Feuerwehr Lübeck: Modelle von Daniel

Feuerwehrmodelle aus SH (Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster...)
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Juschkat
User
Beiträge: 53
Registriert: 11.08.2015, 08:37
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder
Kontaktdaten:

Feuerwehr Lübeck: Modelle von Daniel

Beitrag von Daniel Juschkat »

Moin ins Forum!

ich hab den Sonntag mal wieder zum basteln genutzt und möchte euch nun gerne das Ergebnis vorstellen.

Das heutige Vorbild stammt aus einer Stadt, neben der ich während meiner Jugend gelebt habe.

Es ist ein KTW hoch-lang der Lübecker Feuerwehr auf MB W124 mit Miesen Ausbau.

Basis ist von Herpa, Decals sind von mir.

Irgendwie such ich mir immer Projekte aus, wo das Abkleben zum Lackieren echt ne Herausforderung ist..... aber es hat ja dann doch irgendwie geklappt... ;)
Was mich allerdings stört ist das rot... Hier Revell Feuerrot 330 ... irgendwie ist mir das zu orange... Was nehmt ihr da? Ich wollte beim nächsten mal Vallejo 71.084 Fire Red testen...

Aber seht selbst:
Bild

Und nochmal neben seinem Vor-Vorgänger.
Bild

Ich hoffe ja, dass Busch die Gunst der Stunde nutzt und den W123 KTW der Lübecker Feuerwehr auflegt :) Sonst muss ich ihn halt auch noch selber bauen ;)

Im Bereich der Lübecker Feuerwehr ist auch noch so einiges geplant. Wenn es soweit ist, werde ich es euch hier vorstellen.

Ich hoffe, dass euch das Modell gefällt und wünsche euch einen guten Start in die neue Arbeitswoche!

Gruss
Daniel

Ps... Natürlich ist der Decalbogen wieder bei mir im Shop unter http://www.mickon.de erhältlich.
www.Mickon.de
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Lübeck Modelle von Daniel

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Daniel,

dein KTW hoch-lang sieht klasse aus. Erinnert mich an meine Kinderzeit in den 90er Jahren. :D

Mir persönlich gefällt der Farbton am Modell, aber das ist Geschmackssache.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr Lübeck: Modelle von Daniel

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Daniel,

den Farbton nach den Bildern hier im Netz zubeurteilen ist eigentlich nicht möglich, weil zu viel von dem verwendeten Licht bei der Aufnahme abhängt. Aber der seidenmatte Rotton von Revell, den du verwendet hast, ist mir auch zu hell, verglichen mit RAL 3000. Ich habe für diesen Farbton immer Humbrol Nr. 19 verwendet, aber seit einiger Zeit wird diese Farbe von Humbrol auch etwas dunkler hergestellt als früher.
Ansonsten beeindruckt mich an deinem Modell der saubere Farbübergang zum weißen Dach. Das korrekte Abkleben dazu ist dir hervorragend gelungen. Und auch die Decals überzeugen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Lübeck: Modelle von Daniel

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Daniel,

ein sehr zeitloses Vorbild und ein sehr schönes Modell!
Erinnert es mich doch an meine Anfänge als Helfer im Rettungsdienst der FF Mettmann und die ersten Jahre als Rettungssanitäter bei der BF Solingen.
Daniel Juschkat hat geschrieben:Was mich allerdings stört ist das rot... Hier Revell Feuerrot 330
Ich bin mit den Farben von Revell niemals sehr glücklich oder zufrieden gewesen und habe seit Jahrzehnten Humbrol, Tamiya und Model Master verwendet.
Gleichwohl muss ich Ulrich seit einiger Zeit in Sachen Humbrol leider Recht geben:
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Ich habe für diesen Farbton immer Humbrol Nr. 19 verwendet, aber seit einiger Zeit wird diese Farbe von Humbrol auch etwas dunkler hergestellt als früher.
Daher bin ich nun ganz aktuell und testweise auf Elita umgestiegen... :wink:

Beste Grüße in den Norden
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“