Fahrzeuge der BF Rosenburg

Moderator: Stefan & Domenic Krichel

Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

hier im Forum werden ja andauernd gute Anregungen gezeigt, da weiß man ja gar nicht mehr, was man bauen soll, HILFE!!!

Also, vor kurzem ist wieder eine neue Decallieferung angekommen, so konnten wir endlich den Vario RTW beschriften, das Design haben wir uns komplett selber ausgedacht.

Der RTW fährt bei der BF Rosenburg als 06-83-01 und wurde in der NRW- typischen Farbgebung, RAL 3024 und weiß. Lackiert. (ist ja jetzt wieder Pflicht in NRW, aber für RTW gibt es eigentlich keine auffälligere Farbgebung; oder?! :o ) Sondersignalanlage ist ein RTK 5 Balken. (Eigenbau)

Hoffentlich gefällt er euch? :lol: 8)

Bild Bild
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...sehr schön ! Wie lackiert ihr beiden eigentlich das Tagesleuchtrot ???
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Benjamin Ehmann hat geschrieben:...sehr schön ! Wie lackiert ihr beiden eigentlich das Tagesleuchtrot ???


Danke, ging ja flott :lol: ! Tagesleuchtrot lackieren wir zunächst auf eine Grundierung weiß seidenmatt. Das RAL 3024 stammt von Revell und muss kräftig verdünnt werden, dann zwei oder mehr Schichten drauf und abschließend Klarlack von Revell. Fertisch :lol:
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ganz grosses Talent habt ihr, finde ich wahnsinn !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sauber lackiert, sieht gut aus! Die gestrichelte 112 ist mal was anderes!
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Schönes, schlichtes Teil !

Die hinteren, tiefer gesetzten RKL habe ich auch noch nicht oft gesehen - wobei ich den Gag dahinter nie so richtig kapiert habe ???
Der Blaulichtbalken bzw. die vorderen Blaulichter schauen doch weiterhin noch höher raus ?!?!

Kleine Anekdote am Rande:
Einen ähnlichen RTW hat 1988 unsere Wehr bekommen - da "der neue" wegen eines tief hängenden Deckensturzes sonst angeblich nicht in die Fahrzeughalle gepasst hätte, haben sie damals extra die Bodeplatte vom Stellplatz, nach hinten abfallend, "tiefer gelegt" !!!
Tja - und dann kam das neue Auto, und hatte die hinteren Blaulichter, wie bei eurem Modell dran ........ alles fürn Ar**** !

Und selbst die hinteren Blaulichter haben sie ganz zu Anfang mit dem Rolltor der Liegendanfahrt "gekillt" !!!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, S. & D.! Ich hab die Diskussion über auffällige Lackierungen hier mal rausgezogen und einen neuen Thread aufgemacht; war doch 'n bißchen off-topic!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Ihr Zwei!

Geniale Fahrzeuge habt Ihr im Dienst! Einfach klasse Kombinationen, wie z.B. das Atego LF 24. Sehr schön und sauber gebaut! Weiter so!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Björn Gräf hat geschrieben:Hallo Ihr Zwei!

Geniale Fahrzeuge habt Ihr im Dienst! Einfach klasse Kombinationen, wie z.B. das Atego LF 24. Sehr schön und sauber gebaut! Weiter so!


Hi Björn,

danke für die Blumen, ja, das LF 24 ist auch unser Lieblingsfahrzeug, Haralds Atego hat uns für die Atego-Kabine motiviert und das war sehr viel Arbeit. Aber jetzt ist er ja fertig. :lol: Das ist das typische Gruppenwachen-Fahrzeug in Rosenburg. 8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo ihr Zwei,

der RTW sieht gut aus. Eine schöne schlichte Lackierung kann auch was hermachen. Im übrigen gefallen mir alle eure Modelle sehr gut!
Ich bin der Meinung, das die Fahrzeuge nicht immer mit Streifen in allen möglichen Farben und Formen beklebt sein müssen.

Was mir aber aufgefallen ist, das der RTW weiße Rückleuchten hat. Ist das eine Sonderausführung von Mercedes? Oder werden die noch bemalt... :P ...?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Frank Diepers hat geschrieben:

Was mir aber aufgefallen ist, das der RTW weiße Rückleuchten hat. Ist das eine Sonderausführung von Mercedes? Oder werden die noch bemalt... :P ...?


Hallo Frank, vielen Dank für das große LOB!!! Wir haben uns sehr gefreut. :lol:

Ja, die Rückleuchten am RTW sin eine Sonderausführung von Mercedes, extra für die BF Rosenburg.
Nee, war ein Witz :lol: :lol: , die müssen wir noch bemalen, haben uns aber noch nicht so wirklich rangetraut, um das gute Stück nicht zu "verhunzen". :lol:
Danke aber für den Tipp, werden wir demnächst umsetzen.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

....haben uns aber noch nicht so wirklich rangetraut....

Da nehmt Ihr einfach, wie ich, nen roten dünnen Edding, das klappt einwandfrei !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

ebenfalls neu, ist ein LNA-NEF auf MB Vito für die Berufsfeuerwehr Rosenburg, welches auf der FRW 2 stationiert ist.

Der leitende Notarzt wird von einem im Dienst befindlichen Feuerwehrmann zu Hause oder in der Klinik abgeholt und zum Unfallort gefahren.

Zur Erfüllung der LNA-Tätigkeiten führt das Fahrzeug nicht nur eine umfangreiche NEF-Ausstattung mit, sondern auch Führungsunterlagen, wie sie auch im ELW 1 anzutreffen sind. Desweiteren ein FAX, eine Telefonanlage und Krankenhausunterlagen.

Zum Modell:
Basismodell: Herpa
Lackierung: RAL 3024 mit weiß seidenmatt + Klarlack
Sondersignalanlage: RTK 6 Herpa, Hänschblitzer am Heck Merlau
Decals: DS
Besonderheit: Stoßstangen in Anthrazit


Bild

Viele Grüße
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Ihr Zwei!

Sehr schön gemacht! Tolles Fahrzeug! Saubere Arbeit!
Es fehlen noch Frontblitzer! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Björn Gräf hat geschrieben:Hallo Ihr Zwei!

Sehr schön gemacht! Tolles Fahrzeug! Saubere Arbeit!
Es fehlen noch Frontblitzer! :D



Hi,

danke für das LOB, hast du denn Ideen für das Anfertigen von Frontblitzern??!!

Viele Grüße 8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Antworten

Zurück zu „Rosenburg“