KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Jan Gotta
User
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2023, 09:15
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main
Kontaktdaten:

KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Jan Gotta »

Hallo zusammen,

weiter geht es mit ein paar Modellen aus dem Bereich des Katastrophenschutzes, genau genommen mit den Fahrzeugen aus den Beschaffungen des "KatS BUND" sowie den Vorläufern wie dem Luftschutzhilfsdienst (LSHD).

Aber fangen wir mit den "kleinen" Dingen an...

SLEA 62 des ehemaligen LS-Warndienstes
Basis hierzu war der Bausatz aus dem Hause Tramwelt, lackiert im typischen Farbton des LSHD - RAL 7008. Gezogen wurde der Anhänger in Offenbach vom Unimog S404 der Berufsfeuerwehr.

Bild Bild Bild

Fahrzeuge des ABC-Dienstes
Als letzte Modelle in der Reihe des ABC-Dienstes wurden das DMF und der Entgiftungsanhänger fertiggestellt. Während das DMF aus Komponenten von Preiser, Roco und AWM entstand, gab es beim EA lange die Frage nach dem passenden Grundmodell. Wie so oft, gab es nichts was passte. Mit der Neuheit von Busch (Hanomag AL28) war endlich die passende Felge/Bereifung vorhanden. Daraufhin entstand nahezu der komplette Anhänger aus Evergreen Profilen. Benzinkanister aus dem 3D-Drucker, Auffangbehälter (schwarze Fässer) von Train87, Schubkarren von Preiser und Unterlegkeile von DS-Design komplettierten das Modell. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Frank Diepers für die Unterlagen über den EA und die Tipps zum Bau.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Schluss noch einmal der komplette Offenbacher ABC-Dienst
Bild

Die Löschfahrzeuge der Katastrophenschutz Löschzüge (LZ-R/LZ-W) der Stadt Offenbach

Von 1966 bis 1986 waren in Offenbach vier Unimog S404 TLF 8/8 des Zivilschutzes stationiert. Während die Freiwilligen Feuerwehren Bieber und Rumpenheim je ein Fahrzeug hatten, waren in Waldheim sogar zwei Fahrzeuge beheimatet. Zusammen mit zwei DKW Munga bildeten sie die zwei Züge. Basis für die TLF 8/8 bilden die bekannten Modelle aus dem Hause Roco. Der Bau verlieft einfach - lackiert in RAL3000, beklebt mit Decals von Preiser, Antenne und Peilstangen aus Besenhaar/-borste und versehen mit ein paar anderen Details wie dem Abgasschlauch aus einer Gitarrensaite - fertig.

Bild Bild

Weiter gehts mit der ersten Generation der LF 16-TS auf Basis der Magirus Deutz FM 170 D 11 FA / 37 (D-Serie) mit Aufbau der Zeppelin GmbH. Offenbach hatte von 1983 an drei dieser Fahrzeuge im Bestand. Während das erste bei der FF stationiert wurde, standen die anderen beiden auf der Feuerwache an der Rhönstraße und wurden auf der Berufsfeuerwehr für den 3. Katastrohenschutz-Löschzug vorgehalten. Die Modelle basieren auf den LF 16-TS aus dem Hause Heico. Alle drei wurden neu lackiert, beschriftet und ein wenig Detailiert. Ansonsten entsprechen sie weitestgehend dem Urzustand.

Bild Bild

Im Jahr 1986 ersetzten die vier LF 16-TS auf Mercedes-Benz LAF 1113 die Unimog TLF 8/8 aus dem Jahre 1966. Wie bereits bei den Unimogs gingen zwei Fahrzeuge nach Waldheim, eines nach Bieber sowie eines nach Rumpenheim. Basis für die Modelle bildeten die, mittlerweile als "Goldstaub" bezeichneten, Bausätze der Nummer 1280 (31280) aus dem Hause Preiser. Quasi "out of the box" gebaut, mit ein paar Details versehen.

Bild Bild

Bereits 1988 wurden die beiden Magirus Deutz FM 170 D 11 FA / 37 (D-Serie) mit Aufbau der Zeppelin GmbH ersetzt. Hierzu wurden vom BUND zwei Iveco Magirus 90-16 AW Turbo mit Lentner Aufbau in Offenbach stationiert. Die Modelle haben es gleich zweimal in meine Sammlung geschafft, einmal in der ursprünglichen Beklebung (ca. 1990) und einmal mit der letzten Beklebung in gelb inkl. der Umkennzeichnung nach dem Übergang der Fahrzeuge an das Land Hessen. Die Basis für die Modelle bildet das Rietze Modell des LF 16-TS. Auch hier weitestgehend "out of the box", Vorbildgerecht beklebt und mit einigen Details versehen.

Bild Bild Bild Bild

Soweit für heute, mehr demnächst. :wink:

Grüße aus Offenbach
Jan
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Markus Priemer »

Hi Jan.....
Da kann ich nur sagen...WOW..... absolut **** die Modelle.....bin als "Fan" des LSHD natürlich immens begeistert......vor allem der EA ist phantastisch.... Gratulation und ich bin gespannt auf mehr....

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Jan,

Sehr schöne Modelle, nichts anderes vor dir gewohnt. Allerdings schon eine Fleißarbeit....

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jan,

vielen Dank für´s Zeigen deiner erstklassigen KatS-Modelle!

Absolutes Highlight ist dein Entgiftungsanhänger - super gemacht :!:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jan,

aus der großen Zahl toller Modelle, die du hier vorgestellt hast, möchte ich den Entgiftungsanhänger doch noch besonders hervorheben. Das ist eine hervorragende Filigranarbeit von dir. Aber auch auf das Zusammensuchen von Teilen aus den verschiedensten Bereichen kannst du stolz sein.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jan,

wunderschön geworden die KatS Modelle aus Offenbach.

Die LF 16-TS sehen durch die Bank weg richtig klasse aus. Zwar hätte man die Leiterpritschen von den Magirus D eventuell dem original noch etwas anpassen können, besonders die Position aber dies ist jedem seine Sache.

Der Entgiftungsanhänger ist natürlich das absolute Highlight. Die Umsetzung ein Traum.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jan Gotta
User
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2023, 09:15
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main
Kontaktdaten:

Re: KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Jan Gotta »

Guten Morgen zusammen,

danke an Euch für die Rückmeldung. Es freut mich wenn das ein oder andere Modell zu gefallen weiß. :wink:

Gruß Jan
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: KatS-Fahrzeuge (BUND) - Feuerwehr Offenbach a.M.

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jan,

auch von meiner Seite noch einmal vielen Dank fürs Zeigen der Modelle. Insbesondere der EA ist natürlich ganz großes Kino, aber auch die anderen Modelle wissen zu gefallen.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Hessen“