Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo,

gestern konnte ich das erste Modell des Jahres 2024 fertigstellen.

Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Der Aufbau ist ein Frästeilebausatz von TBM und stellt die Stuttgarter Version des LF 24 dar, das in sechs Einheiten zwischen 1977 und 1980 beschafft wurde. Ein siebtes LF landete bei meiner fiktiven Feuerwehr... :lol: Der Satz beinhaltet auch die Jalousien sowie die Dachfläche. Die Kabine und das Fahrgestell stammen von einer Herpa Metz SE Drehleiter. Beim Fahrgestell musste ich den Radstand kürzen. Ansonsten kamen einige Teile aus der Bastelkiste zum Einsatz oder wurden eigens für das LF 24 angefertigt. Wie zum Beispiel der Dachkasten, der Lichtmast, die Abgänge der Pumpe oder der Wasserringmonitor.

Hier noch zwei Fotos aus der Bauphase:

Bild Bild

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Marc Dörrich »

Wunderschönes Modell! Wie immer tolle Qualität :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Detlev Heuse »

Hallo Stefan,
ein toller Start ins Jahr 2024!!
Sieht sehr schön aus.

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stefan,

wie immer Grabostadt Qualität. :P :P Auch ein älteres Modell passt zur fiktiven Modellfeuerwehr.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Ingo Seifert »

Ganz großes Kino - mal wieder!!!

Das sieht unglaublich gut aus im Grabostädter Gewand...
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Stefan,

wieder Mal ein tolles Fahrzeug aus Grabostadt. Ein mir bis dato unbekannter Bausatz, welcher sehr gut umgesetzt wurde. Ich selbst bin ja ein Freund von gut gemachten Fräßbausätzen. Diese erinnern mich immer an die damaligen Petermann Bausätze, nur dass man sich das Aufkleben der Matritze und das Sägen der Bauteile spart 8)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Alex Glawe »

2024 beginnt, wie 2023 aufgehört hat - mit erstklassigen Nostalgien aus Grabostadt! Weltklasse - as usual! :mrgreen:
Stefan hat geschrieben:Der Aufbau ist ein Frästeilebausatz von TBM.
Christian hat geschrieben:Ein mir bis dato unbekannter Bausatz.
Das geht mir genauso wie Christian - gibt es denn eine Übersicht, welche Bausätze Tobias Bellm im Programm hat bzw. auf Nachfrage (ohne Neukonstruktion) fertigen könnte? Auf der HP findet sich diesbezüglich nichts.

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Frank Diepers »

Moin Stefan,

das Stuttgarter LF 24 sieht in deiner Lackiervariante auch sehr gut aus und gefällt mir ausgesprochen gut!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex Glawe hat geschrieben:...gibt es denn eine Übersicht, welche Bausätze Tobias Bellm im Programm hat
Schick Tobias doch einfach 'ne PN :wink: -> https://www.nordstadt-forum.info/member ... file&u=185
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke fürs Feedback!

Es gibt eine umfangreiche pdf-Teileliste. Einfach mal eine Mail an info@tbm-modellbau.de schreiben.

Grüße
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Stefan,

das Fahrzeug hat mich schon immer fasziniert, und ich muss sagen, Deine Umsetzung finde ich - wie immer - sehr gelungen.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

wow 1. Modell des Jahren und dann wieder ein NG, einfach toll. Klasse Modell geworden. Die Umsetzung wieder spitze. Einig dieser riesige Spalt zwischen FH und Stoßstange/Einstiegstritt sieht etwas unschön aus.

Wie ist die Verarbeitung der TBM Bauteile ? Ist dort ein Spachteln und Schleifen notwendig ?

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 24 - MB 1632 NG / Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke noch an Henning und Johannes für eure Beiträge.
Johannes P. hat geschrieben:Einzig dieser riesige Spalt zwischen FH und Stoßstange/Einstiegstritt sieht etwas unschön aus.
Das ist den Teilen von Herpa (Kabine, Kotflügel, Trittstufen) bzw. Preiser (Stoßstange) geschuldet. Da habe ich schon etwas vermittelt. So schlimm ist das aber nicht!
Johannes P. hat geschrieben:Wie ist die Verarbeitung der TBM Bauteile ? Ist dort ein Spachteln und Schleifen notwendig ?
Die Teile sind sauber und passend gefräst. Ob du spachteln und schleifen musst, liegt in erster Linie an deinem eigenen modellbauerischen Können... :wink:

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“