Hallo,
tja was kann ich noch posten was die Anderen noch nicht gesagt haben - lecker - lecker - sehr schönes Modell in bekannt schöner Ausführung.
Gruß
Dirk
RW-Wasser (Bootswagen) Magirus D
Moderator: Stefan Buchen
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Herzlichen Dank für euer positives Feedback!
Das gibt Kraft für neue Projekte...!
Einen RW-Kran gibt´s natürlich auch schon:

@Harald: Den kenne ich ja noch garnicht! Ist der mal in Mühlheim gefahren? ...man erkennt die Türbeschriftung leider sehr schlecht.
Wenn Du noch mehr Bilder hast, dann poste mal bitte. Finde das Fahrzeug nämlich sehr interessant!
Keine Ahnung...
Gruß GRABO
Das gibt Kraft für neue Projekte...!
Maximilian Groh hat geschrieben:Wäre auch super als RW-Kran geeignet
Einen RW-Kran gibt´s natürlich auch schon:

@Harald: Den kenne ich ja noch garnicht! Ist der mal in Mühlheim gefahren? ...man erkennt die Türbeschriftung leider sehr schlecht.
Wenn Du noch mehr Bilder hast, dann poste mal bitte. Finde das Fahrzeug nämlich sehr interessant!
Guido Brandt hat geschrieben:Ist der noch im Dienst ?
Keine Ahnung...

Gruß GRABO
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
@Harald: Den kenne ich ja noch garnicht! Ist der mal in Mühlheim gefahren? ...man erkennt die Türbeschriftung leider sehr schlecht. Wenn Du noch mehr Bilder hast, dann poste mal bitte. Finde das Fahrzeug nämlich sehr interessant!
Jawohl, ein altes Mülheimer Fahrzeug! Wunderschön, ein wirklich seltenes Exemplar - anders als die bekannten Berliner GW-W auf 7,5t-Fahrgestell vom alten ("schweren") LF 8...
Magirus Deutz 110 D 7 FA/Magirus, Baujahr 1973, außer Dienst seit 1995. Das Fahrzeug lief ursprünglich als WRW, dann GW-W, dann GF-W und war das erste Fahrzeug in Mülheim mit Lichtmast!
Die Auslieferung erfolgte komplett in RAL 3024. Um eine Aufheizung der Kabine (Umkleideraum!) durch die Sonneneinstrahlung zu verhindern, wurde das Dach später weiß lackiert. Einige Jahre danach bekam das Fahrzeug dann die letzte Lackierung mit zusätzlichen weißen Flächen.
Hier die Fotos (@ Jürgen: Bitte nicht schimpfen, weil sie hier erscheinen - Grabo wollte es ja so!)





Oh, wie ich diesem Fahrzeug hinterhertrauere...

"Gesägt, nicht lackiert!"
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten: