LF 24/16 (2-Achser) in Ludwigshafen

Feuerwehrfahrzeuge aus RP (Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier...)
Antworten
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo,

ich habe mal schnell einen der beiden 2achser gescannt. Die Fotos stammen von ca. 1980, die Qualität daher nur zeitgemäß.

Bild
Bild


Die Daten dieses Fahrzeuges: LF 24/16, MB 1719 AF, Ziegler (bei Ziegler als HLF 16 ), Bj. 77, RAL 3024.

Das optisch und technisch identische Schwesterfahrzeug hatte das Kennzeichen: LU-2471 und war Bj. (?) 79

_____________________________________________________________

Norbert
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Dank Dir schonmal Norbert, für mich wäre das Heck und das Dach noch interessant!
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Heck geht :D ; Dach geht nicht :( ! (Man kann ja nicht alles haben..... :wink: )

1.) LU-2604, Betr.Nr. 131
Bild Bild

2.) LU-2470, Betr.Nr. 231
Bild Bild

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Da stellt man vor dem ins Bett gehen eine Frage und nach dem Aufstehen ist die Antwort da . Einfach Süpitze das Forum . Danke !!!
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

@ Jürgen
Ich habe mir damals, bei meinem Besuch, noch notiert, dass die interne Verwalt.-Nr. auch noch die FRN ist.
Vermute mal, dass die 1 die Wachkennung, die 31 das zweite Löschfahrzeug im Zug bedeutete - kann aber auch falsch sein.

@Steffen
Bei der Dachaufsicht muss ich leider auch passen.
_____________________________________________________________

Norbert
Benutzeravatar
Lucas Jöst
User
Beiträge: 65
Registriert: 30.11.2016, 14:26
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal

Re: LF 24/16 (2-Achser) in Ludwigshafen

Beitrag von Lucas Jöst »

Hallo,
Ich grabe den Beitrag mal wieder aus.
Hat jemand eine Idee zu der möglichen Umsetzung als Modell?
Vor allem was Fahrgestell, Kabine und Aufbau angeht..

Vielleicht weiß ja jemand von euch was?

LG
Lucas
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: LF 24/16 (2-Achser) in Ludwigshafen

Beitrag von Harald Karutz »

Also, in grober Anlehnung hab ich da mal was gebastelt... schau doch, wenn möglich, mal ins Blaulicht-Fahrzeugmagazin 4/1991 auf S. 29... Evtl. ist das eine Anregung für dich?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: LF 24/16 (2-Achser) in Ludwigshafen

Beitrag von Christian Rolle »

Moin Moin

zwei sehr interessante Fahrzeuge, bis eben noch gar nicht gesehen :D
Kann man definitiv mal als Vorbild für ein Modell nehmen.

Gruß Christian
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: LF 24/16 (2-Achser) in Ludwigshafen

Beitrag von Dirk Ziegler »

Für das Fahrgestell brauchst du wohl das TLF 24/50, da ich glaube gelesen zu haben, dass das Original einen Radstand von 3800 mm hat/hatte. Für den Aufbau würde ich den SW vorschlagen, der allerdings scheinbar etwas umgebaut werden muss. Und für die Mannschaftskabine kann das obere Teil der Preiser Mannschaftsraumtür bis zum Türgriff benutzt werden. Den Rest wirst Du wohl aus Evergreen zimmern müssen. Der Mannschaftsbereich vom TLF 48/50 nicht 1:1 übernehmbar, das der den damals üblichen Ziegler´schen Knick in der Mitte hat.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: LF 24/16 (2-Achser) in Ludwigshafen

Beitrag von Jens Busalt »

Hallo zusammen,

das Fahrzeug ex LU-2470 existiert heute noch und leisten seinen Einsatzdienst in der nähe von Ludwigshafen, genauer gesagt in der Verbandsgemeinde Alzey-Land bei der FF Bechtolsheim.

http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=36963

durch diesen Beitrag konnte ich nun auch endlich feststellen, welches Kennzeichen das Fahrzeug zu seiner Zeit in Ludwigshafen hatte :)
Benutzeravatar
Lucas Jöst
User
Beiträge: 65
Registriert: 30.11.2016, 14:26
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal

Re: LF 24/16 (2-Achser) in Ludwigshafen

Beitrag von Lucas Jöst »

Danke für eure Antworten und Tipps!

Alzey ist ja fast direkt um die Ecke von mir... :idea:

Harald, hast du eventuell das Heft greifbar und könntest den Artikel einscannen oder fotografieren?
Ich finde leider keine Bezugsquelle.

Danke
Lucas
Antworten

Zurück zu „Rheinland-Pfalz“