Automodelle nach Vorbildern aus Ostdeutschland

Alle anderen Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Automodelle nach Vorbildern aus Ostdeutschland

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Allerseits,
kurze Frage, besteht Interesse sich auch mal über Einsatzfahrzeuge von Brekina zu äußern? Wenn ja, was haltet Ihr von dem IFA ADK? Ich finde das Modell gut gelungen.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also ich finde die Brekina - Modelle eigentlich nicht schlecht. Sie sind prima für den Umbau, spez. für FW - Fahrzeuge der 50/60ziger Jahre, geeignet. Was in meinen Augen nicht so schön ist, ist der Kunststoff. Dieses läßt sich ja leider nur mit Sekundenkleber verkleben, aber dafür läßt er sich sehr gut bearbeiten. Manche Modelle sind auch etwas "plump" ausgefallen (DL`s z.B.) aber mit etwas Aufwand kann man auch hier etwas draus machen. Leider ist die Epoche ja nicht mehr so gefragt, denn heute müssen es ja immer HLF; LHF; VLF...... etc. sein. Eigentlich schade drum, das sich kaum noch einer dieser Epoche annimmt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Dirk,
bezüglich der Umbauarbeiten nur bedingt geeignet, durch die "Klebeprobleme". Ich sammel Brekina, weil so schöne alte Fahrzeuge dabei sind. Die neuen Modelle im Topdesign sind echt klasse gemacht. Es gibt leider noch keine FW-Modelle. Ich sammel nebenbei noch LKW-Modelle vergangener Zeiten.
Gruß Wolfgang
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo zusammen,
hallo Wolfgang,

finde die Idee an sich super, nur leider hat Brekina feuerwehrmäßig im Moment nicht sooo viel zu bieten und der ADK ist nun ausgerechnet nicht mein Modell, weil zu weit östlich angesiedelt (und kein Ulmer Münster im ovalen / eckigen Grill :wink: ).

Trotzdem: Der ADK ist echt hervorragend gelungen und obwohl, siehe oben, an sich nicht mein (Sammel-) Gebiet, häbe ich unlängst den Barkas KTW in meine Sammlung eingereiht. Top Modell, hervorragende Umsetzung und absolut perfekte, lupenreine Drucke (v.a. die Türbeschriftung "Deutsches Rotes Kreuz der DDR - Dresden - 18"). Ein anderes, interessantes Detail: Beim Erscheinen des Barkas-Modells wurde in einem anderen Forum bemängelt, dass sich der Firmenschriftzug "Barkas B 1000" nur auf der Beifahrertür befindet - war aber beim Original lustigerweise auch so. Das nenn ich mal Vorbildrecherche! Einziges Manko am Barkas KTW: Auf eine Mattierung der Scheiben im Patientenraum, eine Trennwand und eine Änderung der Inneneinrichtung wurde verzichtet. Wollte ich aber selbst bei Gelegenheit noch ändern, hatte nur noch keine Zeit allgemein und auch zum Raussuchen von Bildern.

Wie dem auch sei, am Barkas und fast allen anderen neueren Brekina (Top Decoration) Modellen können / sollten sich fast alle anderen eine Scheibe abschneiden! Wie auch Wolfgang sammele ich seit einiger Zeit Modelle aus vergangenen Zeiten (50er bis 70er) bzw. bin eigentlich erst durch Brekinas "TD"-Modelle wieder zu zivilen Modellen gekommen. Da sind echt tolle Autos dabei, vom Porsche 911 über Opel KAD und Rekord PII, DKW's, VW's, Volvos, Alfas bis zum Opel Olypia Rekord 53 und ganz aktuell Kadett A. Hatten einfach irgendwie mehr Charme, als heutige Elektronik-Wunderwerke... und wenn ich erst an den (meinen) Büssing 8000 denke (nur leider war Büssing bei Feuerwehrs, erst recht nach dem Krieg, so gut wie nicht vertreten).

Noch kurz zu den Feuerwehrmodellen von Brekina (und deren Umbaufreundlichkeit - ganz allgemein): Die meisten sind inzwischen schon recht alt, das TLF und die DL auf MB S 3500 bzw. LF 311 stammen so ziemlich aus Brekians Anfangstagen, die KS 25 / das LF 25 auf MB 4500 S sowie das TLF 15 auf Magirus-Deutz S 3500 sind m.E. sehr brauchbar und das LF 8 auf MB L 319 mit Metz-Aufbau mit dem (auch nette Kombination...) Ziegler-TSA finde ich sehr gelungen, erst recht angesichts des Preis-Leistungsverhältnis (steht mit 12,31 Euro im aktuellen Programm). Die Umbaufreundlichkeit wird zum Teil sehr stark durch die Spritztechnik, in der die Verglasung fest mit der Karosserie verbunden wird, eingeschränkt (z.B. Käfer, Opel Rekord C).

Zum Schluß: Ich wünsch(t)e mir von Brekina mal wieder ein schönes Feuerwehrmodell, z.B. ein LF 8 auf Opel Blitz, wobei hier der 1,9 t-Blitz (Bj. 1961 bis 1966) mit Magirus-Aufbau und Seitenbeladung mein Favorit wäre. Ein echter Traum und Hammer wäre ein TSF auf Ford Transit FT 130 - DAS TSF (Feuerwehr-Brot-und-Butter-Auto) der ausgehenden 60er und der 70er, zu tausenden bis in die 90er (oder sogar bis heute) im Einsatz!


Gruß

Daniel
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

auch ich finde Brekinamodelle nicht so übel . Nur fehlt mir bei den Mercedes 311ern noch das LF 16 mit Metzaufbau . dann wäre der Löschzug perfekt . Bin selbst noch auf diesem Oldie zu dem ein oder anderen Feuerwehrtreffen gefahren . Bleibt mir also nur noch der Eigenbau .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Thomas Engel hat geschrieben:auch ich finde Brekinamodelle nicht so übel . Nur fehlt mir bei den Mercedes 311ern noch das LF 16 mit Metzaufbau.
Das war sogar vor Dekaden mal angekündigt, ist nur leider nie gekommen...

Davon ab: Der "311er" (resp. 3500er) Daimler hätte meiner Meinung nach ganz grundsätzlich vielleicht sogar mal ganz neue Formen von Brekina verdient! Schließlich war der Hauber eines der ersten Brekina Modelle überhaupt (die Formen sind etwas in die Tage gekommen...) und zudem im Vorbild der meistgebaute LKW der 50er Jahre (zivil, nicht bei der Feuerwehr).


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Daniel,
ich habe mir auch den Barkas besorgt und war angenehm überrascht.
Wie Du schon geschrieben sind die nicht mattierten Fenster der einzige Makel. Ansonsten ein Topmodell. Leider ist gibts nichts neues von Brekina bezüglich Feuerwehr. Ich habe übrigens einen tollen Versandhändler, hat sehr günstige Preise. Auf Wunsch kann ich ja mal die HP einsetzen.
Gruß Wolfgang
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

weiß nur das Brekina das LF 8 auf Opel Blitz vermessen hat und vorhatte das zu bringen . Vorbild ist ein Auto , das der FF Malterdingen gehört . Ich hoffe ja das das Modell doch noch kommt ein ein schöner RTW auf Opel Blitz wäre ja auch nicht übel .

Grüße Thomas

Gebe übrigens eine graue KS 25 von Brekina ab .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

@ Thomas:

Wenns ne Magirus ist, dann meld dich mal bei Dirk Schramm. Der sucht sowas glaub ich. :D
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Brekina hat die KS 25 doch nur auf dem Mercedes Benz Fahrgestell. Eine Magirus KS 25 gab es nur mal als Kleinserienmodell von Gollwitzer.
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Strauch »

Hallo!!

Also mir gefällt der ADK recht gut! Nur schade das es von Herstellern wie Brekina usw. keine "Serienfahrzeuge" aus der DDR gibt! Wäre echt gespannt wenn es mal ein "ordentliches" W50 oder S-4ooo LF16TS8 geben würde!!!

MfG Daniel
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Daniel,
wenn Du Interesse an DDR- Feuerwehrfahrzeugen hast, schau mal hier rein.
http://www.modelltec.de/ oder hier http://www.modellauto-wendler.de/
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Strauch »

@ Wolfgang


Also unter Modelltec bin ich leider nicht wirklich fündig geworden. Den RTGW und das LF auf W50 hab ich nämlich schon. modellauto-wendler ist dagegen eine doch recht interessante Seite. Vor allem der AEW gefällt mir sehr gut! Also wieder etwas für den Wunschzettel! :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Daniel,

eine Adresse hät ich noch :wink: http://www.modellbau-pabst.de/index.php
Gruß Wolfgang
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Daniel Strauch hat geschrieben:Also mir gefällt der ADK recht gut! Nur schade das es von Herstellern wie Brekina usw. keine "Serienfahrzeuge" aus der DDR gibt! Wäre echt gespannt wenn es mal ein "ordentliches" W50 oder S-4ooo LF16TS8 geben würde!!!
W 50 schließe ich von Brekina aus (weil:) - Das Modell von SES macht doch an sich auch einen ganz guten Eindruck, erst recht das noch relativ neue LF 16 und der RTGW? Du schreibst doch, daß du sie hast - nicht so gut gelungen?

Den S 4000 als LF sehe ich zwar in der näheren Zukunft bei Brekina nicht, in einiger Zeit allerdings... würde ja auch prima zum vorhandenen SKW passen.

Und was die Stichworte "Serienfahrzeuge" und "DDR" ansonsten anbetrifft, besteht m.E. gute Hoffnung: Dem neuen Autoheft und einigen Spekulationen zufolge zeichnet sich bei Brekina wohl ein LO am Horizont ab! Und wenn dem tatsächlich so ist, wird das verbreitet LF 8-TSA unter Garantie kaum lange auf sich warten lassen, und wenn dann hoffentlich auch noch der passende TSA dran hängt...! Ich würde das jedenfalls (auch) äußerst interessant finden!


Gruß

Daniel
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“