MeF-G (Messfzg.-Gefahrgut), RLP

Feuerwehrfahrzeuge aus RP (Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier...)
Antworten
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

MeF-G (Messfzg.-Gefahrgut), RLP

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hallo Forum,
ich suche Inormationen zum mMessfahrzeug-Gefahrgut wie es in Rhenland-Pfalz bei manchen Wehren eingesetzt wird.
Soweit ich weiß waren diese Fahrzeuge auf VW T3 synchro Fahrgestellen aufgebaut. jetzt braüchte ich Fotos, weil ich so ein Fahrzeug baun will.

Schonmal vielen Dank

Gruß Tim
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: MeF-G (Messfzg.-Gefahrgut), RLP

Beitrag von Gregor Zimmer »

Tim Raml hat geschrieben:ich suche Inormationen zum mMessfahrzeug-Gefahrgut wie es in Rhenland-Pfalz bei manchen Wehren eingesetzt wird.
Nicht von mir aber immerhin Bilder vom Mainzer Mef-G findest du hier:

eins
zwo
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Hier das Mef-G der FW Worms:

Bild
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Tim,
welche Informationen brauchst du genau? Fotos kann ich dir machen wie du sie brauchst da wir so ein Fahrzeug bei uns im Zug haben.
Mußt dich aber bis zum 6 November gedulden da wir da erst wieder Übung haben. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Mahlzeit,

@Steffen: Danke schonmal, sind die alle Allrad?

@Christian: otos wären Klasse. Vor allem die Fensteranordnung und der Innenraum...also das Heck ist ja egal, dass sieht man nicht, aber der Platz direkt hinter dem Fahrer. Ist das korrekt, dass das Fahrzeug links nur die Fenster in der Fahrertür hat, aber rechts noch eines in der schiebetür?

Vielen Dank schon jetzt!

Gruß Tim

schönen Sonntag noch!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Tim,
ja soviel ich weiß haben die alle Allrad. Zur Fensteranordnung: Fahrertür, Beifahrertür, Schiebetür Beifahrerseite und Heckklappe haben Fenster. Der dritte Platz hinter der Schiebetür ist als Arbeitsplatz gedacht. Darum hat er auf der Fahrerseite keine Fenster sondern dort sind eine kleine Arbeitsplatte und eine Magnettafel.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Tim,
hier nun die Bilder von unserem Mef-G. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Und das fertige Modell wird dann hier gezeigt. :wink:
Gruß Christian
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Rheinland-Pfalz“