6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Da legst di nieder!
Da habt ihr richtig Schönes zusammengetragen.
Nebenbei bemerkt, macht sich der mattgraue Untergrund bei Betrachten wirklich gut.
Arne bedankt sich!
Da habt ihr richtig Schönes zusammengetragen.
Nebenbei bemerkt, macht sich der mattgraue Untergrund bei Betrachten wirklich gut.
Arne bedankt sich!
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Servus und vielen Dank an Jürgen, Klaus und Arne für eure Rückmeldungen!
Und nun zu der Frage von Jürgen zum "unbekannten Löschgerät":
1. Es handelt sich um eine Handdruckspritze mit Windkessel - zweirädrig mit Verschiebeachse und Klappfuß.
2. Der Hersteller ist unbekannt.
3. Es gibt einen Hebel mit dem die Hinterachse verschoben werden kann, damit die Handdruckspritze im Einsatzfall bedient werden kann.
4. Auf dem Bild ist die Achse somit in Arbeitsstellung zu sehen.
Ich hoffe, das hilft dir ein Stückchen weiter Jürgen!?
Viele Grüße an alle historisch Interessierten
Jens

Und nun zu der Frage von Jürgen zum "unbekannten Löschgerät":
Jürgen Mischur hat geschrieben:In einem Deiner ersten Berichtsteile war diese (von mir vermtl. falsch bezeichnete) Abprotzspritze zu bestaunen. Hast Du von der noch andere Fotos oder nähere Infos wie z.B. den Hersteller und ob die Spritze fest vor der "Hinterachse"montiert war?

Folgende Antworten erhielt ich zwischenzeitlich aus Garmisch:Jens Klose hat geschrieben:Weitere Bilder habe ich leider nicht von diesem "Gerät". Es befindet sich nach meinem Kenntnisstand jedoch im Privatbesitz des "Leiters der historischen Ausstellung" und ist somit zugänglich/erreichbar/fotografierbar!
Melde mich wieder, wenn ich weitere Informationen habe.
1. Es handelt sich um eine Handdruckspritze mit Windkessel - zweirädrig mit Verschiebeachse und Klappfuß.
2. Der Hersteller ist unbekannt.
3. Es gibt einen Hebel mit dem die Hinterachse verschoben werden kann, damit die Handdruckspritze im Einsatzfall bedient werden kann.
4. Auf dem Bild ist die Achse somit in Arbeitsstellung zu sehen.
Ich hoffe, das hilft dir ein Stückchen weiter Jürgen!?
Viele Grüße an alle historisch Interessierten
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 681
- Registriert: 11.10.2014, 16:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo Jens,
erst jetzt konnte ich die Bilder von der Modellausstellung sehen.Nochmals Danke für die umfangreiche Darstellung.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
erst jetzt konnte ich die Bilder von der Modellausstellung sehen.Nochmals Danke für die umfangreiche Darstellung.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Aber sicher doch! Das Gefährt wird nach seiner Fertigstellung bei meiner FF stationiert. Die Teilesammlung hat bereits begonnen!Jens hat geschrieben:Ich hoffe, das hilft dir ein Stückchen weiter Jürgen!?
Wie bereits erwähnt: Vergelt’s Gott, vielmals!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo Jürgen,
bin auch hier aufgrund von Zeitmangel spät dran - aber: Gern geschehen!
Bin schon auf dein Resultat in 1:87 gespannt...
Gruß, Jens
bin auch hier aufgrund von Zeitmangel spät dran - aber: Gern geschehen!
Bin schon auf dein Resultat in 1:87 gespannt...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Servus ins Forum,
bei der Feuerwehr Garmisch sind noch einige FESTSCHRIFTEN vom großen Jubiläum erhältlich.
Ein sehr gut gemachtes Werk, an dem (nicht nur) Fahrzeugfreunde ihre Freude haben werden!
Sehr empfehlenswert!
Gruß, Jens
bei der Feuerwehr Garmisch sind noch einige FESTSCHRIFTEN vom großen Jubiläum erhältlich.
Ein sehr gut gemachtes Werk, an dem (nicht nur) Fahrzeugfreunde ihre Freude haben werden!
Sehr empfehlenswert!
Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo nochmal zum Thema Handdruckspritzen!
Nach einem ausführlichen Telefonat mit dem "Leiter der historischen Ausstellung" der FFG hat sich herausgestellt, dass ich in diesem Beitrag leider zwei Fehler eingebaut hatte... Man sollte so etwas eben nicht zwischen Tür und Angel schreiben/verfassen!
Ich habe die Antworten nun korrigiert!
Zudem hier nun noch ein paar allgemeine Infos zum Thema Handdruckspritzen:
- Als Handdruckspritze werden alle Geräte dieser Art bezeichnet.
- Anfangs wurden die Handdruckspritzen als Schwallpumpe gebaut. (Der Wasserstrahl reißt zwischen den Hubbewegungen ab!)
- Im weiteren Verlauf wurden Handdruckspritzen mit Windkessel produziert.
- Bei dem "Windkessel" handelt es sich um einen luftgefüllten Kessel, in den das mit einem Kolbenhub geförderte Wasser, welches nicht unmittelbar dem Pumpenausgang zugeführt wird (begrenzter Durchfluss), hineingepresst wird. Während des Leerhubes der einzelnen Zylinder wird das Löschwasser durch die im Windkessel komprimierte Luft dann herausgedrückt und führt zu einem kontinuierlichen Wasserfluss am Pumpenausgang und somit zu einem durchgängigen Wasserstrahl, der nicht wie bei einer Schwallpumpe abreißt.
Ich hoffe hiermit ein wenig Aufklärung zum Thema Feuerwehrgeschichte resp. Handdruckspritzen geliefert zu haben!
Historische Grüße in die Runde
Jens
Nach einem ausführlichen Telefonat mit dem "Leiter der historischen Ausstellung" der FFG hat sich herausgestellt, dass ich in diesem Beitrag leider zwei Fehler eingebaut hatte... Man sollte so etwas eben nicht zwischen Tür und Angel schreiben/verfassen!

Ich habe die Antworten nun korrigiert!
Zudem hier nun noch ein paar allgemeine Infos zum Thema Handdruckspritzen:
- Als Handdruckspritze werden alle Geräte dieser Art bezeichnet.
- Anfangs wurden die Handdruckspritzen als Schwallpumpe gebaut. (Der Wasserstrahl reißt zwischen den Hubbewegungen ab!)
- Im weiteren Verlauf wurden Handdruckspritzen mit Windkessel produziert.
- Bei dem "Windkessel" handelt es sich um einen luftgefüllten Kessel, in den das mit einem Kolbenhub geförderte Wasser, welches nicht unmittelbar dem Pumpenausgang zugeführt wird (begrenzter Durchfluss), hineingepresst wird. Während des Leerhubes der einzelnen Zylinder wird das Löschwasser durch die im Windkessel komprimierte Luft dann herausgedrückt und führt zu einem kontinuierlichen Wasserfluss am Pumpenausgang und somit zu einem durchgängigen Wasserstrahl, der nicht wie bei einer Schwallpumpe abreißt.
Ich hoffe hiermit ein wenig Aufklärung zum Thema Feuerwehrgeschichte resp. Handdruckspritzen geliefert zu haben!

Historische Grüße in die Runde
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Grüß' Gott nach über 5 Jahren noch einmal zu dieser wunderbaren Veranstaltung!
Ich habe nun auch hier sämtliche Bilder auf abload.de umgestellt, so dass sie dauerhaft erhalten bleiben.
Zudem waren viele Bilder durch directupload.net verschwunden und mussten wieder ergänzt werden.
Und als kleine Zugabe hier noch zwei Schnappschüsse der Fahrzeugausstellung in der Fußgängerzone:
Ich wünsche euch nun weiterhin viel Freude mit den Bildern vom großen Jubiläum der Feuerwehr Garmisch!
Gruß in die Runde
Jens

Ich habe nun auch hier sämtliche Bilder auf abload.de umgestellt, so dass sie dauerhaft erhalten bleiben.
Zudem waren viele Bilder durch directupload.net verschwunden und mussten wieder ergänzt werden.
Und als kleine Zugabe hier noch zwei Schnappschüsse der Fahrzeugausstellung in der Fußgängerzone:


Ich wünsche euch nun weiterhin viel Freude mit den Bildern vom großen Jubiläum der Feuerwehr Garmisch!
Gruß in die Runde
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo Jens,
danke fürs Um- bzw. Neueinstellen der Bilders.
Die Veranstaltung selbst hatte ich damals im Urlaub leider knapp verpasst.
Das beste Foto jetzt ist das rechte, denn da ist die Chocolaterie zu sehen!
Grüße von hier!
Arne
danke fürs Um- bzw. Neueinstellen der Bilders.
Die Veranstaltung selbst hatte ich damals im Urlaub leider knapp verpasst.
Das beste Foto jetzt ist das rechte, denn da ist die Chocolaterie zu sehen!

Grüße von hier!
Arne
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo Arne!
Und dir besten Dank für dein Feedback zur Überarbeitung!
Es ist ja "nur" eine Verkaufsstelle. Warst du auch schon im Ladengeschäft mit der zu besichtigenden Herstellung der Leckereien in Partenkirchen?
Absolut empfehlenswert:
https://www.chocolaterie-gap.de/
Beste Grüße von hier
Jens
Und dir besten Dank für dein Feedback zur Überarbeitung!

Zweifelsohne!!! Traumhaft lecker und von höchster Qualität, was es dort zu probieren und zu kaufen gibt.Arne Klemz hat geschrieben:Das beste Foto jetzt ist das rechte, denn da ist die Chocolaterie zu sehen!

Es ist ja "nur" eine Verkaufsstelle. Warst du auch schon im Ladengeschäft mit der zu besichtigenden Herstellung der Leckereien in Partenkirchen?
Absolut empfehlenswert:

Beste Grüße von hier
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo Jens,
völlig OT:
Aber ja, sie ist bekannt. Wir wohnten damals (fast) direkt nebenan in der Münchner Straße.
völlig OT:
Aber ja, sie ist bekannt. Wir wohnten damals (fast) direkt nebenan in der Münchner Straße.

- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Servus Arne,
abschließend OT:
Da bin ich aber nun mächtig neidisch!
Wir schaffen es leider immer "nur" 3-4 Wochen pro Jahr in Grainau zu sein...
Ein schönes Wochenende und beste Grüße
Jens
abschließend OT:
Da bin ich aber nun mächtig neidisch!

Wir schaffen es leider immer "nur" 3-4 Wochen pro Jahr in Grainau zu sein...

Ein schönes Wochenende und beste Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo Jens,
dann bringe ich diesen Thread mal zurück "OT", nämlich "on topic"
: Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, alle Bilder neu hochzuladen!
Viele Grüße
Henning
dann bringe ich diesen Thread mal zurück "OT", nämlich "on topic"

Viele Grüße
Henning
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: 6.7.-5.8.2018: 150 Jahre FF Garmisch
Hallo Henning,
wie bereits an anderen Stellen geschrieben: Bitte! Sehr gerne!
Beste Grüße
Jens
wie bereits an anderen Stellen geschrieben: Bitte! Sehr gerne!

Beste Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr