LF 24/50 (3-Achser) in Ludwigshafen

Feuerwehrfahrzeuge aus RP (Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier...)
Antworten
Benutzeravatar
Jörg Ruckdeschel
User
Beiträge: 69
Registriert: 27.10.2007, 21:51
Postleitzahl: 67434
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

LF 24/50 (3-Achser) in Ludwigshafen

Beitrag von Jörg Ruckdeschel »

n´Abend

wie man in dem TLF 48/50-5 Thread ( www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1850 ) sieht, erfreut sich der Preiser Bausatz noch immer großer Beliebtheit.
Ich habe hier ein paar Bilder vom momentanen Zustand des Fahrzeugs.
Es läuft bei uns unter der internen Bezeichnung LF 24/50, wobei die Preiserangaben stimmen, 48er Pumpe, 5000l Wasser und 500l Schaummittel.
Das Fahrzeug ist kein Tanklöschfahrzeug sonder eher ein HLF, fest eingebauter 20kVA Stomerzeuger, hydraulischer Rettungssatz und Staßenbahnheber gehören zur Beladung.
Besatzung 1/1/5, der Zugführer fährt bei uns auf dem LF mit.
Es befindet sich als Reserve LF auf der Hauptwache in LU.

Bild Bild Bild Bild
Es befinden sich wirklich 2 Atemschutzgeräte in der Kabine

Bild Bild Bild Bild
An dieser Stelle ist bei dem Preiser Modell der gelbe Sack ▲

Bild Bild Bild
Und die Kübelspritze liegt wirklich auf dem Dach

Gruß Jörg
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nettes Großfahrzeug, nur nicht für die Ländlichegegend geeignet, schade :oops:
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Hallo Namensvetter !

Klasse Bilderserie, die du da vorstellst !

Ist schon ein Hammerteil, das Auto !

Was sollen denn da für schöne Scanias bei euch kommen ???
Werden das auch so riesen Schiffe, oder eher ne Nummer kleiner ??

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ein wahrer Gigant! Wahnsinn!

Die Doppelblitzkennleuchten und die runden Zusatzscheinwerfer stehen dem Fahrzeug echt gut.

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Sehr schöne Bilder des Autos . Gab es in der Art nicht auch noch nen 2 Achser ? Wurde damals glaube ich als Basis 2 bezeichnet . Der Große war ja Basis 3 . Und Basis 1 war ein Ford Transit . Hast du da evtl. mehr Infos und Bilder zu dem Thema ?

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Jörg Ruckdeschel
User
Beiträge: 69
Registriert: 27.10.2007, 21:51
Postleitzahl: 67434
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Jörg Ruckdeschel »

Morgen,

@Jörg
Nächstes Jahr im Mai sollen zwei HLF auf Scania kommen, als Zweiachser.
Genaueres weiß ich noch nicht.

@Thomas
Dieses Fahrzeug hat nichts mit den Basis Fahrzeugen zu tun.
Die Basis- Fahrzeuge (1-3) sind auch noch alle da,
Basis 1 ähnlich TSW-W auf Ford Transit bei der FF Oppau
Basis 2 ähnlich LF 8/6 Allrad aber mit Staffelkabine bei der FF Stadtmitte
Basis 3 ähnlich LF 24 aber mit 3000l Wasser, Staffelkabine und 2- Achser Straßenfahrgestell. Gibts 2x bei der BF.

Wir hatten zwei 2-Achser mit dem Mannschaftsraum im Aufbau aber das waren die Vorgänger von den 3- Achsern.
Das müssten so mit die ersten LF 24 in Deutschland gewesen sein, Bj. ca. 1975

@Alex
grins gerade für den ländlichen Raum, da ist vielleicht noch mehr Platz zum fahren, in der Stadt ist das Fahrzeug etwas unhandlich
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Die TLF aus LU waren wirklich genial!

Schade, dass Du die Bilder jetzt erst einstellst......

Der Bau meines Modells ist schon längst abgeschlossen.

Bild


Hast Du vielleicht noch Bilder von den LF 24 der 80er Jahre?
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hab' das Thema mal geteilt!! --> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1886
Ich glaub nämlich, daß sich das noch lohnen könnte! Muß nur meinen Scanner mal anschmeißen!

@ Steffen: Und das nächste Mal lässt Du gleich ne Suchanfrage los, gelle!? :wink:
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Kevin Schneider
User
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2007, 16:20
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt a.d. Weinstraße

Beitrag von Kevin Schneider »

Es befindet sich als Reserve LF auf der Hauptwache in LU.
>> Aber die LF (die mit der verlängerten Kabine, also nicht die aus dem andern Beitrag ) fahren doch noch im Löschzug raus oder?
@Jörg
Nächstes Jahr im Mai sollen zwei HLF auf Scania kommen, als Zweiachser.
Genaueres weiß ich noch nicht.
>> Währe das dann nicht der erste Scania Löschzug in D?
Oder fahren die Karlsruher auch schon nur Scania im LZ?


Admin-Edit: Sei doch bitte so gut und markiere die verwendeten Zitate durch unsere "Quote"-Funktion! Geht ganz einfach und tut bestimmt nicht weh, erleichtert den anderen Usern aber das Lesen und Verstehen Deiner Beiträge enorm! Ich hab das mal für Dich geändert! Gruß, J.M.
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
ich hätte mal ne Frage zu dem Stück A-Rohr auf dem achten Bild.
Wird das noch unter den Monitor geschraubt das der höher kommt oder ist das gedacht falls man den Zumischer mal ausbaut?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jörg!

Sehr gute und brauchbare Aufnahmen von einem (bzw. zwei) ausgesprochen imposanten Fahrzeug(en)! Bin im September 2005 extra wegen den beiden nach Ludwigshafen gefahren und hatte sehr viel Glück. Das andere Auto war bereits ausgeräumt und abgemeldet und wurde am nächsten Tag vom Käufer abgeholt. Er steht jetzt übrigens bei einer FF in der Nähe von Berlin im Dienst. Mein Bekannter hat ihn dort bereits fotografiert.
Das Wetter war perfekt und die Fotos sind auch sehr gut geworden. Die Bausätze liegen schon lange im Regal. Nun mangelt es nur noch an der Zeit zum bauen.
So beeindruckend wie das HLF auch ist,ich beneide weder den Maschinisten noch die Kollegen,die sich auf den Sitzplätzen ausrüsten müssen...
Aber es war noch ein richtig schönes und auffälliges Fahrzeug mit seinem Leuchtlack und den schwarzen Felgen.

Gruß Jens
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Jörg : Danke für die Beantwortung meiner Fragen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Jörg Ruckdeschel
User
Beiträge: 69
Registriert: 27.10.2007, 21:51
Postleitzahl: 67434
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Jörg Ruckdeschel »

Servus,

also, das Stück A- Rohr kommt anstelle des Zumischers wenn man mit dem Werfer nur Wasser abgeben will, der Zumischer hat einen großen Widerstand und verringert die Wurfweite.

Die Ziegler LF mit der Staffelkabine sind noch im Einsatzdienst (ich stell bei gelgenheit mal Bilder ein) und sollen wenn nächstes Jahr die neuen HLF kommen in die Reserve.

Ob wir dann den ersten Scania Löschzug in Deutschland haben weiß ich nicht.

Zu fahren ist das Fahrzeug eigentlich sehr angenehm wenn man damit umzugehen weiß, die Nachfolger mit Luftfederung sind viel unangenehmer zu fahren da die Luftfederung die Rückmeldungen von der Straße verzögert weitergibt.

Auch das Ausrüsten zu viert in der Staffenkabine ist kein Thema, zuerst der A- Trupp dann der W- Trupp, Jacke und Feuerwehrsicherheitsgurt werden bei uns in der Fahrzeughalle angezogen und nicht im Fahrzeug.

Gruß Jörg
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Danke Jörg! :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Rheinland-Pfalz“