Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Markus Priemer »

"Fukow-Funkkommandowagen" DKW Munga 4 Typ F91/4-1000...….
Basis von ROCO mit Verfeinerungen bzw. Ergänzungen/Umbauten sowie lackiert und mit Decals versehen.....

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Markus Priemer »

"MKW-Mannschaftskraftwagen" auf Hanomag AL28 Fahrgestell...………
Modell von Busch, verfeinert, ergänzt sowie natürlich umlackiert und mit Decals versehen......

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Gruß
Markus
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Uli Vornhof »

Wow, ganz großes Kino!

Tolle Detaillierung der beiden! Da darf man auf Mehr hoffen!

VG Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Jens Klose »

Hut ab Markus - deine Modelle sind absolut erstklassig!
Auch ich hoffe - ebenso wie Uli - auf weitere Modelle aus deiner Werkstatt... :wink:

Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Markus Priemer »

Hi Jens und Uli,.....
freud mich das es nun doch "Reaktionen" auf meine Modelle gibt und sie euch gefallen.....
Drum dann auch nochmal hier an dieser Stelle, passend zu den anderen LSHD-Fahrzeugen, der Magirus Mercur 120 D 20 A-L in der Version als Gkw (Gerätekraftwagen), das Modell ist von Preiser und wurde sehr umfangreich umgebaut und verändert da das Basismodell ein bereits, mehr schlecht als recht, gebautes Bausatzmodell war....auch habe ich beim Kofferaufbau den eines anderen Original Herstellers dargestellt (siehe Radausschnitte hinten!)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Gruß
Markus
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Markus,

der GKW ist dir ebenfalls perfekt gelungen und reiht sich nahtlos in deine 1:87er Flotte ein!
Markus Priemer hat geschrieben:freud mich das es nun doch "Reaktionen" auf meine Modelle gibt
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich gerne überall mehr schreiben und Kommentare hinterlassen. :roll:
Leider fehlt mir oftmals genau eben diese Zeit - von der für den eigenen Modellbau wollen wir erst gar nicht sprechen... :|

Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Markus Priemer »

So geht es mir auch Jens..... wahrscheinlich wie so vielen von uns mit diesem oder ähnlichen Hobby/s.....
Ja wenn dann erstmal die Rente kommt.... :D

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin, der GKW tauchte ja schonmal hier irgendwo auf! 8)

Toll gemacht! Gefällt mir sehr gut. Jetzt bin ich ja mal gespannt, was du noch in Peto hast. :wink:

Viele Grüße aus dem "Frankenburger Khaki-Club" !
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 45&start=0
Uli
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Markus Priemer »

Hi Uli,
danke für die positive Rückmeldung.....
Ja ich habe die Bilder des GKW hier noch einmal gepostet um alle Modelle in einem Bericht zusammen zu fassen, hielt ich für sinnvoller.....

Nun denn noch ein kleiner "Ausblick" auf das was gerade in Arbeit ist....

Gkrkw (Großraumkrankenkraftwagen) auf Mercedes LA 911

Bild Bild Bild

Fekw (Fernsprechkraftwagen) auf Borgward B2000

Bild Bild Bild

....und nochmal die drei bisher fertig gestellten auf/vor einem Fotohintergrunddiorama das ich ebenfalls noch begonnen habe....

Bild

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Marc Dörrich »

Großer Fan von LSHD in echt und im Modell. Gerade wenn sie so toll sind wie deine!

Aber eine Anmerkung: Ist die Kabine des LAF für den GKTW nicht zu modern? Hatten die nicht die Vor-Modellpflege-Hütte mit der niedrigeren Frontscheibe?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Markus Priemer »

Hallo Marc,....
Freud mich das dir die Modelle gefallen und danke für den Hinweis.....
Ich orientiere mich bei der Vorbildauswahl an den "Kupferschmidt-Bibeln" aller LSHD Enthusiasten.
Dort werden beide Mercedes Varianten (L710 und LA911) als Gkrkw des LSHD aufgeführt inklusive Bildnachweis, der L bzw. LA911 wurde ab 1961 gebaut und stand somit schon locker dem LSHD als Basis zur Verfügung.
Ich habe mich für diese Variante entschieden da ich noch einen Preiser Bausatz als Teilespender zur Verfügung hatte, liebäugele aber schon mit dem neuen Mercedes LAK Modell von Wiking um evtl. irgendwann auch die Variante L710 nachzubauen....mal schauen, hab allerdings noch soooo viele Fahrzeuge des LSHD und anderer Einrichtungen im Hinterkopf....wer weiß ob das mit dem 710 noch was wird.....

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Marc Dörrich »

Ah ja dann ist ja gut. Ich muss zugeben, ich war zu faul das Buch rauszusuchen! :oops:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Marcus Schier »

Hey Markus,
auf die Fertigstelung Deines Borgward B2000 bin ich ja mal richtig gespannt :wink: !
Dieses Fahrzeug fand ich schon immer sehr ansprechend und spannend.
Zwar gilt mein Interesse eher dem roten Pendant, wie es etwa in den 70´ern und 80´ern bei einigen FF als Behelfs-TSF im Dienst stand, aber viele Detailverfeinerungen kann ich hier bereits Deinen Bauphasenfotos entnehmen.
Besten Dank dafür :wink: !!!
Womit hast Du den das Faltverdeck aufgefüttert? Sieht ein wenig wie Bauschaum aus... :shock: .
Für weitere Fotos der "Baustelle" wäre ich Dir wirklich dankbar.
Beste Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Markus Priemer »

Hallo Marcus....

Freut mich das dir der Borgward gefällt und du Interesse an seiner Entstehung hast.
Ich habe in einem anderen Forum u.a. auch einen sehr ausführlichen Baubericht, inklusive vieler Bilder, über den Bau meiner LSHD Fahrzeuge eingestellt und würde hier den Teil des Borgward Bau's mal versuchen rüber zu holen bzw. einzustellen (kann aber dauern da es ja hier mit dem Bilder einstellen etwas umständlicher ist, sorry aber werde mein bestes Versuchen)....
Hab deswegen auch einiges an Baufortschrittfotos gemacht....er ist zwar noch nicht fertig aber mittlerweile hat er schon die Grundfarbe bekommen inkl. des Verdecks.....dieses besteht übrigens nicht aus Bauschaum sondern einem Abfall-/Reststück Styrodur mit aufgeklebten Stäben aus gezogenem Gießast für die Darstellung des Gestänges und anschließendem Überzug mit Alufolie.....
Der zweite den man auf den Bildern erkennen kann wird ein frühes Bundeswehrfahrzeug, dadurch erklären sich auch die Detailunterschiede die zu erkennen sind....

So...werde nun versuchen mal einen Anfang zu kriegen speziell für dich als Borgward Fan....
Übrigens passt es da ja gut das ein Großteil der Feuerwehr Borgwards aus den Beständen der anderen Dienste (LSHD, THW, BW, etc....) gekommen sind..... :wink:


Gruß
Markus
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des LSHD von Markus Priemer

Beitrag von Frank Diepers »

Marc Dörrich hat geschrieben:...Aber eine Anmerkung: Ist die Kabine des LAF für den GKTW nicht zu modern? Hatten die nicht die Vor-Modellpflege-Hütte mit der niedrigeren Frontscheibe?...
Markus Priemer hat geschrieben:...Ich orientiere mich bei der Vorbildauswahl an den "Kupferschmidt-Bibeln" aller LSHD Enthusiasten.
Dort werden beide Mercedes Varianten (L710 und LA911) als Gkrkw des LSHD aufgeführt inklusive Bildnachweis, der L bzw. LA911 wurde ab 1961 gebaut und stand somit schon locker dem LSHD als Basis zur Verfügung...
Hallo Markus,
schlag doch noch einmal die „Kupferschmidt-Bibel“ auf, ich glaube du hast dich da verlesen.
Die Beschaffung des GKrKw wurde auf dem LA 710er Fahrgestell durchgeführt. Wenn man sich die (wenigen) Bilder im Internet anschaut, findet man auch nur 710er mit niedriger Frontscheibe und zwei Scheibenwischern.

Der GKrKw auf LA 911 B war eine Ersatzbeschaffung von nur zwei Fahrzeugen bei der sich das BzB an eine Beschaffung des Bundesgrenzschutzes angehangen hat. Diese Ausführung hatte dann die hohe Windschutzscheibe und drei Scheibenwischer. Die beiden GKrKw des LSHD hatten u.a. abweichend ein beleuchtetes Schild „Krankenwagen“ auf dem Füherhaus und die Anordnung der Staukästen unter dem Aufbau war auch im Gegensatz zum 710er GKrKw verändert.

Wenn du also die 911er Variante bauen möchtest, solltest du die Unterschiede eventuell beachten.

Hier noch ein Bild des besagten LA 911 das ich 1988 in der KatS Zentralwerkstatt Geldern aufgenommen habe:

Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“