Die Wahl fiel dabei auf den Ford Fiesta mit dem 1,3 L Motor, der mit 69 PS und einem Fünfganggetriebe in der Stadt im Bergischen Land für ein zügiges vorankommen sorgte.
Die PKW dienten ausschließlich den Dienstfahrten wie Brandsicherheits-/Theaterwachen, Versorgungsfahrten der einzelnen Wachen oder auch dabei, wenn Personal zur Verstärkung auf eine andere Wache abgeordnet wurde. So sorgte man dafür, dass die KdoW und MZF für ihre eigentlichen Aufgaben zur Verfügung standen.
Entsprechend verfügten sie lediglich über ein Funkgerät im 4-Meter-Band. Denn die Handyzeit ließ bekanntlich noch auf sich warten.
Beispielhaft hier nun der PKW der FuRW 1:




Zum Modell:
Nach rund 47 Jahren wurde in der vergangenen Woche die Produktion des Ford Fiesta in Köln eingestellt.
Für mich Grund genug, dieses über 20 Millionen mal verkaufte Fahrzeug in unserem Maßstab zu würdigen. Zumal meine ehemalige Lebensgefährtin sowohl einen Ford Fiesta '76, als auch einen Ford Fiesta der Baureihe '84 fuhr und ich somit häufiger in den Genuss kam, mit diesem Fahrzeugtyp unterwegs zu sein.
Zunächst in Saarlouis und später jahrzehntelang in Köln produziert, gefiel mir der 84er Fiesta immer ganz besonders gut.
Sehr erfreut darüber, dass PCX87 gerade diese Baureihe - und dann auch noch in Rot - ankündigte, veranlassten mich dazu, diesen Fahrzeugtyp in den Fuhrpark meiner fiktiven Feuerwehr Jenkertal einzureihen.
Die drei Modelle wurden von mir lediglich und vollkommen problemlos demontiert, um die Karosse von innen in Grau zu lackieren und die schwarzen Fensterrahmen nachzuarbeiten/zu vervollständigen. Zudem erhielten auch die Felgen einen Anstrich in Schwarz.
Eine Antenne von Preiser mit einem Antennenfuß von MMH sowie Decals (Kfz.-Kennzeichen und Türwappen) von D-cals sind dann auch schon die größten Arbeiten an diesem sehr gelungenen Modell aus dem Hause PCX87.
Hier noch alle drei Fiesta kurz nach der Indienststellung 1984:

Viele Grüße
Jens