedingt schreiben wolltest! Nur gut, daß Du all Deinen Einfluss bei Deinem Auftraggeber geltend machen konntest, um noch Schlimmeres zu verhüten! Zum Inhalt von meiner Seite nur soviel: Gewohnt perfekte Bilder von Feuerwehrfahrzeugen - ein Buch, bestens geeignet für Anfänger und Einsteiger, leider mit größeren Schwächen im Layout!
Nicht mehr, aber auch nicht weniger hat Harald (Herr Dr. Karutz) schon treffend in seiner Rezension geschrieben! In diesem Sinne
Glück auf!
Jürgen Mischur
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Hui, Kritik ist nicht jedermanns Sache.
Fällt mir zugegebener Weise auch manchmal schwer, Kritik richtig einzuordnen. Aber schlußendlich ist doch der Bericht von Harald eine (seine) Meinungsäußerung. Ich habe von diesem Buch noch nie im Vorfeld gehört und werde es mir bei passender Gelegenheit selbst anschauen. Für 14,95 kann man als Bildarchiv gar nicht so viel verkehrt machen und ein Abriss über die gesamte Fahrzeugbandbreite kann nur selten den verwurzelten Freak ansprechen. Ich persönlich bevorzuge auch thematische Bücher, z.B. Drehleiter/Hasemann, VW/Waldmann oder Flughafenfahrzeuge/Thorns. Auch die Jahresbücher beider Verlage geben mir viel als Nachschlagewerk. Das schöne einer Auftragsarbeit ist doch aber, dass einem die Kritik fast egal sein kann - sein Geld hat man doch so oder so damit verdient....
Viele Grüße
Lars Müller
Fällt mir zugegebener Weise auch manchmal schwer, Kritik richtig einzuordnen. Aber schlußendlich ist doch der Bericht von Harald eine (seine) Meinungsäußerung. Ich habe von diesem Buch noch nie im Vorfeld gehört und werde es mir bei passender Gelegenheit selbst anschauen. Für 14,95 kann man als Bildarchiv gar nicht so viel verkehrt machen und ein Abriss über die gesamte Fahrzeugbandbreite kann nur selten den verwurzelten Freak ansprechen. Ich persönlich bevorzuge auch thematische Bücher, z.B. Drehleiter/Hasemann, VW/Waldmann oder Flughafenfahrzeuge/Thorns. Auch die Jahresbücher beider Verlage geben mir viel als Nachschlagewerk. Das schöne einer Auftragsarbeit ist doch aber, dass einem die Kritik fast egal sein kann - sein Geld hat man doch so oder so damit verdient....
Viele Grüße
Lars Müller
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
- Markus Olbrück
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 45289
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Re: Ausrutscher?
Das wird ja immer besser hierAxel Johanßen hat geschrieben:Sie haben zwar kein Hintergrundwissen, lieber Herr Dr. Karutz, [] ... []
Mit freundlichen Grüßen
Axel Johanßen



Schönen Tag noch, viele Grüße aus'm Pott (..der kocht...)
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn