Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
- Fabian Hahl
- User
- Beiträge: 321
- Registriert: 07.05.2007, 05:03
- Postleitzahl: 68723
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwetzingen
- Kontaktdaten:
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
schicke Fahrzeuge deines Umweltschutz-Zug ! Weiter so.
schicke Fahrzeuge deines Umweltschutz-Zug ! Weiter so.
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Vielen Dank für das Gruppenfoto!
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
@ Fabian Danke, mache ich
@ Henning Bitte, sehr gerne
Gruß Detlev
@ Henning Bitte, sehr gerne
Gruß Detlev
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Es ist schon wieder ein Jahr vergangen
Ich mache dann, wie versprochen, weiter.
Der Wasserrettungszug der BF, stationiert auf der Feuerwache 3 besteht aus zwei Fahrzeugen und einem Boot.
Der GW.Taucher ist ein Sprinter der bis Sommer 2022 als ELW bei der Freiwilligen Feuerwehr Gesstadt-Lathusen (LZ5) eingesetzt war. Fahrzeug wurde in 2016 hier vorgestellt.Nachfolger ist ein MAN TGE, der wird hier auch bald vorgestellt.
Die rote Kennleuchte wurde entfernt und die Beschriftung angepasst.

Hier nochmal ein Bild als ELW
Der Gerätewagen-Wasserrettung ist aus einem Rietze LKW mit Kofferaufbau entstanden, Die Gerätekästen unter dem Aufbau und die Bleche an der Aufbauvorderseite sind aus Plastikstreifen entstanden.
Lichtmast von Preiser sowie RKL und Presslutffanfareneinheit auch von Rietze.Decals wie immer von TL, MBSK,DS und selbstgedruckt.

Das Boot samt Anhänger dürfte von Roco sein und befindet sich seit mindestens 30 Jahren in meinem Besitz.
Es fehlt auf jedenfall die Reling. Das Blaulicht samt "Mast" sind auch schon so alt und ich weiß nicht mehr von welchem Hersteller bzw woraus ich den Mast gebaut gabe. Kleinteile im Boot könnten von Roco oder Preiser sein.

Ich hoffe die drei gefallen und wie immer,
Anregungen, Kritik und Tipps ?! Immer her damit
Gruß Detlev

Der Wasserrettungszug der BF, stationiert auf der Feuerwache 3 besteht aus zwei Fahrzeugen und einem Boot.
Der GW.Taucher ist ein Sprinter der bis Sommer 2022 als ELW bei der Freiwilligen Feuerwehr Gesstadt-Lathusen (LZ5) eingesetzt war. Fahrzeug wurde in 2016 hier vorgestellt.Nachfolger ist ein MAN TGE, der wird hier auch bald vorgestellt.
Die rote Kennleuchte wurde entfernt und die Beschriftung angepasst.




Hier nochmal ein Bild als ELW

Der Gerätewagen-Wasserrettung ist aus einem Rietze LKW mit Kofferaufbau entstanden, Die Gerätekästen unter dem Aufbau und die Bleche an der Aufbauvorderseite sind aus Plastikstreifen entstanden.
Lichtmast von Preiser sowie RKL und Presslutffanfareneinheit auch von Rietze.Decals wie immer von TL, MBSK,DS und selbstgedruckt.




Das Boot samt Anhänger dürfte von Roco sein und befindet sich seit mindestens 30 Jahren in meinem Besitz.
Es fehlt auf jedenfall die Reling. Das Blaulicht samt "Mast" sind auch schon so alt und ich weiß nicht mehr von welchem Hersteller bzw woraus ich den Mast gebaut gabe. Kleinteile im Boot könnten von Roco oder Preiser sein.



Ich hoffe die drei gefallen und wie immer,
Anregungen, Kritik und Tipps ?! Immer her damit
Gruß Detlev
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Es geht heute weiter mit dem Gerätewagen Atemschutz der steht auch auf der Feuerwache 3.
Ein Herpa Mini-Kit, bei dem das vorhandene MAN Fahrerhaus gegen eines von Mercedes getauscht wurde.
Ansonsten ist der Bausatz unverändert.Blaulichtbalken DBS 4000 von Herpa. Decals wie immer Ds-Design, MBSK, TL und selbstgedruckt.


Wie immer, Anregungen, Kritik und Tipps ?!
Gruß Detlev
Ein Herpa Mini-Kit, bei dem das vorhandene MAN Fahrerhaus gegen eines von Mercedes getauscht wurde.
Ansonsten ist der Bausatz unverändert.Blaulichtbalken DBS 4000 von Herpa. Decals wie immer Ds-Design, MBSK, TL und selbstgedruckt.




Wie immer, Anregungen, Kritik und Tipps ?!
Gruß Detlev
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
schön, dass es auch bei Dir weitergeht und Du mal wieder Modelle zeigst. Ein Jahr Pause passiert hier dem einen oder anderen öfter mal, ist also kein Grund zur Sorge oder Entschuldigung.
Viele Grüße
Henning
schön, dass es auch bei Dir weitergeht und Du mal wieder Modelle zeigst. Ein Jahr Pause passiert hier dem einen oder anderen öfter mal, ist also kein Grund zur Sorge oder Entschuldigung.

Viele Grüße
Henning
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Die Freiwillige Feuerwehr Gesstadt Lathusen hat ihren ELW auf Mercedes Sprinter, wie schon im Wasserrettungstread geschrieben, ersetzt.
Das neue Fahrzeug ist ein MAN TGE 4.180 4x4.In 2024 werden die ELW der Berufsfeuerwehr auch durch TGE´s ersetzt.

Modell ist ein Mini-Kit von Herpa,ebenso die DBS 4000 und Klimaanlage. Decals auch wie immer MBSK, DS-Decals, TL und selbst gedruckt.
Seit 2024 wird das neue Design für die Fahrzeuge angewandt. Die Farbgebung Weiß/mit silberner Konturmarkierung wurde abgelöst. Allerdings gibt es noch Übergangsdesigns die ich dann hier auch noch vorstellen werde.
In Lathusen sind insgesamt 3 MAN TGE im Einsatz ein MZW/ Halbbus mit Hochdach und ein MZW Bus mit normal Dach.
Zur Zeit sind in Gesstadt 5 TGE und 2 Crafter im Einsatz. Bilder folgen.
Wie immer, Anregungen, Kritik und Tipps ?!
Gruß Detlev
Das neue Fahrzeug ist ein MAN TGE 4.180 4x4.In 2024 werden die ELW der Berufsfeuerwehr auch durch TGE´s ersetzt.




Modell ist ein Mini-Kit von Herpa,ebenso die DBS 4000 und Klimaanlage. Decals auch wie immer MBSK, DS-Decals, TL und selbst gedruckt.
Seit 2024 wird das neue Design für die Fahrzeuge angewandt. Die Farbgebung Weiß/mit silberner Konturmarkierung wurde abgelöst. Allerdings gibt es noch Übergangsdesigns die ich dann hier auch noch vorstellen werde.
In Lathusen sind insgesamt 3 MAN TGE im Einsatz ein MZW/ Halbbus mit Hochdach und ein MZW Bus mit normal Dach.
Zur Zeit sind in Gesstadt 5 TGE und 2 Crafter im Einsatz. Bilder folgen.
Wie immer, Anregungen, Kritik und Tipps ?!
Gruß Detlev
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
nun habe ich es endlich auch wieder einmal nach Gesstadt geschafft...
Deine Frage ist lange her, aber hiermit beantworte ich sie dir endlich:
Sie gefallen mir an Einsatzfahrzeugen überhaupt nicht - erinnern sie mich doch zu sehr an diesen verchromten Schnickschnack aus den USA, mit dem man mich echt jagen kann. Zudem sehen die Standartfelgen bei mangelhafter Reinigung sehr bald sehr ungepflegt aus.
Aber es ist natürlich deine Feuerwehr. Somit hast du in allen Belangen der Fahrzeugtechnik absolut freie Hand!
Alles in "Rostschutzfarbe", sprich RAL 3000, ist extrem unauffällig.
Es gibt Studien darüber, dass nur Schwarz noch unauffälliger als Feuerrot ist. Und dann fällt nun in Gesstadt auch noch das Weiß weg, welches für Kontrast gesorgt hat...
Beste Grüße
Jens
nun habe ich es endlich auch wieder einmal nach Gesstadt geschafft...

Deine Frage ist lange her, aber hiermit beantworte ich sie dir endlich:
Chromfelgen sind für mich oftmals die einzige und letzte Notlösung seitens der Fahrgestell- und Aufbauhersteller, um die vorgegebenen Gewichtsgrenzen einzuhalten. Sie tauchen in den vergangenen Jahren ja auch immer häufiger auf. Dies ist natürlich auch den immer höheren Gewichten durch Euro 6 u. dgl. mehr geschuldet. Aber natürlich auch dem "Überladewahn" so mancher Feuerwehr!Detlev Heuse hat geschrieben:Ich hab früher auch alle Felgen schwarz gemacht.Fand das auch besser, aber mittlerweile mag ich die normalfarbigen Felgen auch sehr gern.
Dann wäre ich noch mal auf Deine Meinung zu den Chromfelgen an den Volvo WLFs und dem ELW gespannt,...
Sie gefallen mir an Einsatzfahrzeugen überhaupt nicht - erinnern sie mich doch zu sehr an diesen verchromten Schnickschnack aus den USA, mit dem man mich echt jagen kann. Zudem sehen die Standartfelgen bei mangelhafter Reinigung sehr bald sehr ungepflegt aus.
Aber es ist natürlich deine Feuerwehr. Somit hast du in allen Belangen der Fahrzeugtechnik absolut freie Hand!

Das ist sehr schade!Detlev Heuse hat geschrieben:Seit 2024 wird das neue Design für die Fahrzeuge angewandt. Die Farbgebung Weiß/mit silberner Konturmarkierung wurde abgelöst.
Alles in "Rostschutzfarbe", sprich RAL 3000, ist extrem unauffällig.

Es gibt Studien darüber, dass nur Schwarz noch unauffälliger als Feuerrot ist. Und dann fällt nun in Gesstadt auch noch das Weiß weg, welches für Kontrast gesorgt hat...
Beste Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Danke Dir für Deine Antwort zu meiner Frage an Dich, Jens.
Die weissen Flächen weden durch anders farbige ersetzt und die silberne Konturmarkierung halt auch..
Lasst Euch überraschen wie die Fahrzeuge dann aussehen.
Gruß Detlev

Na wir fallen doch nicht in die Tiefen der 80er Jahre zurück.Jens Klose hat geschrieben: Alles in "Rostschutzfarbe", sprich RAL 3000, ist extrem unauffällig.
Es gibt Studien darüber, dass nur Schwarz noch unauffälliger als Feuerrot ist. Und dann fällt nun in Gesstadt auch noch das Weiß weg, welches für Kontrast gesorgt hat...


Gruß Detlev
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev - bitte gerne!
Viele Grüße
Jens

Schade...Jens Klose hat geschrieben:Na wir fallen doch nicht in die Tiefen der 80er Jahre zurück.

Ahh... Das hört sich doch gleich schon viel auffälliger und besser an!Jens Klose hat geschrieben:Die weissen Flächen weden durch anders farbige ersetzt und die silberne Konturmarkierung halt auch..

Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Es geht mit einem der zwei Prototypen der neuen MZW-Generation weiter.
Hier ein Halbbus mit Hochdach.
2018 begannen die Planungen die reinen MTW durch MZW zuersetzen.
Angelehnt sind die MZW an die Fahrzeuge der Feuerwehr Nürnberg

Modell ist ein Mini-Kit von Herpa,ebenso die DBS 4000 . Decals auch wie immer MBSK, DS-Decals, TL und selbst gedruckt.
Wie immer, Anregungen, Kritik und Tipps ?!
Gruß Detlev
Hier ein Halbbus mit Hochdach.
2018 begannen die Planungen die reinen MTW durch MZW zuersetzen.
Angelehnt sind die MZW an die Fahrzeuge der Feuerwehr Nürnberg




Modell ist ein Mini-Kit von Herpa,ebenso die DBS 4000 . Decals auch wie immer MBSK, DS-Decals, TL und selbst gedruckt.
Wie immer, Anregungen, Kritik und Tipps ?!
Gruß Detlev
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
wenn alle MTW durch MZW ersetzt werden, heißt das, dass dieses nur ein erster Auftakt zu einer Reihe ist?
Viele Grüße
Henning
wenn alle MTW durch MZW ersetzt werden, heißt das, dass dieses nur ein erster Auftakt zu einer Reihe ist?
Viele Grüße
Henning
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Henning,
ja ist es.
Es gibt sie wie geschrieben als normalen Bus und als Halbbus mit Hochdach. Es sind zwei Crafter und zwei Sprinter mit rein gerutscht und dann auch im "alten" Design dem Übergangsdesign und dem aktuellen Desgin.
Diese werden dann wie immer nach und nach eingestellt.
Gruß Detlev
ja ist es.
Es gibt sie wie geschrieben als normalen Bus und als Halbbus mit Hochdach. Es sind zwei Crafter und zwei Sprinter mit rein gerutscht und dann auch im "alten" Design dem Übergangsdesign und dem aktuellen Desgin.
Diese werden dann wie immer nach und nach eingestellt.
Gruß Detlev