Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Markus Olbrück
User
Beiträge: 93
Registriert: 17.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 45289
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Markus Olbrück »

Hallo Frank,
ein sehr gelungenes Modell und ein klasse Fernmeldezug.
Eine Frage: Wie hast Du die Astabweiser der Klappen auf dem Kofferdach gesupert?

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Markus Olbrück hat geschrieben:Wie hast Du die Astabweiser der Klappen auf dem Kofferdach gesupert? Markus
Hallo Markus,

die Astabweiser auf dem Kofferdach habe ich nicht gesupert. Wenn du dieses auf Grund des Messingprofil im unteren Bereich vermutest:
Das ist eine notwendige Reparatur der Astabweiser :? ! Diese Bauteile haben mir die letzten Nerven geraubt und ich habe auch zwei Astabweiser nicht weiter verwenden können, da sie zerbrochen sind und ein kleben nicht möglich war. Gott sei Dank konnte hatte ich zwei dieser Teile beim Borgward FuKw über und konnte sie dort ausleihen. Das Säubern dieser Resinteile war einfach .... :twisted: !
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

dein FuKW sieht richtig klasse aus. :D Auch der Fernmeldezug (mot) sieht klasse aus.

Wenn mein Hanomag doch schon so weit wäre :roll:

Bin schon sehr auf den Borgward gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Markus Olbrück
User
Beiträge: 93
Registriert: 17.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 45289
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Markus Olbrück »

Frank Diepers hat geschrieben: [...] die Astabweiser auf dem Kofferdach habe ich nicht gesupert. Wenn du dieses auf Grund des Messingprofil im unteren Bereich vermutest:
Das ist eine notwendige Reparatur der Astabweiser [...]
Hallo Frank,
danke für die Info. Und richtig, genau wegen dieser Messingteile wollte ich es wissen.
Die Reparatur sieht aber m. E. sehr gelungen aus, gefällt mir gut :wink:

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

nach einer längeren Pause möchte ich wieder einmal ein Modell vorstellen.
Die Arsenal M Neuheit des Feldkochherdes hat mich dazu gebracht wieder einmal mit dem Basteln zu beginnen:

Bild Bild Bild Bild

Ich habe mich über das Modell des FKH 57/4 von Progress sehr gefreut, habe ich doch jetzt endlich alle Fahrzeuge meiner LS-Brandschutzbereitschaft in der Vitrine stehen. Hier direkt noch ein Foto mit dem Zugfahrzeug:

Bild Bild

Der Feldkochherd war relativ einfach zu bauen. Ich habe nur einen Unterlegkeil hinten links und vier kleine Bolzen, mit denen beim Original der Herd mit der Lafette verbunden wird ergänzt. Weiterhin habe ich die äußerst filigrane Deichsel des Bausatzes durch eine vom Roco 1,5t Anhänger ersetz:

Bild Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

sehr erfreulich, dass du es mal wieder an den Basteltisch geschaft hast! :wink:
Das Modell ist dir absolut gelungen.
Vielen Dank auch für die ausführliche Vorstellung des FKH von Arsenal M in Wort und Bild! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

nach einer Pause von 5 Jahren gibt es auch im Bereich des ehemaligen Luftschutzes wieder etwas neues zum zeigen.

Die Fa. Tramwelt hat vor einiger Zeit einen Bausatz des SLEA 62 des ehemaligen LS-Warndienstes auf den Markt gebracht. Dieser Sirenen-Lautsprecher-Einachs-Anhänger hat natürlich auch den Weg in meine Sammlung gefunden und wurde in der ursprünglichen Lackierung in RAL 7008 gebaut:

Bild Bild Bild Bild

An dem Modell habe ich die Bereifung ausgetauscht und an der Unterseite an allen vier Ecken kleine Stützen (die man kaum erkennen kann, weil eingeschoben) und das Stromkabel ergänzt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo Frank,

klein aber fein der Anhänger, insbesondere mit den Stützen :)

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Thomas,

Danke für deinen Kommentar :!:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

dein SLEA sieht richtig klasse aus. Besonders die Stützen stehen dem Modell sehr gut. Diese werde ich bei meinen Modellen noch nachrüsten.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Frank,

ich glaube, mit dem SLEA hat Tramwelt einen guten Riecher bewiesen, diese "Kleinigkeit" hat auf dem Markt definitiv gefehlt, was man auch an den diversen Modellen hier im Forum in kurzer Zeit sieht. In der 7008er Lackierung und mit den geänderten Details sieht er richtig gut aus. Was hast Du hier als Bereifung genommen?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Vielen Dank euch beiden für eure Rückmeldungen zum SLEA :!:
Henning Wessel hat geschrieben:Was hast Du hier als Bereifung genommen?
Die Bereifung stammt vom Roco VW T3.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

nachdem ich in den Jahren 2014 und 2015 bereits Gerätekraftwagen des LS-Bergungsdienstes auf Magirus Eckhauber und Borgward B 4500 A gebaut habe, habe ich jetzt noch einen weiteren GKW auf Magirus Eckhauber gebaut:

Bild Bild Bild Bild

Wie bereits beim GKW des THW geschrieben, wurde auch an diesem Modell die Dachbeladung ergänzt. Die GKW des LSHD hatten allerdings nur eine zweiteilige Steckleiter sowie Einreißhaken auf dem Dach verlastet. Der Kühlergrill stammt auch hier von msM87.

Hier noch ein Foto mit den beiden älteren Modellen:

Bild Bild

In nächster Zeit werde ich noch drei weitere MKW bauen, dann habe ich nach 10 Jahren Pause endlich meine Bergungsbereitschaft aus drei Zügen mit je drei MKW und einem GKW komplett in der Vitrine stehen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Frank,

der neue GKW fügt sich nahtlos in den Reigen der vorhandenen Modelle ein, alles wie aus einem Guß. Ich bin gespannt auf die Bilder der vollständigen Bereitschaft. :D

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

der GKW sieht auch klasse aus und im Trio super.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“