Berliner Werkzeugkisten RW 3

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Guido Brandt hat geschrieben:Ich hab nur das "Vorgängermodell", den ersten Versuch, die Probe wiedergefunden und hab gedacht ihr beisst an - aber "det war wol nüscht"......
Aha - nu verstehe ich kein Bahnhof mehr !!

Ich wiederhole mich zwar nur ungern: Das Modell ist zwar absolut nicht aus "meiner Epoche" - aber dafür gefällt mir das Ergebnis außerordentlich gut !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Da auch - oder gerade - die Berliner Feuerwehr schon von Anfang an mit technischen Hilfeleistungen jeglicher Art konfrontiert wurde mussten auch entsprechende Fahrzeuge und Gerätschaften vorgehalten werden. So wurde 1929 ein zweiachsiges Fahrzeug auf Mercedes Benz Fahrgestell mit einem Krananhänger beschafft.
Bild
Als Nachfolger wurden 1932 zwei dreiachsige Fahrzeuge auf MB L 8500 mit 130 PS Benzinmotor auf den Wachen Urban und Ranke in Dienst gestellt. Die Neuen verfügten über eine vom Fahrzeugmotor mittels Verteilergetriebe angetriebene Spillwinde unter dem Heck, sowie über einen umklappbaren Kranausleger mit dem bis zu 7 Tonnen gehoben werden konnten. Einer der Beiden wurde Anfang der fünfziger Jahre mit einem luftgekühlten Magirus Deutz Dieselmotor ausgerüstet und versah bis Mitte der sechziger Jahre seinen Dienst auf der Wache Tempelhof.
Bild

Im Normalbetrieb war über das gesamte Dach mit dem zurückgeklappten Ausleger eine Plane gespannt. Für den Kranbetrieb musste dann der Ausleger wieder umgelegt werden, die Stützen manuell nach unten geschwenkt und mittels einer Kurbel am Heck in Arbeitsstellung gebracht werden. Das Lastseil wurde vom Festpunkt am Ausleger über den Lasthaken und Umlenkrollen zur Spillwinde geleitet und dann per Hand gehalten und geführt.

Das Modell soll die Version darstellen, die bis zur Aussonderung (bis auf geänderte Türbeschriftung) im original Zustand geblieben ist.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: Basis war, wie schon geschrieben, die Kleinserie von http://www.woytnik-modellbahntechnik.de aus Berlin. Dieser aus div. Ätzplatinen und Gussteilen bestehende und sehr schön detailierte Bausatz war, auch als "Metallmodellanfänger" sehr angenehm zu bauen. Als einzige Änderungen wurden Reifen (glaube von Herpa) aus weichgummi verwendet, die Trittbretter mit dünner geschliffenen Preiser Riffelblechplattern belegt und die Dachbeladung wurde aus Echtholz (Mahagoni/Meranti u. Kiefer/Buche) angefertigt. Lackierung mittels Sprühdose. Aufbau in RAL 3003 Rubinrot, Fahrgestell in RAL 9005 tiefschwarz. Ich weiss zwar nicht wie damals die Bestimmungen in Bezug auf die Ladungssicherung waren, aber das Rüstholz hab ich dann doch lieber "angetüddelt". Die div. Hydraulikheber stehen in entsprechenden (im Modell nicht sichtbaren :D :wink: ) Formwannen. Bei der zu erreichenden Höchstgeschindigkeit von max. 5o km/h wohl auch ausreichend :lol: .

bin gespann wie euch das Teil nun gefällt.......

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein toller Bausatz perfekt umgesetzt :!:
Ich kann mich kaum satt sehen!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Guido,

also perfekt, richtig toll gelungen. Wirklich da hast du alles rausgeholt was nur machbar ist, auch deine "Ergänzungen" zur Ladungssicherung und die weiteren Details - einfach nur klasse. Das offene Fenster, die Seilführung, die Gerätschaften, Lackierung, Detailbemalung............... man kann sich gar nicht satt sehen. Jedesmal wenn ich die Fotos anschaue sehe ich wieder etwas über das nur staunen kann. Note: 1+ mit Sternchen. Ich plädiere dafür diesen RW in den Rang eines "Platzhirsch Jahrgang 1930/60" zu erheben! :wink:

Gruß
Dirk mit Stielaugen
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Also der Oldie ist echt ne Wucht . Nachdem man nun gesehen hat wie toll der Bausatz ist kann man sich nur noch überlegen , diesen Bausatz zu kaufen . Bisher bin ich aufgrund des Preises noch zurückgeschreckt . Die Ausführung und die Detailierung von dir war absolut genial .

Zum Neuen kann ich auch nur eines sagen : Scharfes Teil !
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Guido,

das Fahrzeug gehört zwar nicht in die Epoche aus der ich Modelle baue, aber es gefällt mir sehr sehr gut.
Die Zeit die du in den Bau gesteckt hast hat sich gelohnt. Alleine auf Grund der Detailierung brauch sich das Modell nicht hinter irgendwelchen Kunststoffmodellen verstecken. Damit hast du sicherlich einen tollen Blickfang in deiner Sammlung.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Dein RW ist wirklich toll geworden!

Die Fahrzeuge aus der Zeit haben einfach auch was.....
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Auch wenn es nicht soo meine Epoche ist, das Modell sieht klasse aus! Hast dir da wirklich Mühe gegeben und das ist auch erfolgreich gewesen! Hut ab!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

vieeeeeelen Dank für eure positven Meinungen :D :D :oops: .
Meine Epoche ist es auch nicht, aber es gehören natürlich auch die Oldtimer dazu, wenn man alle Rüstwagen-Generationen der BF Berlin in die Vitrine bekommen möchte..... (fehlen jetzt ja auch NUR noch drei.... :cry: :cry: :cry: )

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Wunderbares Modell! Ganz große Klasse!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Na, Hut ab!

Sehr schönes und vorallem filligranes Modell!
Antworten

Zurück zu „Berlin“