Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Wunderschön! Mich reizt gerade, dass an den alten Katastrophenschutzfahrzeugen nicht so viel "dran" ist. :wink:

Schlicht und deshalb SEHR schön! :P

Sauber lackiert noch dazu! :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein schönes Fahrzeug, das vor allem durch sein schlichtes Design überzeugt.

Waren die Türgriffe und der Dachträger im Original auch in Wagenfarbe?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Hehe - "reichlich" Decals ........

Ich bin immer wieder erstaunt darüber, das es doch soooo viele Kats-Fahrzeuge als Modellbausatz gibt !!

Gerade so einen Hanomag hätte ich jetzt garnicht erwartet ......


Schönes Modell !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Frank,

wieder ein "hammerhartessupertoll" gelungenes Modell aus einer Zeit die kaum noch einer so richtig kennt. Das Fahrzeug war im "original" übrigens nicht so häufig anzutreffen, obwohl ja alle FMZ damit ausgerüstet werden sollten. Warum das so war - keine Ahnung! Es wurden auch Fahrzeuge ohne den obligatorischen Dachgepäckträger ausgerüstet, da dieser kaum genutzt wurde - oder demontiert!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Schön das der LuIKW doch ein paar Freunde hier im Forum gefunden hat.

@ Andreas Kowald

Ob die Türgriffe und der Dachträger bei diesem Fahrzeug in Wagenfarbe lackiert waren kann ich nicht 100 %ig sagen. Allerdings habe ich Fotos von anderen KFZ des LSHD, und diese Fahrzeuge hatten alle eine Lackierung in RAL 7008 einschließlich aller Anbauteile - so wie auch bei der Bundeswehr üblich.

@ Dirk Schramm

Im "alten Forum" hatte Jürgen M. aus F. zwei Fotos vom LuIKW gepostet. Dieses Fahrzeug war zwar schon in Orange lackiert, hatte aber noch einen Dachgepäckträger. Diese Bilder dienten mir als Vorlage. Da ich versuche die Fahrzeuge des LSHD nach Möglichkeit im ursprüglichen Zustand zu bauen bekam das Modell den Dachträger dann natürlich auch.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Frank,

wirklich nett, dein kleiner Hanomag! Schöne Lackierung und außergewöhnliches Fahrzeug.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was waren das noch Zeiten, als man Fahrzeuge an ihrer Form und Organisationen an ihrer Farbe erkennen konnte! :? Kein Chromzierrat, kein Design, kein Schnickschnack! Schlicht, aber ergreifend...!
Im "alten Forum" hatte Jürgen M. aus F. zwei Fotos vom LuIKW gepostet
Hat er! Und außerdem ist das Foto mittlerweile längst hier angekommen!!! --> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=9020#9020 :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

heute gibt es Fotos von meinem Großkrankenkraftwagen (GKrKw) auf einem Ford FK 3500.

Bild Bild Bild Bild

Ausgangsmodell war das LF 8 auf Ford-Fahrgestell von Kibri. Aus diesem Modell entstand das Fahrerhaus, ebenso wurde das Fahrgestell von Kibri verwendet.
Der Aufbau stammt von Roco und wurde dem Vorbild entsprechen gestaltet. Beispielsweise wurden die Radausschnitte im Koffer verschlossen und die entsprechenden Staukästen unterhalb des Koffers angebracht.
Schließlich erfolgte eine Lackierung in RAL 7008. Das Modell habe ich vor ca. 10 Jahren gebaut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Mal was Anderes... Kenne ich ja gar nicht, so was. Sieht aber dennoch sehr schön aus.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

ja, das ist ja ein echter Klassiker aus der Zeit des kalten Krieges!

fein, fein!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Puh!

Da hast Du Dir aber reichlich Arbeit gemacht! Ein LF 8 zu kürzen, ist nicht so ganz einfach!
Ein schönes Modell ist das geworden.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schön mal wieder was vom LSHD zu sehen :D

Ich kannte das Fahrzeug noch nicht (weder Vorbild noch Modell :D) und muß sagen, daß es mir sehr gut gefällt.
Die Kombination Kibri-Ford und geänderter Roco-Natokoffer sieht sehr gut aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

WOW

Beitrag von Jens Müller 1 »

Hallo @Frank Diepers!
Ich bewundere deine Modelle immer auf´s neue :lol: und deine so saubere Art, die Modelle mit dem Pinsel zu lackieren.......... WOW! :shock:
Man will es nicht glauben, dass man es tatsächlich mit einem Pinsel so eine feine Lackierung hin bekommt!
Wie kamst du darauf und wie lange hat es gedauert, bis du solche Resultate hin bekommen hast?

Ich habe es jetzt bei einem Modell versucht und leider ist es mir ja nicht so gut gelungen :cry: . Trau mich kar nicht, dass Modell ihr im Forum zu zeigen! :oops:

Mach weiter so, und vielleicht gibt es ja mal einen Workshop bei dir. Wie man Modell mit dem Pinsel bemalt!?!
Kannst ja mal ein Buch oder Broschüre darüber schreiben! :wink:

Gruß
Jens M.
:D
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

ZUnächst einmal ein "herzliches Dankeschön" für die positiven Rückmeldungen zum Großkrankenkraftwagen. Bei Gelegenheit zeige ich auch noch den GKrKw auf Mercedes Benz 710...

@ Jens Müller
Schön, daß dir meine Lackierkünste so gut gefallen (wir haben uns ja auch schon "damals" mal über E,Mail darüber "unterhalten"). Aber ich denke sie sind nicht besonderes. Viele andere Modellbauer hier im Forum lackieren genau so gut. Den Ford habe ich damals noch mit dem Pinsel lackiert. Mittlerweile lackiere ich nur noch mit der Airbrush. (Obwohl ich gerade an einem Modell mal wieder eine Pinsellackierung ausprobiere...)

Beim Lackieren ist es halt wie mit allem im Leben, Übung macht den Meister und Probieren geht über Studieren. Wenn die Farbe vernünftig verdünnt ist und man ein relativ gutes Händchen hat dann klappt es schon.... :wink:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens Müller 1 »

Hallo @Frank Diepers!
Ja, wir hatten uns da mal ausgetauscht.............. :wink: :lol:
Aber ich glaube ich heiße "JENS" und nicht "Alex". Das macht aber nichts, da ich ja genau wusste. Wenn du damit gemeint hast :lol:

So so, dann liegt der Pinsel in der ECKE und das Airbrush hat gewonnen.
Aber auch mit Airbrush sind das ganz wunder volle Modelle!

Gruß
Jens
:D
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“