Frankfurt: LB 30/5 CC, Iveco 260-30 AH - der Modell-Thread

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Frankfurt: LB 30/5 CC, Iveco 260-30 AH - der Modell-Thread

Beitrag von Alex Glawe »

Das Original dürfte seinerzeit so etwas wie das "Abschiedsgeschenk" von/für Prof. Achilles gewesen sein - seit 1989 war sie die Zug-Leiter im LZ 1. Die letzte Generation Leiterbühne, gefertigt nur noch in einer Miniserie, deren einzigen beiden deutschen Exemplare benachbart in Frankfurt und Wiesbaden standen.

Vom Modell will ich hier zunächst eine allererste Stellprobe zeigen. Es ist ein 3D-Druck von Niklas Bürger aus Netphen, auf den mich Johannes Peter aufmerksam gemacht hatte. Fahrgestell und Kabine stammen von Herpa #309530. Den Kühlergrill werde ich selbst anfertigen; der Herpa-Grill hat mir bei den Iveco-Turbo-Modellen noch nie zugesagt..

Ich habe das Chassis um ca. 4mm gekürzt auf einen Radstand von 37,8mm (Original: 3.200 mm).

Bild Bild Bild Bild

Die Qualität der 3D-Druckteile ist hervorragend, sie kann es m.E. mit den Spitzenbauteilen von Remember oder MMH aufnehmen! Gleichwohl ist der Aufbau etwas verzogen - um dies zu richten, hatte ich heute die Stellprobe fotografiert. Lackiert wird das Modell in dem nachstehend verlinkten Farbschema, wie das Original 1988 auf der Interschutz ausgestellt und im Folgejahr bei der BFF in Dienst gestellt wurde: RAL 3024/9010 "Frankfurter Look", Chassis ochsenblutrot, Felgen RAL 3000.

:arrow: LB 1 im Innenhof der FRW 1 Hanauer Landstr.

Welcher Frankfurt-Kenner kann mir verraten, wie die Kabine innen aussah? Ich nehme an, hier wird noch ein dritter Sitz zu ergänzen sein?

Viele Grüße
Alex
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin Alex...

Ein schönes Projekt ! :)
Frankfurt hat eh immer schon einen spannenden Fuhrpark gehabt, auch wenn sie mir damals mit Sattelschleppern und 3 Achsern immer ein wenig Größenwahnsinnig vorkamen - Aber allesamt imposante Fahrzeuge ! Auch die Vorgänger LB fand ich schon immer cool...

Was den Aufbau angeht ist das Podest zwar noch ein wenig Bananenlastig, aber das kriegst du bestimmt hin. Bin auf die Fortschritte gespannt und wünsche erstmal gutes Gelingen !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Alex! :)

Fotos vom Innenraum des LB habe ich leider nicht - aber meine Freunde bei der BF haben mir bestätigt, dass es keinen dritten Sitz gab!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

hat mal zufällig jemand Fotos vom Podiumskasten G1/G2 von oben drauf gemacht? In diesem Bereich befindet sich ja bei diesem Leiterbühnenmodell der Motor. Dort stimmt der toll gemachte Umbausatz nämlich nich 100%ig. Hier müsste sich nämlich ein Lüftungsgitter oder ähnliches befinden.

Gruß Stefan
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo,

auch ich habe bei dem Bausatz zugeschlagen und mir gleich nochmal den Leiterpark samt Drehstuhl als Extra-Teil dazu bestellt.

Meine Idee war meine seit ewigen Zeiten in der "wird-nicht-fertig-Schublade" schlummernde LB30/5 von Matig fertig zu bauen. Die erste Stellprobe hat bei mir höchste Zufriedenheit ausgelöst - ich finde die Kombination genial :-).
Bild
Sie braucht natürlich noch Zuwendung, aber das Problem mit dem klobigen Wiking-Leiterpark ist gelöst und ich freue mich auf die Fertigstellung - ich glaube nach gefühlten 20 Jahren nach dem Kauf des Bausatzes bei Matig.

Für die LB30/5 nach Frankfurter/Wiesbadener Vorbild passt meiner Meinung nach der Leiterstuhl nicht ganz - denn dieser müsste etwas niedriger die Kabine muss folglich auch etwas tiefer sitzen.
Bild
Der Unterbau unter der Fahrerkabine passt meiner Ansicht nach besser zu der Münchner Allrad-Drehleiter.

Alles in allem - ein toller Umbausatz mit einem super Leiterpark. Meine Lösung für mein Modell: die Feuerwehr Kaiserberg bekommt eine Allrad-LB 30/5 8) .

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Alex Glawe »

Vielen Dank für Eure Kommentare und die Mithilfe!

Stefan stellt genau die Frage, die ich selber "runtergeschluckt" hatte beim Betrachten des 3D-Podiumteils ("Irgendwo müssen doch hier Grätings sein, so ähnlich wie bei der nB-Leiter von Preiser?!")... Da müssen wir also wohl noch mal mit der Resinsäge ran.. :?

Die unterschiedliche Türbeschriftung li/re, die Jan anspricht, ist ja schon irgendwie witzig.. Übrigens habe ich in dem Buch von Klaus Rabe zum 125jährigen von Magirus ein Foto von der Frankfurter LB völlig ohne Beschriftung entdeckt, also auch noch ohne den Frontschriftzug von der Interschutz.

Der Kritik an Leiterstuhl und Kabinenunterbau von Martin will ich mich nicht anschließen, da empfehle ich eine Nachbearbeitung der Bauteile (insbesondere des Fahrgestells). An der Kabine habe ich auch etwas länger gearbeitet.. Anzumerken ist m.E., dass die LB keine n.B. ist - also Podium und Leiterstuhl die Standardbauhöhe haben!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin!

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben: die Kabine beim Bausatz ist doch deutlich zu hoch angesetzt! Der Vergleich der Vorbildfotos zeigt doch hier , dass die UK der breiten „Bauchbinde“ beim Vorbild fast gleich zur OK des Kotflügels ist und der Grill deutlich schmaler. Beim Bausatz soll vermutlich der normale Grill eingesetzt werden, daher besteht hier eine deutliche Stufe! Auch der Blinker sitzt beim Original oben unter der Bauchbinde.

Die Münchner GDL hat übrigens auch nur den schmalen Grill.

VG Uli
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Alex Glawe »

Am Wochenende ging es ein wenig weiter mit dem schönen last unicorn unter den LBs - tja, was soll ich sagen: Licht und Schatten!

Die Bauhöhe, also auch von Leiterstuhl und Kabine, ist m.E. vorbildgetreu möglich. Aus dem Herpa-Grill werde ich die oberen 1-2 Rippen abtrennen. An den Flanken der Kabinen muss etwas die Struktur wegfeilt werden.

Auf das Thema fehlende Motorraumabdeckung hatte ich zwischenzeitlich den Schöpfer dieses tollen Umbausatzes angesprochen: In einer eventuellen 2. Auflage soll dies behoben sein!

Soweit, so gut - doch es gibt einen m. E. kapitalen Fehler im Umbausatz: Der Drehkranz müsste direkt über der Mitte des Doppelachsaggregats stehen, d.h. Mitte des Drehkranzes = Mitte zwischen beiden Hinterachsen. Im Umbausatz ist die runde Aussparung für den Drehkranz signifikant weiter hinten. Dabei war gerade für diesen Leitertyp charakteristisch, dass nach der hinteren unteren Kante des Leiterstuhls noch "ein ganzes Stück" Podium kommt (nämlich etwa die seitliche Aufstiegsstufe)... :?

Bei diesen beiden Bildern aus Luxembourg und Wiesbaden wird es sehr deutlich:
:arrow: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/154834
:arrow: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/103319
:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=OZ91FLHhl3c

Apropos Luxembourg: https://feuerwehr-ottobrunn.de/auf-dem- ... e-ukraine/

Schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, F-661, Iveco Magirus 260-30 AH, 1989

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf Schulz hat geschrieben:Wie auch immer, bevor das endgültig in einen allgemeinen Vorbild-Thread ausartet...
...trenne ich mal Vorbild- und Modell-Beiträge! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: LB 30/5 CC, Iveco 260-30 AH - der Modell-Thread

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Insgesamt ein sehr interessantes und schon immer fehlendes Modell. Mich würde hier allerdings nur der Leitersatz und -stuhl interessieren, als Basis für die ältere LB 30/5 auf Magirus D. Was mich aber davon abhält ist der schon relativ grobe und meiner Meinung nicht mehr zeitgemäße Druck. Beim Ruhr-Stammtisch konnte ich mir das Modell ansehen.

Grüße, Dirk
Antworten

Zurück zu „Hessen“